Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I

Vorstadtbauten Rosa Prevot-Franksurt

den Deckel — „elf Uhr und zweiundfünfzig Minuten" — und da-
bei legte er das Ohr auf die wieder geschloffene Kapsel, als wolle
er jeden Anlaß zum Zweifel augenfällig beseitigen.

Camilla dankte, zog die Lederjoppe enger um die Brust und preßte
Schenkel und Knie fest aneinander, alle Kraft sammelnd gegen die
Traumgespenster, die auf sie einftürmten.

„Diese Brücke, Madame.. ." Sie sab überrascht auf, und der
Fremde machte eine Pause, als wolle er sich erst vergewissern, daß
ihm erlaubt sei, weiter zu sprechen. Camilla wartete, den Blick groß
auf ihn gerichtet, während das Wort „Madame" nachklang, wie es,
in einer ungewöhnlich sorgfältigen Gliederung und Verbindung der
Silben, von den rundlichen Lippen des Mannes gebildet worden war.

„Diese Brücke ist ein Kuriosum — wenn man das milde Wort
für solche Ausgeburt erlauben will. Ibre Eristenz ist ganz ungesetz-
lich. Oder, genauer gesagt: ibre Dauer. Denn daß sie gebaut worden
ist, wird niemand wundern, der sich an den Leichtsinn der Techniker
gewöhnt bat. Dieser Leichtsinn, dieses verwegene Spielen mit der
Materie und mit Menschenleben, ist ja so etwas wie ein LcbenS-
element, lüer und bei uns, nicht wabr? Aber daß die Avebrücke
beute noch, nach fünfzebn Jahren, völlig unversebrt, wie cS scheint,
dastcbt und Lasten wie Menschen auf sich nimmt, ist ein Rätsel. Ja,
für mich ist eS geradezu ein Wunder — ganz ohne Sentiment ge-

sprochen, bitte, sonst würde ich vielleicht sagen: eine Gnade."

Hier machte der Fremde abermals eine fragende Pause. Aber seine
Augen, diese gar nicht ungewöhnlichen, treu und harmlos blickenden
Hunde-Augen, sahen wohl nichts von der Bestürzung, ja dem Ent-
setzen in Camillas Gesicht, nichts von der Erregung ihres ganzen
Körpers.

„Die Sache liegt nämlich ganz einfach so. Am nördliche» Brücken-
kopf hat unsere Linie eine kleine Kurve. Es ist eine durch den Fels
bedingte, nicht sehr starke Biegung, die gleichwohl auch für den
Reisenden deutlich wahrnehmbar ist. An sich wäre das belanglos,
und es gibt, wie gesagt, in unserem Eisenbahnnetz Kurven, die als
solche weit schwieriger und bedenklicher genannt werden müssen. Aber
worauf es hier ankommt, das ist die Lage der Kurve zur Brücke.
Man bat in unbegreiflicher Verkennung einfachster Gesetze diese
kleine Krümmung der Linie unmittelbar vor der Brücke zugelassen
— aus Gründen einer falschen Sparsamkeit, wie man annehmen
muß; denn andernfalls wäre in der Tat nickt einzusehen, warum
man die Felsparticn nicht schon einen Kilometer oberhalb des Brük-
kcnkopfes in einer Achtelkreislinie von freilich etwas größerem Ra-
dius durch Sprengung beseitigte. So wie die Strecke heute verläuft,
muß ein Zug, der wie der unsere von Norden her auf die Brücke
hinausfährt, einen gewissen Druck nach links, eben infolge der Kurve

416
Index
Rosa Prevot: Vorstadtbauten
 
Annotationen