Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ruhende Menschen Theodor Baierl

ArbeitSgradmcssern gesetzlich festgelegt. Der Verband der staatlichen
Ruheständler erhielt die Zusage, daß das von ihm ausgestellte Dogma
deS Nullstundentages als unverletzlich anerkannt werde, mußte sich
aber verpflichten, seinen Wahlspruch: „A Rua möcht ma Ham" in
der Öffentlichkeit nicht mehr laut werden zu lassen.

Dringlich erkannte mit seinem durchdringenden politischen Ver-
stand diese Abmachungen sogleich als das, was sie waren: als Waf-
fenstillstand. Ihm war es nicht gegeben, auf Zusagen der Regie-

rung zu bauen, und eS war gut so, denn der Fall Pappendeckel bewies
zur Genüge, daß die Regierung nicht gesonnen war, ihre feierlichen
Zusicherungen als bindend zu betrachte». Es galt daher, diesen Fall,
so geringfügig er vielleicht politisch weniger Geschulten erscheinen
mochte, zum Anlaß zu nehmen, um von der Regierung nicht nur ein
neuerliches Bekenntnis zum Nullstundcntag der staatlichen Ruhe-
ständler zu erlangen, sondern darüber hinaus auch unbedingt auf der
Forderung zu bestehen, daß die leider bereits geschehene Auskunft

469
Index
Theodor Baierl: Ruhende Menschen
 
Annotationen