Rösselsprung
Silben-Rätsel
Aus den Silben:
a — ar — be — ber — bers — cha — chou
— den — dez — du — e — e — fal — ga —
gar — gau — he — hieb — i — in — ki
— ko — ku — ku — kus — letz — lisk —
lo — luft — med — met — nen — new —
nor — ny — o — o — o — pag — ra — ras
— re — ri — ri — ru — se — se — sei —
ses — spe — sy — te — ter — ton — tor
— tra — tu — tur — u — ven
sind 21 Wörter zu bilden, deren Anfangs-und
Endbuchstaben von oben nach unten gelesen
ein Zitat aus Goethes Faust ergeben.
Die Wörter bezeichnen: 1. Gerichtshof in
Athen, 2. Hustenmittel, 3. Gestalten aus der
griechischen Mythologie, 4. Mundschenk des
Zeus, 5. Denkmal, 6. Stadt an der Elbe,
7. Spanisches Vorgebirge an» Atlantischen
Meer, 8. Buchformat, 9. Stadt am Uralfluß,
10. Romanschriftsteller, 1 l. Schweifstern, 12.
Orangegelber Farbstoff, \3. Schicksalsgöt-
tinnen, 14. Stadt in Sizilien, 15. Krankheit,
16. Aufnahme des Lagcrbestandes, 17. Möbel,
18. Hausvorbau, 19. Fechtübung, 20. Blut-
gefäß, 21. Berühmten Physiker.
*
Für die Nachwelt
Ehrung ist gar oft ihr Sinn.
Wofür? Es steht im Worte drin.
wer ! kennt
der
ist
hat
gen
de
wer
and-
ist
geht
nü-
wer
reich
re
lebt
nicht
an-
auch
liert
läßt
dau-
ft
to-
klug
ter-
ge-
er
wer
per-
un-
de-
im
sel-
nicht
ist
re
wei-
kraft
wer
stark
sich
der
sei-
hat
der
be-
sich platz
siegt
durch-
wil-
ist
; r*
wer sich
wer wer
hat
nen
be-
sel-
siegt
kennt
sich
len
setzt
5 0 0 M a r k!
Im Bergland führ ich dich von Tal zu Tal,
Bin manchmal breit und manchmal schmal.
Von Land zu Land ich führ das heutige Geschlecht,
Bin manchmal falsch und manchmal echt.
*
Auflösungen in nächster Nummer
Bluten
Ein Anger ward umgewühlt auf Verlangen.
Nun sehe ich leuchtende Blüten prangen.
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 18
Silben- Rätsel:
Durch ein Versehen sind leider in diesem
Rätsel eine Anzahl Druckfehler entstanden, die
eine Lösung unmöglich gemacht haben.
Feuerzaubcr:
Tasche — Asche.
Volksmund:
Dialekt.
Rösselsprung:
Heimat
Du kleiner Ort, wo ich das erste Licht
gesogen,
Den ersten Schmerz, die erste Lust empfand,
Sei immerhin unscheinbar, unbekannt,
Mein Herz bleibt doch vor allen dir gewogen,
Fühlt überall zu dir sich hingezogen.
Fühlt selbst im Paradies
Sich doch aus dir verbannt.
Wieland
CELLOFIX
Selbsllonend
ST T1I - Gasli chi
(Hart und normal)
Die zuverlässigsten Photopapiere
für Amateure
Kraft L Steudel, Fabrik photographischer Papiere, G. m. b. H„ Dresden
WE1LWERKE A:G. FRANKFURT ^mRÖDELHEIM
**
*
*
*
*
*
*
4
4
4
4
4
4
4
4
4
>4
1924 / JUGEND Nr. 19 • bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
•Jöü
Silben-Rätsel
Aus den Silben:
a — ar — be — ber — bers — cha — chou
— den — dez — du — e — e — fal — ga —
gar — gau — he — hieb — i — in — ki
— ko — ku — ku — kus — letz — lisk —
lo — luft — med — met — nen — new —
nor — ny — o — o — o — pag — ra — ras
— re — ri — ri — ru — se — se — sei —
ses — spe — sy — te — ter — ton — tor
— tra — tu — tur — u — ven
sind 21 Wörter zu bilden, deren Anfangs-und
Endbuchstaben von oben nach unten gelesen
ein Zitat aus Goethes Faust ergeben.
Die Wörter bezeichnen: 1. Gerichtshof in
Athen, 2. Hustenmittel, 3. Gestalten aus der
griechischen Mythologie, 4. Mundschenk des
Zeus, 5. Denkmal, 6. Stadt an der Elbe,
7. Spanisches Vorgebirge an» Atlantischen
Meer, 8. Buchformat, 9. Stadt am Uralfluß,
10. Romanschriftsteller, 1 l. Schweifstern, 12.
Orangegelber Farbstoff, \3. Schicksalsgöt-
tinnen, 14. Stadt in Sizilien, 15. Krankheit,
16. Aufnahme des Lagcrbestandes, 17. Möbel,
18. Hausvorbau, 19. Fechtübung, 20. Blut-
gefäß, 21. Berühmten Physiker.
*
Für die Nachwelt
Ehrung ist gar oft ihr Sinn.
Wofür? Es steht im Worte drin.
wer ! kennt
der
ist
hat
gen
de
wer
and-
ist
geht
nü-
wer
reich
re
lebt
nicht
an-
auch
liert
läßt
dau-
ft
to-
klug
ter-
ge-
er
wer
per-
un-
de-
im
sel-
nicht
ist
re
wei-
kraft
wer
stark
sich
der
sei-
hat
der
be-
sich platz
siegt
durch-
wil-
ist
; r*
wer sich
wer wer
hat
nen
be-
sel-
siegt
kennt
sich
len
setzt
5 0 0 M a r k!
Im Bergland führ ich dich von Tal zu Tal,
Bin manchmal breit und manchmal schmal.
Von Land zu Land ich führ das heutige Geschlecht,
Bin manchmal falsch und manchmal echt.
*
Auflösungen in nächster Nummer
Bluten
Ein Anger ward umgewühlt auf Verlangen.
Nun sehe ich leuchtende Blüten prangen.
*
Auflösungen der Rätsel aus Nr. 18
Silben- Rätsel:
Durch ein Versehen sind leider in diesem
Rätsel eine Anzahl Druckfehler entstanden, die
eine Lösung unmöglich gemacht haben.
Feuerzaubcr:
Tasche — Asche.
Volksmund:
Dialekt.
Rösselsprung:
Heimat
Du kleiner Ort, wo ich das erste Licht
gesogen,
Den ersten Schmerz, die erste Lust empfand,
Sei immerhin unscheinbar, unbekannt,
Mein Herz bleibt doch vor allen dir gewogen,
Fühlt überall zu dir sich hingezogen.
Fühlt selbst im Paradies
Sich doch aus dir verbannt.
Wieland
CELLOFIX
Selbsllonend
ST T1I - Gasli chi
(Hart und normal)
Die zuverlässigsten Photopapiere
für Amateure
Kraft L Steudel, Fabrik photographischer Papiere, G. m. b. H„ Dresden
WE1LWERKE A:G. FRANKFURT ^mRÖDELHEIM
**
*
*
*
*
*
*
4
4
4
4
4
4
4
4
4
>4
1924 / JUGEND Nr. 19 • bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
•Jöü