Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Flirt im Schnee

Eine Telegramm-Ballade

Skiermadel —

Fescheö Häschen -
Schlanke Wadel —

Keckes Naschen —

Rodelherrchen -
Stolzer Gockel —

Modmärrchen —

„Ah!" - Monokel -

Große Guckerl —

„Schwarm"-attacke -
„Süßes Schnuckerl!" -
Rote Backe —

Skierweibchen -
Rodelbube —

Leib an Leibchen —

Odelgrube...

Kiki

Am Fuß

Von Fr. Müller-Partenkirchen

Wenn es schwül am
Tisch wird — wo käme
nicht dergleichen vor —
wenn sich Ungesprochenes
dumpf aufs Herz legt,
wenn Verlegenheiten um-
gehen, haben wir. zu Haus
ein Zauberwort: „Fehlt's
am Fuß?"

Lachen, Augenzwinkern,
freie Rede, — klar der
Himmel wieder, fröhlich
fruchtbar dampft gelockert
Land wie nach Gewitter-
regen.

Manchmal ist ein
Fremder zwischen uns,
der seine Augenbrauen
hochzieht: „Am Fuß nne-
so? Was hat der Fuß zu
tun mit — "

„Eben nichts, das ist ja das Fidele" lachen
wir.

Worauf er natürlich beleidigt ist. Das
mackt aber nichts. Eine beleidigte Leberwurst
zw schen Fröhlichen erhöht bte Stimmung.
Wenigstens eine Zeitlang. Wenn's kritisch
wird und er nach seinem Hut greift, können
wir ihm S immer noch erzählen, das mit dem
,Frist meine ich.

Wir halten nämlich eine Base, die verlobt
war. Das war noch erträglich. Aber sie war'ö
heimlich. Also, daß noch alles auf Spitz und
Knopf stand. Und empfindlich war sie auch.
Noch dazu an Stellen, wo ihr gar nichts weh
tat.

Eines Tages also ist der Heimliche bei
uns. Auch die Base kommt herein. Natür-
lich springt er auf, schleppt einen Stuhl heran:
„Wollen Sie sich setzen, Fräulein Berta?"

Humor des Auslands

Ein Freibad zur Winterszeit mag sehr kräftigend sein —

aber man muß darauf achten, daß man nicht selbst zu Eiö erstarrt,

wenn man zu lange zögert. (Aus „London Opinion"')

„Im Vorübergehen"

(Goethe, verzeih'!
Ich bin so frei!)

Ich ging im Walde
So für mich hin,

Und nichts zu denken,
Das war mein Sinn.

Da kam auf Skiern
Im schlanken Trab
Ein weißes Etwas
Den Berg herab.

Halb vorwärts gleitend
Im Sturmgalopp,

Halb seitwärts rutschend
Als Wackeltopp.

Flog nah und näher
In wilder Hatz
Und schrie von weitem:
„He! Achtung! Platz!"

Wir beide schienen
Uns anzuzieh'n,

Es wollte bremsen,

Ich wollte flieh'n. ..

Ich ging im Walde,
Hab' nichts gedacht,

Da hat mich ein Schihas
Zur Strecke gebracht.
Kiki

Aus der Töchterschule

Lehrer: Aus alledem
geht also hervor — nun
was, Anna?

Anna: Daß Goethe

nicht gerne Minister war.

Lehrer: Richtig — und
warum war er nicht gerne
Minister, Frieda?

Frieda: Weil — weil
er sich lieber geistig be-
schäftigte. O. K.

n

N — ein." Wir spürten es sofort. Wenn
beim Nein das N sich spaltet, wird es wegen
irgend etwas schwül. Die Unterhaltung
schlevpt sich eine Weile weiter. „Wollen Sie
sich noch nicht setzen, Fräulein Berta?"

„N -n-nein." Wie Spargeln schießen
die Verlegenheiten zwischen n und n auf.

Wir sehen des Verlobten Hirnschale zu-
rückgeschoben, die Gedanken ipielen: „Warum
— weshalb — wieso — etwas ist da nicht
in Ordnung."

„Ich — ich habe nämlich ein — ein
Bläschen am — am — am — Fuß."

Die Verlobung ging nicht zurück. Im
Gegenteil. Sie wurde noch am gleichen Tage
öffentlich. „Merkwürdig," brummte Onkel
Philipp, „so zärtlich war er vorher nicht zu
ihr, wo'ö nur am — am Fuß war."

Variante

An der Riviera trägt man diesen Winter Strümpfe
aus echten Goldfäden und Schuhe mit echten Gold-
stickereien. Der Materialwert eines Strümpfepaarö
soll sich auf 4 — 5000 M. belaufen.

Sterne mit den goldnen Füßchen
Tanzen spät um Mitternacht
Durch die wonnevolle milde
Wintergartenpalmenpracht.

Staunend steht der arme Pilger,

Starret auf den Reigenchor:

Ist es möglich? Täuscht der Flimmer
Keinen falschen Schein dir vor?

Doch was klingt da durch die Räume?
Hörst du, wie das Sternlein
Weggeblasen und zerstoben
Sind die Zweifst. Das ist
Gelja

36
Register
Fritz Müller-Partenkirchen: Am Fuß
KiKi.: Im Vorübergehen
Gelja: Variante
KiKi.: Flirt im Schnee
[nicht signierter Beitrag]: Humor des Auslands
[nicht signierter Beitrag]: Aus der Töchterschule
 
Annotationen