Rösselsprung
Silben - Ratsel
Aus den Silben:
a — al — an — an — band — bäum —
bei — bi — bo — bril — der — des
— do — e — e — ei — en — es —
fant — he — hei — i — ki — lant — le
— lieh — mä — me — mur — 11a —
ne — ne — ne — nen — non — nuss
— o — o — o — ram — rut — schuss —
868 — son — ster — tau — ther — xen
— zi — zwil
sind 18 Wörter von folgender Bedeutung
zu bilden:
1. Plötzlich auftrelende Krankheit, 2.
Liebling des Sokrates, 3. Stadt am
Mittelländischen Meer, 4. Pflanze, 5.
Musikinstrument, 6. Stadt in Belgien,
7. Baum, 8. Säugetier, 9. Oper, 10.
Ornament, 11. Dichter, 12. Biblischer
Frauenname, 13. Ägyptischer König, 14.
Gewebe, 15.GebirgSblume, 16. Schädliches
Insekt, 17. Beliebtes Geschenk für Kinder,
18. Geschliffener Edelstein.
Die Anfangs- und Endbuchstaben er-
geben von oben nach unten gelesen ein be-
herzigenswertes Zitat.
lie-
sein
tau
men-
der
wegt
um-
see
be-
kel-
fen
schoß
die
der
mond
sich
er-
der
ruht
ten
blu-
—
chmiegi
sein
moos
be-
her
che
auf
den
flut
fern
ge-
und
all'
kaum
im
quik-
grä-
sicht
die-
an-
wacht
sind
lie-
in
träum
glü-
spcühn
kend
schwer
nicht
wie
des-
hen
nacht
se
gold'-
er-
licht
ne-
sü-
sten
wiegt
lüft-
ne
lind
e
ken
ren
schön-
von
ein
lau-
wer-
ist
ne
won-
ßes
zäh-
den
chen
ster-
fun-
som-
Auflösungen der Rätsel aus Nr.
Silben-Rätsel:
1. Demeter, 2. Irving, 3. Dlesant, 4,
Dapiergel/, 5. I'irdusr, 6. Dassalle, 7'
EUiyrik, 8. Gabtr. 9. E^erta, 10. Detle/',
11. EUxmnt, 12. Damean, 13. lesuiten
14. Uvias, 15. Gelatine, 16. Ecuabor
17. Ninive, 18. Diogenes, 19. Veim/
20. Ebvo, 21. DaffaeZ, 22. DanqkoL
23. Ghde, 24 Ilburus — „Die Pflege
der Jugend verbuerqt die Kraft unseres
Volkes."
Rätsel:
Einkunft - Zukunst - Ankumt - Aus-
kunft - Abkunft.
Umkehr-Rätsel
Geographie
Schieb' den Artikel ein
In einen deutschen Fluß,
Ein Land in Asien dann
Dir schnell erscheinen muß.
Es kann ein Pferd und auch ein Esel sein,
Vielleicht auch ein Kamel und Elefant,
Ein Maultier häufig; auch ein Strauß; allein
Der wird von keinem Menschen so genannt.
Acht Zeichen hat das Wort, das gleich sich bleibt,
Auch wenn man es von hinten liest und schreibt.
Auflösungen in nächster Nummer
Rösselsprung:
Ein Stündlein wohl vor Tag
Derweil ich schlafend lag.
Ein Stündlein wohl vor Tag,
Sang vor dem Fenster auf dem Baum
Ein Schwälblein mir, ich hört' es kaum -
Ein Stündlein wohl vor Tag:
„Hör' an, was ich dir sag'!
Dein Schählein ich verklag':
Derweil ich dieses singen tu',
Herzt er ein Lieb in guter Ruh',
Ein Stündlein wohl vor Tag."
O weh! Nicht weiter sag!
O still! Nichts hören mag.
Flieg ab, flieg ab von meinem Baum! -
Ach, Lieb' und Treu' ist wie ein Traum
Ein Stündlein wohl vor Tag. Momkr
MI
In allen durch Plakate gekennzeichneten Schuhgeschäften zu haben, wo nicht,
weisen Bezugsquellen nach EDUARD LINGEL, Schuhfabrik,A G , Erfurt.
Mm&B
V"/A
üHe große
fnihze«*un»
Mit «cckf
Tägliche Unterhaltungs - Rundschau ✓ Börsen-, Industrie-
und tiandelstag / Kirche, Schule, Heimat, Haus / Päda-
gogisch-akademischer Tag / Literarische Rundschau / Der
Reise- und Verkehrstag / Die Welt der Frau / Sonntags:
Der illustrierte Tag
Durch die Post 2.75 M. monatlich.
Kostenlose Probelieferung durch den
Verlag Scherl, Berlin 51V 68
1925 / JUGEND Nr. 3
Bei etwflijjpo Bestellungen bittet man auf die Münchner..Jugend Bezug zu n e h ni £
66
unter
Mndei
l'ecfer »<
Sorte 2
ganr/'
wein.
„Na,
Weinha
Mir den
‘ „Me
Dünger!
sten So!
..Das
Kn
Mein«
chen 3 2
andauerr
Ich:-
nicht spi
dürfen b
reden. -
redet der
Am n
Das arm
sehr hörb
Ich: ^
darfst du
nicht, schä
^2
»Habicht1
!f
B cTTtt
Silben - Ratsel
Aus den Silben:
a — al — an — an — band — bäum —
bei — bi — bo — bril — der — des
— do — e — e — ei — en — es —
fant — he — hei — i — ki — lant — le
— lieh — mä — me — mur — 11a —
ne — ne — ne — nen — non — nuss
— o — o — o — ram — rut — schuss —
868 — son — ster — tau — ther — xen
— zi — zwil
sind 18 Wörter von folgender Bedeutung
zu bilden:
1. Plötzlich auftrelende Krankheit, 2.
Liebling des Sokrates, 3. Stadt am
Mittelländischen Meer, 4. Pflanze, 5.
Musikinstrument, 6. Stadt in Belgien,
7. Baum, 8. Säugetier, 9. Oper, 10.
Ornament, 11. Dichter, 12. Biblischer
Frauenname, 13. Ägyptischer König, 14.
Gewebe, 15.GebirgSblume, 16. Schädliches
Insekt, 17. Beliebtes Geschenk für Kinder,
18. Geschliffener Edelstein.
Die Anfangs- und Endbuchstaben er-
geben von oben nach unten gelesen ein be-
herzigenswertes Zitat.
lie-
sein
tau
men-
der
wegt
um-
see
be-
kel-
fen
schoß
die
der
mond
sich
er-
der
ruht
ten
blu-
—
chmiegi
sein
moos
be-
her
che
auf
den
flut
fern
ge-
und
all'
kaum
im
quik-
grä-
sicht
die-
an-
wacht
sind
lie-
in
träum
glü-
spcühn
kend
schwer
nicht
wie
des-
hen
nacht
se
gold'-
er-
licht
ne-
sü-
sten
wiegt
lüft-
ne
lind
e
ken
ren
schön-
von
ein
lau-
wer-
ist
ne
won-
ßes
zäh-
den
chen
ster-
fun-
som-
Auflösungen der Rätsel aus Nr.
Silben-Rätsel:
1. Demeter, 2. Irving, 3. Dlesant, 4,
Dapiergel/, 5. I'irdusr, 6. Dassalle, 7'
EUiyrik, 8. Gabtr. 9. E^erta, 10. Detle/',
11. EUxmnt, 12. Damean, 13. lesuiten
14. Uvias, 15. Gelatine, 16. Ecuabor
17. Ninive, 18. Diogenes, 19. Veim/
20. Ebvo, 21. DaffaeZ, 22. DanqkoL
23. Ghde, 24 Ilburus — „Die Pflege
der Jugend verbuerqt die Kraft unseres
Volkes."
Rätsel:
Einkunft - Zukunst - Ankumt - Aus-
kunft - Abkunft.
Umkehr-Rätsel
Geographie
Schieb' den Artikel ein
In einen deutschen Fluß,
Ein Land in Asien dann
Dir schnell erscheinen muß.
Es kann ein Pferd und auch ein Esel sein,
Vielleicht auch ein Kamel und Elefant,
Ein Maultier häufig; auch ein Strauß; allein
Der wird von keinem Menschen so genannt.
Acht Zeichen hat das Wort, das gleich sich bleibt,
Auch wenn man es von hinten liest und schreibt.
Auflösungen in nächster Nummer
Rösselsprung:
Ein Stündlein wohl vor Tag
Derweil ich schlafend lag.
Ein Stündlein wohl vor Tag,
Sang vor dem Fenster auf dem Baum
Ein Schwälblein mir, ich hört' es kaum -
Ein Stündlein wohl vor Tag:
„Hör' an, was ich dir sag'!
Dein Schählein ich verklag':
Derweil ich dieses singen tu',
Herzt er ein Lieb in guter Ruh',
Ein Stündlein wohl vor Tag."
O weh! Nicht weiter sag!
O still! Nichts hören mag.
Flieg ab, flieg ab von meinem Baum! -
Ach, Lieb' und Treu' ist wie ein Traum
Ein Stündlein wohl vor Tag. Momkr
MI
In allen durch Plakate gekennzeichneten Schuhgeschäften zu haben, wo nicht,
weisen Bezugsquellen nach EDUARD LINGEL, Schuhfabrik,A G , Erfurt.
Mm&B
V"/A
üHe große
fnihze«*un»
Mit «cckf
Tägliche Unterhaltungs - Rundschau ✓ Börsen-, Industrie-
und tiandelstag / Kirche, Schule, Heimat, Haus / Päda-
gogisch-akademischer Tag / Literarische Rundschau / Der
Reise- und Verkehrstag / Die Welt der Frau / Sonntags:
Der illustrierte Tag
Durch die Post 2.75 M. monatlich.
Kostenlose Probelieferung durch den
Verlag Scherl, Berlin 51V 68
1925 / JUGEND Nr. 3
Bei etwflijjpo Bestellungen bittet man auf die Münchner..Jugend Bezug zu n e h ni £
66
unter
Mndei
l'ecfer »<
Sorte 2
ganr/'
wein.
„Na,
Weinha
Mir den
‘ „Me
Dünger!
sten So!
..Das
Kn
Mein«
chen 3 2
andauerr
Ich:-
nicht spi
dürfen b
reden. -
redet der
Am n
Das arm
sehr hörb
Ich: ^
darfst du
nicht, schä
^2
»Habicht1
!f
B cTTtt