Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wenn zwei dasselbe tun . . .

Der kürzlich wieder verhaftete Wettkonzernschieber
Klante ist in den Hungerstreik getreten.

Motto: Quod licet Barma-Jovi.
Non licet Klante-Bovi!

Ach, wer kennt ihn nicht, den kessen,
Ed'len Herrn und Meister Klante,

Der berühmt von Lyk bis Essen,

Von den hohen Alpenpäffen
Bis zur Waterkante?!

Ach, wer kennt ihn nicht, den weisen,
Ehrenwerten, großen Klante,

Den — verehrt von würd'gen Greisen —
Auch schon feuchte Babies preisen
Samt der Gouvernante?!

Ach, wer kennt ihn nicht, den armen,
Reinen Unschuldsengel Klante,

Den schon wieder des Gendarmen
Rohe Faust zum Gott Erbarmen
Jn'ö Kafchittchen sandte?!

Ach, wer kennt ihn nicht, den fetten,

Aber jetzt so mag'ren Klante,

Den sie längst entlassen hätten,

Wenn ein — Ausschuß (woll'n wir
wetten?)

Sich für ihn verwandte?!

Kiki

Von der Wiener Volksoper

Der neueste Schicksalsschlag dieses schwer
heimgesuchten Theaters ist, daß ihm die Fern-
sprecher gesperrt und wegen Zahlungsrück-
ständen die beiden letzten Hörer von der un-
erbittlichen Poftdirektion eingezogen wurden.
Die arme Oper! Nicht einmal so viel Geld
geht mehr ein, daß sie ihre letzten Hörer be-
zahlen kann! Das nennt man eingehn! Da
muß ja eine Oper eingehn! Aber was für
eine Oper ist das auch, die
ihre Hörer bezahlen muß,
damit sie überhaupt her-
eingehn?! Statt daß die
Hörer zahlen, damit sie
hereingehn dürfen! Glück-
licherweise warens nur
mehr zwei und die sind von
der Postdirektion einge-
zogen worden. Wahrschein-
lich ein paar überzählige,
aber unterzählige Post-
adjunkten, musikalis che!

Sie hören sich jetzt wohl.
die Oper telephonisch an,
ohne mehr hineinzugehn.

Damit erspart sich die
Wiener Volksoper erstens
alle Beleuchtung, zweitens
alle Bedienung, drittens
alle Vorstellung über-
haupt, und damit soviel
Geld, daß sie sich bald
wieder ein Paar neue
Hörer kaufen kann. Das
walte Gott! P„ck

F. V. Dörbeck

a/au/t .

Gute Odds

Nach neuesten Meldungen soll entgegen
dem gerichtlichen Entscheid der neue Strom-
erzeuger Wilhelm von Unruhs doch funktio-
nieren. Im besseren Jenseits stand der Fall
zur Debatte.

„Ich verstehe nichts von Elektrotechnik,"
sagte der vorsichtige Stephenson, „und es
scheint mir doch ..."

„Ach was!" schrie Galilei und schlug auf
den Tisch, „ich glaub schon deswegen an den
Unruh, weil sie ihn auch eingesperrt haben!"

Jobs

Hams sowas schon ghörk?

'S hat sie oana beschwert
Von Berlin drobn, weil mir
Im Lokal und beim Bier
Uns dös höfli verbittatn,

Daß er so an verknittatn
Fetzn rauslangat
Und 's Lesen anfangat
In dem KaaSblattl drin,

Wo draufsteht „Matin"!

Und eS waar, sagt der Herr,

Von uns urdinär

Bal ma da glei so schimpfat

Und 's Nasnloch rümpfat

Und fuchti drum rum ftänd - -

Aber müldernde Umftänd,

Hat er gsagt, der Berlin«,

Tat er Zuawigftehn kinna,

Denn eS gaab halt koane schläuern
Leut net in Bayern!

Ja schaungS nur, wie gnädi!

Ja Ham mir dös nöti?

Hams amal so was dumms kennt
Als wia müldernde Umständ,

Da, woft hältst vui schärf»

Und massiva sei derfa?

DöS soll uns net gfuxt ham,

Bal er sagt, er braucht dö Buchstabn
Direkt aus Paris,

Damit er woaß, wiaS dort iS,

Und ob net der Briand
Und der Foch voll Sympathie san
Und recht liab und patent
Gegn uns Deutsche herent!!

Da braucht der H"°

No extra an „M
Wer dös no m
Der versteht s«y-
Vom französische v
Aba müldernde Umftan.

Werd. ..^sjö Berlin»
Kaam anfordern kinna,
WeilS den Fall bloß
erschwert,

Wenn er so wohin ghört,
Wo sonst alle Leut
Von Haus aus als gscheit
Und als allerhand no was
Bekannt san!

I. A. Sowas

Auslands-Humor

Vorarbeiter: „Was ist
los, Bill, hast du dich
verletzt ?"

Bill: „Nein, einen Na-
gel habe ich mir in den
Schuh getreten."

Vorarbeiter: „Warum
ziehst du ihn denn nicht
heraus?"

Bill: „Was! Jetzt
während der Mittags-
pause ?!"

628a
Index
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen