Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einebung derErdoberfläche; denn
es war stark genug, ganze Berge
auf einen Schlag wegzurasieren.
Und man sang den Ruhm des
Profeffors in allen AufsichtSrLten
der betreffenden Industrien und
pries den Fortschritt der Technik.
Der Student zwar war vergeffen,
aber die Bergherren schoben das
Geld ein.

Der Kriegsminister einer En-
tentemacht, der sich erinnerte, daß
schon im Krieg die Sprengkraft
deö Elements des Zuckers zur
Konstruktion der verheerendsten
Granaten benützt worden war,
erzwang auf Grund eines eigens
hiezu mißbrauchten Kautschuk-
paragraphen des Versailler Ver-
trags dieAuSlieferung des Patents
und ließ nach den Forschungen des
Profeffors Geschosse fertigen, die
seiner Armee die Weltherrschaft
für Jahrzehnte sicherten. Und er
schoß alle Gegner in Grund und
Boden, und man prieS seine welt-
geschichtliche Leistungen in allen
Zeitungen seines Landes und
rühmte den unaufhaltsamen Fort-
schritt der menschlichen Kultur.
Der deutsche Profeffor. aber war
auch unter denen, die in Grund
und Boden geschossen worden
waren.

Der KriegSmimster war der
Herr der Welt; der Profeffor
hatte den unsterblichen Ruhm,
der Student seine feste Anstel-
lung, der Kaffeehauswirt schob
immer noch das Geld ein. Nur die
ReSl, die doch genau genommen
den Anstoß zu der ganzen groß-
artigen Entwicklung deö Fort-
schritts gegeben hatte, sie hatte

gar nichts. Und das allein ist der
Grund zu der wahrheitsgetreuen
Darlegung des Sachverhalts:
ein kleines Ehrenkranzlein diesem
sonst sehr netten und so tückisch
bestraften Mädchen aus dem
Volke!

- § ♦ ♦ ♦

Der Huber Sepp war wegen
Wilderns angezeigt. Von der
Verhandlung, in der er sreige-
sprochen wurde, in sein Dorf
heimgekehrt, fragte ihn der Hinter-
moser, der sich sehr für den Frei-
spruch interessierte, wie denn das
zugegangen sei. Aber der Huber
Sepp weiß nicht viel:

„Von da Barbara Graf hams
halt allwei gredt, die Herrn, i
kenn koane — aber liaba lS 's
ma no, als wanns mi eigsperrt
hättn."

Militaria

Bataillonsbesichiigung. Der
Herr Major hält vor der Front,
gibt im letzten Augenblick noch
alle möglichen Anweisungen und
ist sichtlich sehr aufgeregt.

Am Rande des Exerzierplatzes
erscheinen die hohen Vorgesetzten
mit ihrem Gefolge.

Da dreht stch der Herr Major
noch einmal um und sagt: „Jetzt,
Leute, jetzt recht ruhig. Ich bin
auch ruhig."

Und aus dem Bataillon er<
tönt in die lautlose Stille eine
Stimme: „Wieerihmscheppert!"
(Wie er zittert) K. P.

Mimscin

ein rvasserhe/ies garantiert un*
schädliches (Präparat, rv e ich es
einem Xopfmasser ahnelt.gibtden
TCaaren allmählich u. unmerklich

ihre frühere Naturfarbe wieder,

üur 'Trauert und 777ärmer mt'l
gleichem erfolge ann>end.ba.tr.

W. SeegerA.G.£ Co.

25

Ile b e r «a / / zu haben

menbart

lästige Haare

im Gesicht und am Körper
ent Kr nt sehn eil, sicher. Schmerzlos

Rinc-Depilatorium

Frei von schädlichen de stand teilen t
Zu haben in Apotheken u.Drogerien.
Rieh. zhubertöCo. G.m.b.H. Weinböhla -Dresden

******Ai*

ADOLF BLEICHER!

LEIPZIG

Deutsche „Iris“ Perlen
Syntei. Edelsteine

ter vornehme vollendete Schmuck,
Die große Mode!
Katalog auf Wunsch,

TOGA" MÜNCHEN

Ncuhauser-Straße 24

„J üUJEND“-POSTKAßTEN

ÜBERALL ERHÄLTLICH

Studenten«

Artikel-Fabrik Cafl
Roth,WfirzburgW2
Erstes u. größtes
Fachgesch. a. d.
GebietPreisbudi
post- u. kostenfr.

Sommersprossen!

E*n einfaches wunderbares
Mittel teile gern kostenlos
mit. Frau M. Poloni,

HannoverA.20,Edenstr.30A

Verlangen Sie
überall die Münchener

„JUGEND"

*

Bei etvaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner,Jugend“ Bezug zu nehmen *

633

JUGEND Nr. 26/ 1923
Register
[nicht signierter Beitrag]: §...
[nicht signierter Beitrag]: Militaria
 
Annotationen