Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bluiiicnstillcbeii

Willi @c11)cr

niedergelegt, hiermit iff unsere Ausgabe be-
endet."

Der Wachtmeister bestieg sein Pferd und
sprengte davon, um noch ini Lanse des TageS
die Knechte sestzustellen, die Timm begleitet
hatten. Der Arzt und ein Gutsherr verab-
schiedeten sich. Der Zurückbleibende lud den

Bürgermeister zum Essen ein, und dieser nahm
die Einladung in Anbetracht des wenig er-
freulichen Empfanges, den ihm die Gemahlin
in vorgerückter Morgenstunde bereitet hatte,
mit Dank an. Ehe er sich zum Wagen wandte,
befahl er Adam aufs strengste, nicht von
der Stelle zu weichen, bis er weiteren Befehl

erhalten hätte, nnd den Plah fünf Meter im
Umkreis von Neugierigen freizuhalten. Don
dem Trittbrett des Wagens aus richtete der
Bürgermeister dann an die Volksmenge fol-
gende Ansprache: „Leute, seid vernünftig und
geht nach Hause. Die Neugierde ist eine
Eigenschaft, welche dem Menschen nicht zur
Register
Willi Geiger: Blumenstilleben
 
Annotationen