ARD LANIUS
Aas hat was davon
ein
„Klar, aber wir wollen doch umsonst segeln.
Ich sage immer: Ach, entschuldigen Sie,
kommen Sie nich nach be Brietzenerstraße?
Dann macht der Schaffner n Verdutzten, und
ich kann aussteigen."
„Nich so laut du, der Herr mit de komischen
Hosen Horts."
„Ach, der alte Affe, der quasselt bloß von
seine Scholastik, oder wie der Duatsch heißt."
„Weißt du, wenn ich das gewußt hätte, daß
jeden Tag der Verwandtenbesuch anrückt,
dann hätte ich mir die Sache doch zehnmal
überlegt."
„Na, sei froh, daß du in Berlin bist."
„Ich weiß nicht, mit Geschäften ist nichts zu
wollen heute. Wie ist denn das mit der Bar
in der Motzstraße? Ist da Ablenkung?"
„Ablenkung? Ach so nennst du das? Ach
Gott, weißt du, die Pferde sind ganz gut, bloß
der Stall taugt nichts."
„Also dann rin in de Krippe."
„Hauptsache, du nimmst Hafer mit."
„Besetzt, meine Dame!"
„Was fällt Ihnen ein, mich anzurühren?"
„Ich habe nur gesagt, besetzt, basta!"
„Ihre Nummer merke ich mir aber, Sie
Lümmel!"
„Weiterfahren, los!"
„blnerhort, was sagen Sie dazu, mein
Herr?"
„Ich freue mich, auf diese Weise eine so
nette Bekanntschaft zu machen. Übrigens,
wohin müssen Sie denn? Vielleicht kann ich
Sie im Auto mitnehmen, wenn Sie dieselbe
Richtung haben wie ich."
„Ach Gott, so furchtbar weit ist es gar
nicht."
„Na also, gehen wir noch ein Stückchen bis
zur nächsten Ecke."-— — — —
„Vier Kinder und sich selbst durch GaS getötet. WiederbelebungS-
versuche bei zwei Personen erfolgreich. Siehst du, Egon, ich habe
es immer gesagt, mit GaS soll man's nich machen. In fünfzig Prozent
der Fälle macht einen die Bande wieder lebendig."
„Na, weißte, eine schöneAnsicht von'nemjungerverheirateten Mann."
„Wieso denn? Wenn's mir zu bunt wird, mache ich auch Schluß.
Aber bei mir, da klappts."
„Empörend, was du sagst. Man müßte den Zeitungen verbieten,
über Selbstmorde zu schreiben."
„So, und was soll auö meiner Statistik werden?"
„Ich glaube, lieber Freund, wir haben jetzt die Bahn schon dreimal
an uns vorbeigelassen."
„Diese Dinge sind doch aber schließlich zu wichtig."
„Aber die Zeit, mein Freund!"
„Was heißt, Zeit? Zeit ist mehr als genug da, seit wir durch
die Luft fliegen können."
„Für Sie, aber nicht für die anderen. Hängt das auch mit Ihrer
Liebe zum Mittelalter zusammen?"
Aas hat was davon
ein
„Klar, aber wir wollen doch umsonst segeln.
Ich sage immer: Ach, entschuldigen Sie,
kommen Sie nich nach be Brietzenerstraße?
Dann macht der Schaffner n Verdutzten, und
ich kann aussteigen."
„Nich so laut du, der Herr mit de komischen
Hosen Horts."
„Ach, der alte Affe, der quasselt bloß von
seine Scholastik, oder wie der Duatsch heißt."
„Weißt du, wenn ich das gewußt hätte, daß
jeden Tag der Verwandtenbesuch anrückt,
dann hätte ich mir die Sache doch zehnmal
überlegt."
„Na, sei froh, daß du in Berlin bist."
„Ich weiß nicht, mit Geschäften ist nichts zu
wollen heute. Wie ist denn das mit der Bar
in der Motzstraße? Ist da Ablenkung?"
„Ablenkung? Ach so nennst du das? Ach
Gott, weißt du, die Pferde sind ganz gut, bloß
der Stall taugt nichts."
„Also dann rin in de Krippe."
„Hauptsache, du nimmst Hafer mit."
„Besetzt, meine Dame!"
„Was fällt Ihnen ein, mich anzurühren?"
„Ich habe nur gesagt, besetzt, basta!"
„Ihre Nummer merke ich mir aber, Sie
Lümmel!"
„Weiterfahren, los!"
„blnerhort, was sagen Sie dazu, mein
Herr?"
„Ich freue mich, auf diese Weise eine so
nette Bekanntschaft zu machen. Übrigens,
wohin müssen Sie denn? Vielleicht kann ich
Sie im Auto mitnehmen, wenn Sie dieselbe
Richtung haben wie ich."
„Ach Gott, so furchtbar weit ist es gar
nicht."
„Na also, gehen wir noch ein Stückchen bis
zur nächsten Ecke."-— — — —
„Vier Kinder und sich selbst durch GaS getötet. WiederbelebungS-
versuche bei zwei Personen erfolgreich. Siehst du, Egon, ich habe
es immer gesagt, mit GaS soll man's nich machen. In fünfzig Prozent
der Fälle macht einen die Bande wieder lebendig."
„Na, weißte, eine schöneAnsicht von'nemjungerverheirateten Mann."
„Wieso denn? Wenn's mir zu bunt wird, mache ich auch Schluß.
Aber bei mir, da klappts."
„Empörend, was du sagst. Man müßte den Zeitungen verbieten,
über Selbstmorde zu schreiben."
„So, und was soll auö meiner Statistik werden?"
„Ich glaube, lieber Freund, wir haben jetzt die Bahn schon dreimal
an uns vorbeigelassen."
„Diese Dinge sind doch aber schließlich zu wichtig."
„Aber die Zeit, mein Freund!"
„Was heißt, Zeit? Zeit ist mehr als genug da, seit wir durch
die Luft fliegen können."
„Für Sie, aber nicht für die anderen. Hängt das auch mit Ihrer
Liebe zum Mittelalter zusammen?"