Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben — 35.1930, (Nr. 1-52)

DOI Heft:
Nr. 42
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6762#0670
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
"REKORDE

DER WOCHE

Die nasse 25

Zu einer dem Ernst der Zeit entsprechen-
den Feier hatte sich an einem der letzten
Sonntage eine kleine, aber gewählte Schar
in einem oberbayerischen Qebirgsort ver-
sammelt. Sonntag ist eigentlich zu wenig
gesagt, denn von der Sonne war keine Spur
zu sehen, und der Regen floß ebenso wie
an den verflossenen Tagen, die die euphe-
mistische Bezeichnung „Sonntag“ tragen. Die

Feier galt dem Rekord des Herrn Knollhase.
Herrn Knollhase war es nämlich gelungen,
heute sein 25. verregnetes Wochenende zu
begehen. Keine Mühe hatte der kapitale
Wochenender gescheut, um den vom inter-
nationalen Verband zur restlosen Ausnutzung
der Regen-Sonntage gestifteten Ehrenpreis
an sich zu bringen, und damit der Mensch-
heit ein feuchtes Beispiel zu geben. Dieses
betonte auch der Vorsitzende des Gauver-
bandes für Naßkultur in seinen markigen
Worten, die er in Anwesenheit der Herren,
deren schwere Aufgabe es ist, bei offiziellen
Gelegenheiten als anwesend genannt zu wer-
den, sprach. Hierbei überreichte er dem un-
ermüdlichen Vorkämpfer für bodenständiges
Regenwetter den Wanderpreis, einen nassen
Regenmantel mit Plakette. Er betonte, daß
nun schon zum zweitenmal der Sieg in unser
Land gefallen sei. Es sei auch zu hoffen,
daß, wenn nicht alle Barometer trügen, es
gelingen werde, den 25 verregneten Wochen-
enden weitere siegreiche 25 hinzuzufügen. Die
Feier schloß mit einem begeistert aufgenom-
menen Hoch auf das mitteleuropäische Klima.

Foitzick

(jJni cJlhlafu

wagen

„Mein Herr, Sie schnarchen!"

„Woher wissen Sie das?"

„Ich habe es gehört!"

„Mein Gott, Sie müssen heutzutage doch
nicht alles glauben, was Sie hören!"

Der Duce Adolf vor Gericht
unter 107 Atmosphären Druck

Der wirtschaftliche Reifen für
mittlere und schwere Kraftwagen
und für besonders hohe Ansprüche!

Es ist gut, einen Reifen zu fahren, der schon in
sich selbst eine bedeutende Reserve an Leistungs-
fähigkeit trägt.

Das tut der Continental-„^?leccrcJ".

Man kommt heute oft in Situationen, die Außer-
gewöhnliches von Fahrzeug und Bereifung ver-
langen. Da ist es angenehm zu wissen: die
Reifen können’s vertragen.

Und wirtschaftlich ist es auch, den Continental
„Mecordu zu fahren. Er kostet 20% mehr als
ein normaler Reifen, aber er macht sich reichlich
bezahlt durch seine lange Lebensdauer. Also
kein Luxusreifen.

aeS{

(onlinenial „Süecwtl

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen

669

1930 / JUGEND Nr. 42
Register
Josef Geis: Der Duce Adolf vor Gericht
[nicht signierter Beitrag]: Im Schlafwagen
Friedrich (Fritz) Heubner: Rekorde der Woche
Walter Foitzick: Die nasse 25
 
Annotationen