Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kreuzworträtsel

2

40

Y3

1+

ZS H

iS

if

Vf 6

10

ZS

30

*1

Z7

ZI

ZS MjäM

*9

3S

¥b

«9

s%

iO

3b

3 t

J?


3fi

32

V/

V?

SV

fZ

V3



SV

S3

*S

Wagrechl : 1. Meerstraße, 5. Vtöhtutter, 6. Schiffsseite, 9. Planet, 10. Reini-
gung, 12. Kalif, 13. Begleiter, 14. englische Grafschaft, 16. Gegensatz von
alt, 17. französischer Schriftsteller, 19. nordamerikanischer Freistaat, 21. Ge-
tränk, 23. Fahrtmesser, 26. Beleuchtungsstoff, 28. kleine Münze, 29. Gewässer,
30. ehern. Grundstoff, 32. Fluß in Asien, 33. Beruf, 35. Stacheltier, 37. Wäsche-
stück, 39 Name einer englischen Königin, 41. amerikanischer General,
43. Schnürloch, 46. griechische Sagengestalt, 47. Dankgebet, 48. römische
Münze, 49. Schriftstück, 50. Sohn Noahs, 51. vorspringender Rand, 52. Stadt
an, der Maritza, 53. Wasservogel.

Senkrecht: 1. Schnürband, 2. Gefäß, 3. desgleichen, 4. Vogel, 5. Decke,

7. Adelstitel, 8. amtliche Weisung, 9. Verwandter, 10. ungarische Landschaft,
11. Seitenbrett, 15. Land in Afrika, 18. Gerstenschleim, 20. Verbandstoff,

22. Versfuß, 24. männlicher Vorname, 25. Doppelnummer, 27. Körperteil
30. Nonnenorden, 31. Name Gottes, 32. Verwandter, 34. Borte, 36. lydischer
König, 37. Wohnung, 38. Annoncenexpedition, 40. preußischer Feldmarschall
42. vorgeschriebene Truppenzahl, 44. Stoff, 45. Feuerherd.

Silben-Rätsel

Aus den Silben:

ab — bad — ber — bi — blau -- bri — brik — cam — da — di — di — s
e — ei — en — er — fa — gal — gay — gie — graph — hai — hard — II __
ka — !a — le — le — ler -— lit — litz — lus — man — mund — mung — neu
— ni — oe — pa — pi — ra — rai — sa — sac — se — sen — stim — stre
_ toe — u — um — ur — ze

sind 18 Wörter von nachstehender Bedeutung zu bilden, deren Anfangs- und
Endbuchstaben, von oben nach unten gelesen, ein Zitat von Schiller ergeben
1. gewerbliche Anstalt, 2. Dichter von Zaubermärchen, 3. Mineral, 4. Neben-
fluß der Donau, 5. berühmter Physiker, 6. Inschrift, 7. Staat in Asien, 8. Gebirgs-
stock in den Alpen, 9. kirchlicher Bezirk; 10. Willenserklärung, 11. spanische Uni-
versität, 12. italienische Landschaft, 13 Stadt in Norddeutschland, 14. Sekret
15. gottesdienstliche Vorschrift, 16. germanisches Volk, 17. männlicher Vorname’
18. Glockenturm.

Lösungen der Rätsel aus Nr. 45

Rösselsprung:

Hoch auf dem Kirchendach das Gras,

Der allerhöchste Baum ist das;

Es hebt die Hälmlein, reckt den Schaft
Und weit in alle Lande gafft.

Und spricht zum Eichbaum: Liebes Kind,

Nimm dich nur ja in acht beim Wind
Und sieh' auf mich; ich zitt're nicht,

Wenn alles um mich biegt und bricht.

Was sich nicht selber hält, muß purzeln;

Es geht nichts über tiefe Wurzeln.

(R. Volkmann-Leander)

Silben-Rätsel:

1. Wadenkrampf, 2. Efeu, 3. Rochade, 4. Napoleondor, 5. Idealismus, 6. Ebbe,
7. Walachei, 8. Arabien, 9. Rakete, 10. Knipperdolling, 11. Rabe, 12. Aeakos,
13. Nassau, 14. Kanton, 15. Waffenschmied, 16. Echternach, 17. Infanterie, 18. Sa-
lami, 19. Statut, 20. Kapland, 21. Alabama, 22. Uran, 23. Metrik.

,,Wer nie war krank,

Weiß kaum für seine Gesundheit Dank”. (3. G. v. Herder)

Vergänglichkeit:

Flasche — Asche.


Miln

Herz

lebe

bar

buct

Univ

natu

reicl

könr

Sie

WAN

Freude andrem
Wagen......

Gewisses gibt viele schöne Wagen,
gnädige frau. Aber Sie brauchenein
Fahrzeug,aufdas Sie sich verlassen
können-in dem Sie sich sicher fühlen-
Deder Wanderer fährer wird Dhnen
bestätigen, dass er sich nach unver-
hältnismässigkurzer2eit mibeinem
Wanderer verwachsen fühlte. Nur
aus diesemGefühl unbedingtersicher-
heit kannÜhnen echte ungetrübte
Freude an !3h rem Wagen erwachsen.

will
machen, dast
Morodont"
fonöern auch
verloren habe
belle empfehle
es zunächst
51 Pf. V.
weisen Sie

An all

„i.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen

732

1931 / JUGEND Nr.«
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen