Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

v"' ■ U' V.

___;_

■"ti'k , «v är


M'


»E -mi- *




ti :

w' & i


f/jm



Wirtsgarten am Starnberger See

Otto Pippel

„Was tust du, Barbara?" fragte er sie ruhiger nach einer Weile.

„Rasen eingraben! Die Winterszeit kommt!" antwortete sie.

„Grabe auch meine Hoffnungen ein, Barbara!" stöhnte er.

„Nein!" unterbrach er sich verzweifelt, „grabe auch die deinigen mit
ein! HD will dir helfen, Barbara! Wir wollen uns die Finger blutig
reißen, alle beide!" Er bog mit fester Hand den Rosenstrauch nieder
und sie grub ihn ein.

„Sind auch deine Wünsche dabei?" fragte er sie und sein Leben bat
mit einem Blick um das ihre.

Sie schloß die Augen und schwieg — und er legte seine Hände auf
ihre Schultern.

„Laß uns trinken, Barbara! Warum haben wir noch nicht ge-
trunken?" sagte er lächelnd und führte sie an den Tisch, um ihr den
Becher zu reichen. Sie nahm ihn, trank und sah den Mann lange an.

Er entriß ihr beinahe den Becher, schlürfte hastig und starrte in seinen
fließenden Grund.

„Trinke du den Rest, Barbara!"

„Nicht ich, du!" sagte sie.

„Trink!" bat er flehend und führte ihr den Becher an den Mund.

Sie schob ihn weg. "Dann will ich den Rest vergeuden!" rief er und
goß ihn auf die schwarze Erde.

Da hörten sie Stimmen und erschraken. — Kinder schwatzten am
Zaun.

Barbara hob ein paar rotbackige Äpfel auf, die im GraS lagen, und
warf sie ihnen über den Zarin.

Der Knabe, der sie fallen sah, rief lustig verwundert: „Äpfel, Ännele!
Was, Äpfel!?"

Die Kinder jagten den Äpfeln nach und ein kleines Mädchen jauchzte:
„Die wirft uns gewiß die Mutter Gottes vom Himmel zu! Sind S
auch echt?"

„Die Mutter Gottes schenkt doch kein Zeug!" begehrte der Knabe
auf. Sie bissen in die Äpfel, daß es knifrchte und liefen schwatzend
weiter.

„Kindergedanken!" meinte Jörg.

„Meiner leibhaftigen Schwester Kinder stnd's!" klagte Barbara, hob
sich auf die Zehen und blickte den Kleinen wehmütig nach — „vor
wenigen Wochen ist ihr Vater gestorben. Sie denken nicht mehr an
ihn. So sind Kinder!"

388
Register
Otto Pippel: Wirtsgarten am Starnberger See
 
Annotationen