Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

9'»g

4 I??! B->>n

1

fiWtiiJi


MWr pki! M ^
n Mm wWtentafetf-
„ftcml"

,4pU

MmaM '""

..., muft VI

JE \4)ft«U \m ,nm
dMnU»d h\ Vw lup, K-,.
ktannt“, \<wjU «.


Brösicke prat«u

„UM ja» a je tawu'iu
Bmcha".

Brösicke sah t'm, kjuuij;
nicht weit« to»«i ttw,ibf
im VoiKtum j4)U4)t t

gewesen (ein, wenn nß^
eme neue Finte auf b« ;
Er hatte ans der Hfttz>
ein Pfeifenrohr'W jch,tz
nehmung sollte ihm dieW^
sehnten Schnappschnh
Tasche eine lakkzchlll! ^
wickelte sie auf unb

„Den Tabak tnüjjtn 6’ itr,:!

Iackl schaute kn jttmHfe:
wie einen, bet es Ml iE
^riff aber bann bed)

„Das is wi ftitits!" siiit
„das ie a üatakia,« Kib
hat"

Iackl blieb unerMA

^Den Ludwig Ae««'!
kannt Habens" s
Ton weiter.

„War bos bnsell»

I» «“>*
Iackl, währenb et MV’

Da wußte Brösicke nichts mehr zu entgeg-
nen. Konnte es sowas geben? Da lebte ein
Volk in dieser herrlichen Bergnatur, dieses
Volk wird besungen von Dichtern und eS weiß
nichts davon, reineweg nischt! Gab eö das?

Fast hätte er darüber vergessen, seine Ka-
mera von der Schulter zu nehmen, die Ent-
fernung abzuschätzen, die Belichtung und die
Blendenöffnung einzustellen, wenn er kein so
versierter Volkstumsjäger und Typenspezialist
gewesen wäre. So aber schnurrte der technische
Vorgang gleichzeitig mit dem intimsten Ge-
dankenablauf ab, begleitet von der Besorgnis,
das edle Wild, diesen Sechzehnender einer
Holzhackertype nicht zu vergrämen.

Jetzt hatte der Iackl die Pfeife gestopft. Er-
schaute auf und gewahrte die geladene Fotobüx
in der Hand Bröstckes. Dann blickte er prüfend
zum Himmel empor. Brösi'cke fürchtete das
Schlimmste.

„A Fuffzigstel, fünf Komma sechs, weniger
fei gar net!" mahnte er.

Hüra

llcjcrl prcissocrt unD gut

Münchner
Vürobeüarf
l>ans Schallinger
München

fiofenheimer 5tr. 3G
fcrnruf: 43171, 4345?

Hands up mit Happyend

Was ist doch die Revolvermündung
für eine prächtige Erfindung.

Der Kriminalfilm wäre ohne
dieselbe längst schon abgetan.

Es lebe hoch die Platzpatrone.

Ein kleiner Schuß regt immer an.

Alsdann benötigt man ein Schloß,
und zwar je älter, um so besser.

Dort naht, bewehrt mit einem Messer
ein Bösewicht auf hohem Roß.

Wind peitscht. Pfund heult. Die Tür
klappt zu.

ein blondes Mädchen wimmert: lniu -

Du denkst bedrückt: wie das wohl endet,
inzwischen aber wird das Bild
in eine Nachtbar überblendet,
aus der ein Negerliedchen quillt.

Zwei Herrn in grauen Knickerbockern
sind sehr verdächtig, denn sie sitzen
mit schräg herabgezognen Mützen
dicht vor dem Bartisch auf zwei Hockern.
Doch sind die Schurken so gewiegt,
daß sie die Polizei nicht kriegt.

Ein junger Mann, deiTs niemals graust,
nimmt nun auf seine eigne Faust
die Mörder fest. Er wird zum Rächer.
Wild geht die Flucht teils über Dächer,
teils auch durch finstere Kaschemmen.
Nichts kann den jungen Mann mehr
hemmen.

Leicht blutend steht er da am Ende,
und in der einen seiner Hände
packt er die Schurken fest am Ohre.
Doch in der andern, hold und leise,
hält er die blonde Ellinore
und flüstert was von Hochzeitsreise.

Seht, überwunden sind die Klippen.
Schluß, Großaufnahme: Zwei Paar Lippen.

W. H a m m ond-No r d e n

Werke

Zeitschriften

Kataloge

Gcaph. Kunstanstalt W. Schuh

München, fferrnstr. 6—10, Telefon 20763

HORST STOBBE

Bücherstube / München / RTter-v.-Epp-P atz 8

Moderne Butfikunst und Graphik

von Menzel bis zur Gegenwart
Katalog auf Wunsch kostenf ei

flbeoou München

fionsSßibolü

Sonnenstraße 15

neoen Postscheckamt
Tel. 597339-
597332

aus Holz

und Stahl

Verlangen Sie
überall
die

„JUGEND“!
das beliebte Blatt
der Künstlerschaft
Münchens

Zeichenpapiere

»STAHLHART« hochtransparent u. äußerst zäh

Alles für des Konstruktionsbüro

ZEICHEN3E0ßßF otto seiner

München, Brienner Str. 34, Tel. 57 6 50

„Wi-e? Waas?"

Da blieb Brösi'cke zum zweitenmal die Rede
aus. Gab es das? Da lebt dieses urwüchsige
Volk tagaus tagein in seinen Wäldern, in
seinen Bergen, fällt Bäume oder melkt Kühe
und wenn ihm ein technisch und kulturell auf-
geschlossener Mensch begegnet, dann - gab es
das? Das gab eS. Hätte Brösi'cke gewußt, wie
oft der Zittern-Iackl vor beutehungrig zu-
schnappenden Kameras der Sommer- und
Winterfrischler (und -frischlerinnen) stand, wie
oft er in diesen Augenblicken mit volkhafter
Gebärde die Rechte an den Hosenträger legte
und mit der geballten Linken die knorrige Pfeife
umschloß, hätte er das gewußt, so wäre sein
Staunen geringer gewesen.

Er würde aber dem Zittern-Iackl dann wohl
auch eine andere Schilderung gegeben haben,
als er sie später unter das fertige Bild setzte:
„Zwischen donnernden Lawinen und röhrenden
Hirschen haust dieser erdhafte Holzfäller im
oberbayerischen Gamsgebirg."

UffittOMt - iadfotttam

Baaderstraße

Auf Wunsch
Teilzahlung.

55 / Fernsprecher 26 4 09

Kühlschränke

STAUBSAUGER

Alle Rundfunk»Marken-Apparate

Moderne Werkstätte

LhristianSchwarzäSohn

Werkstätten für

Mu^-Mniiarmen alter J\rt
zu München

Telefon 52 852 prielma^erstr. 12

Pianos und Flügel

neu und gebraucht. Auf Wunsch Teilzahlung, sehr preiswert bet

PIANO-SCHERN ER, Dienerstr. 22/11, geg. d Ratskeller

50°/oige dauernde
Erwerbsunfähigkeit

bedingt ebenso wie bei
Todesfall u. Erlebensfall

volle Auszahlung

der versicherten Summe.

Dadurch bieten wir
allen Volkskreisen

allumfassende Fürsorge
Bayerische

' Beamtenversicherungsanstalt

Allgemeiner LebenSveisiclierungsverein «uf Gegenseitigkeit

München

Lenbachplatz 4

113 J3 I EE?V/ Versicherungsbestand:

340 Millionen

941
Register
Wilhelm Hammond-Norden: Hands up mit Happyend
 
Annotationen