Stadt Biberach 35
Biberach Stadtplan 1 : 5000 Nach der Flurkarte
Die Lage Biberachs, halb im Tal, halb am Berghang, brachte es mit ſich,
daß die Bef eſtigung der Stadt teils in der Ebene, teils auf dem Kamme der
Berge hinlaufen mußte. Am meisten gefährdet waren die Übergangsstellen, zumal
auf der Südseite. Die Notwendigkeit einer starken Befestigung ward denn auch
schon früh erkannt. Um 1373 ,versſtärkt Biberach seine Mauern und Türme mit
Fallbrücken, Vorwerken und breiten Wassergräben“. 1782 wird mit der Entfestigung
99
Biberach Stadtplan 1 : 5000 Nach der Flurkarte
Die Lage Biberachs, halb im Tal, halb am Berghang, brachte es mit ſich,
daß die Bef eſtigung der Stadt teils in der Ebene, teils auf dem Kamme der
Berge hinlaufen mußte. Am meisten gefährdet waren die Übergangsstellen, zumal
auf der Südseite. Die Notwendigkeit einer starken Befestigung ward denn auch
schon früh erkannt. Um 1373 ,versſtärkt Biberach seine Mauern und Türme mit
Fallbrücken, Vorwerken und breiten Wassergräben“. 1782 wird mit der Entfestigung
99