Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kämmerer, Christoph Ludwig; Beer, Georg Emanuel [Bearb.]; Friedrich Karl [Bearb.]
Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen von Schwarzburg-Rudolstadt: Mit Zwölf Kupfern ([Hauptwerk]) — Leipzig: Bei Georg Emanuel Beer, 1789 [VD18 14891891]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52985#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vni
wie ich nur Gelegenheit dazu sinden konte, Be-
merkungen zu machen. Hierunter betrefsen die
vorzüglichsten eine Sache, die bisher noch vie-
len Zweiseln ausgesezt gewesen ist, nemlich das
Wachsthum der Schalengehäuse. Die Beobach-
tungen, die ich hierüber angcstellet habe, sez-
ten mir die Sache, von welcher Reaumur viel
Wahres gesagt hat, in volles Licht. Von diesen
Beobachtungen, die mich veranlaßet haben,
auch die Bewohner der Schalengehäuse nach ei-
nigen ihrer Theil'e, und deren Bestimmung zu
betrachten, werde ich die vornehmsten und al-
gemeinstcn in Verbindung mit den daraus siie-
senden Wahrheiten in der Einleitung vortragen;
die übrigen, besondern aber, die jene zu bestä-
tigen dienen, werde ich gehörigen Ortes imVer-
zeichnisfe anführen. Einer Erklärung der vor-
nehmsten Theiie und algemeinsten Eigenschaf-
ten der Conchylieo, der darauf lieh beziehen-
den, in der Conchyiiologie üblichen Ausdrücke,
und der daraus lieh gründenden Haupteintheilun-
gen im Systeme, so wie auch einer Betrachtung
über die Vollkommenheit des Systems werde ich
den übrigen Theil der Einleitung widmen. Und
hier-
 
Annotationen