Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kämmerer, Christoph Ludwig; Beer, Georg Emanuel [Bearb.]; Friedrich Karl [Bearb.]
Die Conchylien im Cabinette des Herrn Erbprinzen von Schwarzburg-Rudolstadt: Mit Zwölf Kupfern ([Hauptwerk]) — Leipzig: Bei Georg Emanuel Beer, 1789 [VD18 14891891]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52985#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

ein wenig ab. Uebrigens icheint sie eine Abänderung vom
Tetoii de Venus des Herrn Favanne zu seyn, und die nem-
liche, welche Lister in der Hist. Conch. t. $42. s. 26. vor-
ftellt. Die vorhandene Schale ist öhngefehr 11 Lin. lang,
§ Lin. breit, und 6 Lin. hoch.
22. Der Kahn.
Mart. I. p. 242. t. 12. f 106.
Schrot.II. p. 42p XXVI. Linn.fptpji. Pah conapressä.
Knorr VI. 28. f 1.
D’Argenv. I. p. 521. t.j.f. Bj. B3. grand Comprims
ou Bateau.
Des Naturforfch. 8. St. p. 15g, t. 4. f. 1.
<23. Die Flusspatelle.
Schrot .II. p. 421. XXIII. Linn.fp. pty. Pat. lacustris»
Dejelben Elifsconch, p. 203. t. y. f. 1. 2.
D’Argenv. t. 41. f Ai. A1,
24. Die Matrosen-oder Dragoner-Müm. Zotskapje.
Mart. I. p. 143. t. 12. f. wp 1081
Schrot. II. p. 413. XV. Linn. fp. ycy.. Pat. hiuigarica»
Knorr VI. t. 16. f. 3.
D Argenv. I. p.540. t.4. f.El. E2. (1.2. f.R. appcncL
t. 1. f.A.') Bonnet de dragon.
Das große Exemplar ist über 1 Zoll hoch, und über
2 Zoll im grösten Durchmesser. — Eine Conchylie, an
welcher mau. die Sclialenansätze hehr deutlich leben kam
25, Die körniggestreifte Müne»
Mart. I. p. 143^ t. 22. f. s/y. 116.
Schrot. II, p.438. 40. Patella-—-.
D’Argenv. Lp. p4"7. t. 4. f.K. Cabocbom ou Bannet
epineux»
B 3

26, Das
 
Annotationen