Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse <Wien> [Hrsg.]
Alte und neue Bilder, Möbel, Porzellan, Gläser, Kunstgewerbe: Kopenhagener Porzellan, Nachlaß Gräfin W.-E., Wien, 1. Teil ; 24. bis 26. April 1941 — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8417#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44

380 Hoher Stehspiegel, Nußholz, mit Säulengestell,
Bronzebeschlägen, vergoldeten, geschnitzten Leisten

und Kapitälen. H. 190, B. 100 cm. (200.—) 100

381 Garnitur im Biedermeierstil, bestehend aus rundem
Tisch auf Balusterfuß, breitem Kanapee, zwei Fau-
teuils mit geschwungenen Armstützen und zwei
Polsterstühlen. Mit grüngestreiftem Bezug. (700.—) 350

382 Eingelegtes niederes, eintüriges Eckschränkchen. Geo-
metrische und Würfelmustereinlagen. (120.—) 60

383 Großer geschnitzter Armlehnstuhl mit figuralen
Schnitzereien und gobelinartigem Bezug. (500.—) 200

384 Geschnitzte, vergoldete Kartuschuhr. Mit Datumzeiger.

18. Jahrh. (100.—) 50
384a Zunfttruhe aus Nußholz. Oben Schublade. Vierfaches
Schloß. Im Innern Seitenlade. Zu beiden Seiten orna-
mentale Handgriffe. H. 40, B. 60, T. 40 cm. Mit vier
Schlüsseln. Dazu „Matricul Buch der... Innung
derer Gold-Galanterie-Uhrgehäuß-Draht und Silber
Arbeitere, Zu Furth. 1769". (150.—) 75

385 Vergoldetes, geschnitztes Tischchen mit Porzellan-
miniaturen. Im Fond große runde Porzellanplatte mit
Malerei, ringsherum zwölf kleinere ovale Miniaturen
auf Porzellan (mythologische Szenen). Leicht beschä-
digt. (150.—) 75

386 Kleine Standuhr in Form eines gotischen Giebels, flan-
kiert von zwei vergoldeten Figuren. FIolz geschnitzt.
(100.—) 50

387 Großer Bibliothekschrank. Eichenholz. Als Bekrönung
Bildnisrelief des Komponisten Friedrich von Flotow.
Umrahmt von Schleifen mit den Namen der Opern.

H. 295, B. 180, T. 50 cm. (2200.—) 1100

Laut Attest Flotow im Jahre 1870 in Hamburg von seinen
Freunden und Verehrern geschenkt.

388 Fünfarmiger Kandelaber im Empirestil, mit weiblicher
Tragfigur. Bronze, auf rundem Marmorsockel. (120.—) 60

389 Slandsäule aus buntgeflecktem Marmor, mit Bronze-
ringen. H. 110 cm. (30.—) 15

390 Polstermöbelgarnitur, bestehend aus Kanapee und
zwei Fauteuils. Gros-point-Bezug mit Blumen- und
figuralen Motiven. Schnitzereien im Chippendalestil.
(1200.—) 600
 
Annotationen