Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse <Wien> [Editor]
Kunstauktion - Alt-Wiener Porzellan des Klassizismus, Sammlung B.-B., Wien: Steirische Privatsammlung, Silber, Gläser, Porzellan u.a. ; alte und neue Bilder, Graphik, Möbel, Kunstgewerbe ; Versteigerung vom 8. bis 10. Dezember 1941 — Wien, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15107#0008
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Alt-Wiener PorZellansammlung B.-B.

14 Schale mit Untertasse, weißgrundig, Kupfer-
lüsterrandfeld mit Reliefgoldranken, darunter Blatt-
behang, kobaltblaue Inschriftschilde wie oben. Jahres-
stempel 97 (500,—) 250

Abbildung Tafel III. Ernst Nr. 49 mit Abbildung.

15 Teller, weißgrundig, mit braunem und rotviolettem,
abwechselnden Zackenmuster, von einer Goldborte
durchschnitten, in den Zacken Reliefgoldornamente.
Jahresstempel 800 (600,—) 300

Ernst Nr. 50 b.

16 Schale mit Untertasse, polierter Silbergrund
mit ausgesparten, weißen Ranken und Vasen, blau schat-
tiert, Goldborten am Rand, mit grünem Blättermuster.
Jahresstempel 93 (250,—) 125

Ernst Nr. 55 mit Abbildung.

17 Weißgrundiger Teller mit pompejanischen Gro-
tesken, im Grund steingraues Ovalmedaillon mit bunter
weiblicher Figur, am Randfeld bunte Ranken und Me-
daillons mit galoppierenden Putten. Jahresstempel 90,
Maler Nr. 70 (Dessinmaler Jakob Pfnotsch)
(300,—) 150

Ernst Nr. 65 mit Abbildung.

18 Teller gleichartig, im Grund Tänzerin mit Tam-
bourin. Jahresstempel 90, Maler Nr. 70 (Dessinmaler
Jakob Pfnotsch) (300,—) 150

Bei Ernst nicht vorhanden.

19 Schale mit Untertasse, kobaltblauer Fond mit
Reliefgolddekor und Sepiabildern: bacchantische Eroten
in Wolken. Breite Reliefgoldborte, Blattmotive mit quer-
ovalen Rosetten, am Fußrand Goldperlensaum. Jahres-
stempel 97 (500,—) 250

Ernst Nr. 67.

Restauriert. Am Lippenrand kleine Scharte.

20 Schale mit Untertasse, pompejanische Bunt-
malerei in lichtgelben Medaillons auf staffiertem Gold-
grund: Amor aus dem Ei gehoben und liebkost. Weiß

/
 
Annotationen