Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst- und Auktionshaus Kärntnerstrasse <Wien> [Hrsg.]
Kunstauktion, Gegenstände aus verschiedenem Besitz: aus verschiedenem Besitz: Alte und neue Bilder, Aquarelle, Zeichnungen, Porzellan, Möbel, Textilien, Silber, ostasiatisches Kunstgewerbe u.a.: Privatsammlung alter Goldschmiedearbeiten (meist 17. Jahrhundert) ; 11. Dezember 1944 — Wien, 1944

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8420#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49 Nikolaus-Ikone. Abendländisch beeinflußt, Die Figuren von Chri-
stus und^Maria in den Wolken. Späte Nachwirkungen des Uscha-
kov-Stiles. Etwa 1830. Vergoldeter getriebener Silberrahmen.
27X31 cm (2000,—) 1000

50 Russische Ikone. Muttergottes in Medaillon, von Cherubsköpfen
umgeben. Sternförmige Komposition. In blauen, roten und gelben
Feldern und auf Goldgrund Engelsfiguren. Zirka 1850 mit Einfluß
der Stroganov-Schule. 22X26 cm. Silberner Rahmen in Treibarbeit,
teilweise vergoldet (2000,—) 1000

Aquarelle, Handzeiehnungen und Graphik

51 Franz Alt (Wien 1821—1914). Zwei Säle im Salzburger Museum.
Aquarell. 25X22 cm. Signiert und datiert 1874 (1500,—) 750
Abbildung Tafel XXVI.

52 Rudolf von Alt (Wien 1812—1905). Inneres eines Biedermeier-
salons mit Schreibtisch, Fauteuils und Blumentisch. Aquarell.
29X44 cm (5000,—) 2500
Abbildung Tafel XXVI.

53 Gustav Barbarini. Parklandschaft mit Spaziergängerin. Aquarell.
Signiert und datiert 1903. 58X28 cm (1000,—) 500

54 In der Art des Thomas Ender (Wien 1795—1875). Alpenlandschaft
mit Dorf an einem Fluß. Aquarell. 51X34 cm (1000,—) 500
Abbildung Tafel XXV.

55 Carl Goebel (Wien 1824). Santuzza (Kammersängerin Fränkel-
Ehrenstein, gest. 1943). Aquarell. 28X23 cm. Signiert (1200,—) 600

56 August von Pettenkofen (Wien 1821—1889). Inneres eines gewölb-
ten Raumes, in der Mitte ein Tisch mit Stühlen; im Hintergrund
ein Stehpult. Feder und Pinsel in Tusche. 25X35 cm. Monogram-
miert. Aus Sammlung Lobmayr (1400,—) 700

5" Robert Ruß (geb. 1847 Wien). Felssturz im Walde. Im dichten
Nadelwald große Felsblöcke, die zum Teil noch mitgerissene
Bäume tragen. Bleistift. 69X56 cm. Monogrammiert RR, Tyrol,
24. 5. 1868. Abgebildet in der Wiener Zeitschrift „Kunst dem
Volk", Februar 1942, S. 13. LTngerahmt (500,—) 250

58 Karl Spitzweg (1808—1885 München). Rastende Soldaten unter
großem alten Baum; vor ihnen drei Gewehrpyramiden. Entwurf
zu einem Bilde. Oval. Außen herum auf demselben Blatt vier
marginalienartige Figuren, bzw. Gruppe (Soldat eingehängt mit
Frau spazieren gehend). Rechts unten eine Figur, anscheinend
von späterer Hand hinzugefügt. Bleistift. 20X53 cm. Nachlaß-
stempel (2000,—) 1000

10
 
Annotationen