Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser, Hans; Beckmann, Max [Ill.]
Max Beckmann — Berlin: Paul Cassirer, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55294#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3n bet „Uuferftehung" von 1908, auf der die Wenfcf)en
der „Unterhaltung" und anderer Porträts verwendet find,
fommt das am deutlichen jum Uusdrurf. Zeitlich führt
es den mit der „Beweinung" betretenen Weg fort ins ifell*
dunfel und in feine foloriftifdpe Erweiterung. Pie „Be-
weinung" war etwas 3U altmeifterlich fompaft, dagegen
erreicht die „Uuferftehung", das erfte pauptwerf, in dem
der Waler ganj fid? felbft gefunden hot und vollfommen
über feine Wittel gebietet, das einheitlich grünlichbraune
Kolorit mit taufend feinen Unterfdjieden im Eon. Uuf der
Erde, aus der die Eoten 311m £eben erwecft werden, beginnt
die ^arbe mit einem finfteren Braunfchwar3 und lichtet
fich über die Köpfe der unendlich ^er tiefen €bene
ftehenden Wenfchen hinweg nach oben 3U einem vergeifti*
genden grünfilbernen (SIan3. Per ITIaler verfinnlid^t
fein <Sefid?t einer vom biogen Sein 3um förperlichen und
endlich 3um feelifd? geiftigen £eben erwecften Wenfchheit.
„Wir werben alle verwandelt werben“. Er fieht biefes
innerliche Perwanbeltwerben in ber gegenfäglichen Prama*
tif: Pas Seelifche in ber Witte ber Berlin W.* Wenfchen.
Pie phantaftif ber 3um (Seiftigen, (Sren3enlofen empor*
fchwebenben Wenfchen ift ebenfo realiftifch, wie die Kealiftif
ber monbänen (Befellfchaft phantaftifch ift. nirgends ift
biefes Becfmannfche Pogma ber Wirflichfeit in ber Phan*
taftif unb ber Phantaftif in ber Realität, ähnlich Öen Figuren
des Pon Quichote unb des Sancho Panfa, fo fcharf im
Kontraft ciusgebrücft unb fo leicht 3U erfaffen, wie gerade
in der „Uuferftebung". Erogdem fehrt es überall wieder.
3n allen feinen Werfen malt Becfmann tatfächlich dasfelbe.
3n immer neuer Pifion, in neuer Erweiterung der malert*
fchen Wittel, immer reicher, immer intenfiver.

27
 
Annotationen