Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaiser, Hans; Beckmann, Max [Ill.]
Max Beckmann — Berlin: Paul Cassirer, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55294#0054
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das pellbunfel vor allem befchäftigt uni) feffelt ben
Ulaler and? weiterhin. Das Staun und (grün der „2lufer-
ftebung“ bereichert er im „Untergang von ITieffina“ mit
goldigen (Ionen, mit einem vagen Slau und mit Sofa.
Die Uüancierung wird erregter und die pinfelführung
heftiger. Da$u hat das Düftere und Dramatifche des
neuen Wertes viel beigetragen. (Es verlangte gegenüber
der „Uuferftehung" eine neue dechnif. (Er fand fie. Uls die
Säene aus dem „Untergang von ITieffina“ jufammen
mit der „Sintflut“ und der „Uuferftehung“ im Frühjahr ^909
in der Sejeffion ausgeftellt wurde, nannte man den lUaler
3ournalift und ^JUuftrator. Das (gleiche hatte man vor
50 3ahre11 in gefchrieben, als Delacroij fein
„Massacre de Scio“ ausftellte. Der abgelagerte Unfinn
war nicht beffer geworben. §>wifchen ben Werfen von
Delacroij unb von Secfmann beftehen gerade, weil ber
Deutfche nicht an ben ^ranjofen dachte, Sejiehungen,
die in ben Kompofitionsfchwächen liegen. Seihe Werfe
werben nur durch bas Kolorit jufammengehalten. Die
Ulaler find auf dem Wege, fiel? ihre eigene <*form 3U fichern.
3m übrigen ift es nicht die Koloriftif, fonbern bas Pathos
ber Difion, was fchon an Delacroij benfen lägt. Die
italienifche (gaffe linfs oben im „Untergang von Uleffina“
in ihrem fahlen, gefpenftifchen (grün, unb die (gröge ber
beiden h°(teabcn (geftalten des Dorbergrunbes rechts find
von einer ganj feltenen Schönheit ber ITialerei. Der Ur-
fprung biefer granbiofencgefte führt bei Secfmann wiederum
nach ber Keicbsmetropole, bie geiftig in die Tragödie
eingebettet ift. Die monumentale Efaltung unb bie (Einjel-
fchicffale ber (geftalten, bie gerftörte Stabt unb bie räurm
liehe Stimmung vertiefen fich durch ^as Ulebium ber ^arbe
 
Annotationen