Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl August <II., Pfalz-Zweibrücken, Herzog> [Editor]; Maria Amalie <Pfalz-Zweibrücken, Herzogin> [Editor]
Ode auf die höchstbeglückte Ankunft des Durchlauchtigsten Herzogs Karls des Zweyten und der Durchlauchtigsten Herzogin Maria Amalia in die Zweybrückischen Lande: in den tiefsten Gesinnungen der Ehrfurcht und Unterthänigkeit Höchstdenselben gewidmet von Amtschultheis, Stadtgericht und Burgerschaft zu Odenbach den 15 des Hornungs 1776 — Zweibrücken, [1776] [VD18 14276453]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25090#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Epsde 2.

Hört! welch ein festlich Donnergetöne schallt
Aus Auseis treuen Mauren, nie so gehört.
Vom holden Namen KARL entzündet—
KARL—o teutonischer Heldennahme!
Antwortend knarren rundherum in dem Hayn
Die Eichen, und das weite Gebürg erbebt
Und sechsten Westrichs Erymanthus
Hallt vom anprellenden Donner wieder;
Von ungewohntem Schauer ergriffen flieh'n.
Die Borsten sträubend — als war' Meidens Keul'
Auf ihrem Nacken — zähneblitzend.
Seiner Gebüsche wilde Bewohner;
So sträubte schäumend einst das arkadische
Aus Erymanthus herrschende Ungeheur
Sich vor Meidens Faust und Keule,
Die ihn vergötterte, — doch vergebens!—
Von Gades- Enge hin biß zum Ganges-ström
Vertilgt die Menschenfreunde Ungeheur,
Sonst keinem Sterblichen bezwingbar,
Er mit wohlthatigen Heldenhändcn;
Drum blizt am Himmel, init scharfbewehrter Hand,
Sein Bild noch furchtbar aus dem Gestirn hervor.
Mit aufgehabnem Arm, und winkt der
Heldennacheiferung Heldenlohn zu.
* Die Zottnbach, Gebürg und Walddcy dem Jagdschloß Pettersheim, ohnfern Ruscl.
 
Annotationen