Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfalz / Kurfürst (1716-1742 : Karl Philipp); Karl Philipp [Bearb.]; Ludwig [Bearb.]; Frankreich / König (1715-1774 : Ludwig XV.) [Mitarb.]
Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp/ Pfaltz-Graff bey Rhein/ des Heil. Römischen Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst ... Thuen kund und fügen Unseren Gülich- und Bergischen Beambten/ forth Burgermeister und Rath in denen Städten/ wie imgleichen Scheffen und Vorsteheren/ Land- und Gerichts-Botten und gemeinen Lands-Unterthanen hiemit gnädigst zu wissen; Demnach Wir den zwischen Ihro Königl. Majestät in Frankreich und Uns zu mutueller Ausliefferung deren sich in ... Franckreich und Unseren Landen und Provintzien von Beyderseiths Trouppen auffhaltender Deserteuren beliebten Vertrag zum öffentlichen Truck beförderen lassen/ ... Als befehlen Wir ... — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1736 [VD18 14317966]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66944#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JonSoltes SnadengirVarlRhilibo,
Pfaltz⸗Graff bey Rhein, des Beil. Romiſchen MReichs.

Ertz⸗Gchabmeiſter und hurfuͤrt, in Bayern, zu Bülich.
Vleve und Berg Bertzog / Rurſt zu Moͤrß / Graff zu Veldentz / Sponheimb / der Marfek
und Ravenſperg / Herꝛ zu Ravenſtein / ꝛc. ꝛc. Thuen kund und fuͤgen Unſeren Guͤlich⸗ und Bergiſchen
Beambten / forth Burgermeiſter und Rath in denen Stuͤdten / wie imgleichen Scheffen und Vorſteheren / Land-
und Gerichts⸗Botten und gemeinen Lands⸗Unterthanen hiemit gnaͤdigſt zu wiſſen; Demnach Wir den zwi-

ſchen Ihro Koͤnigl. Majeſtaͤt in Franckreich und Uiẽs zu mutueller Ausliefferung deren ſich in erwehnter Ihrer
Koͤnigl. Majeſtaͤt in Franckreich und Unſeren Landen und Provintzien von Beyderſeiths Lrouppen auffhaltender
Delerteuren beliebten Vertrag zum oͤffentlichen Truck beförderen lalſen / wie ſolcher von Wort zu Wort gleiich
nach inſerirt alſo lautet:
Opia, der zwiſchen Ihrer Koͤnigl. Majeſ. in Franckreich⸗und Ihrer Thurfürſtl. Durchleucht zu Pfaltz /
wegen reciprocirlicher Außliefferung dr Deſerteurs, vermiktels des dandöer durch Dero des Endts
Bevolmoͤchtigte Nicolas Proſperen Baryn Ritter / Herꝛ von Angervilliers, Sr. Köͤnigl. Majeſtaͤt
iniſteren / Staats⸗und der Commandemenszecretarium, und Chef Dero Kriegs⸗Departements. So
dann Johann Wilheimen von Grevenbroich höbſtbeſagter Ihrer Khurfürſtl. Durchleucht zu Pfaltz würcklichen
Regierungs⸗Rhaten und ahm Koͤnigl. Frantzoͤſiſchn Hoff reſickrenden Miniſtrum errichteten beſonderen Lractats,
unterm zten Julii jetzt lauffenden Fahrs feyrlich jethaͤtigt⸗ und allerſeiths zu vollenziehender⸗ in nachfolgenden
Articulen beſtehender Vereinbahrung: Wie dam
Erſtlich die Reuthere / Dragonere / und Fußgaͤngere / wlche von denen Frantzoͤſiſch⸗ und Chur⸗Pfaͤltziſchen Trouppen deſertiren und
von einem Land / und Stadt / oder Veſtung ins andere ſich bgeben / und dieſe paſſiren werden / relpectivẽ arreſtirt / und angehalten / ſo
dann hieruͤber ſo baldt es nur ſeyn kan / dem Couverneur, der Commendanten der negſt ahnliegender Stadt und Veſtung des jenigen
Gebieths / woraus ſelbige deſertirt ſeyn / des Endts Nachriht gegeben werden ſolle / damit man ſelbige zuruͤck zu hohlen vermoͤge;
Zweytens / ſolle der jenigen Platzen Gouverncur oder ommendant nach uͤber beſchehene Anhaltung eines Deſerreuren erhaltener
Nachricht / denſelben ſo forth abhoͤhlen / zugleich aber auch u Gefaͤngnüß⸗Koͤſten / und Bloe des Gefangenen Subſiſtentz / und zwa-
ren fuͤr jeden Reuther / Dragoner, oder Fueßgaͤnger taͤgliche mit zwey Pfund Brodt in dem Werth / wie ſolches in dem Orth / wohe der
ö Deſerteur arreſtirt ſeyn wird / zu gehaben / abfuͤhren laſſen; Geſtalten ö
* Drittens die Deſerteurs, in dem Standt / wie man ſie anhaltet / zu verſtehen / mit ihren Pferden / Equipages, Montur, und Ge⸗ —.—
wehr ausgelieffert⸗und die fͤr die Pferdt hergebende Fourage, nach dem in denen Oertheren lauffendem Preiß / erſtattet werden ſollen
Viertens moͤgen beyderſeithige Officiers auſſer ihrer aller / und rolpeckivd hoͤchſter Herren Landen Bottmaͤſſigkeit die Delerteurs nicht
verfolgen / noch ſelbige hinweg nehmen koͤnnen / gleichwohlen auff dieſen Fall die Ofhorers und Einwoͤhnere des Koͤniglich⸗Frantzoͤſiſch-
oder Chur⸗Pfaͤltziſchen Gebieths / wohe die Ausreiſſere ſich ſinden werden / geziemendt belangen / ſelbige zu arreſtiren / und nach der negſt
anſchieſſender Platzen zum Feſthalten / hinzufuͤhren ö ö
Fünfftens / folle nach der Genehm⸗ und Verkuͤndigung gegenwaͤrtiger Vereinbahrung denen Eingeſeſſenen⸗ und Unterthanen auffſm.
platten Lande ſonderbahr in der Gegend der an denen Gräntzer beyderſeiths Bottmaͤſſigkeit ligender Gouvernementeren ſowohl⸗ als
aller übrigen hoͤchſt⸗verbotten ſeyn / von denen Deſerteuss Pferd/ Grwehr Equipages“ Kleider / oder Montur/ oder ſonſten einige
Sachen / wie ſie auch ſeyn moͤgen / einzukauffen / denſelben eingen Unterſchleiff und Vorſchub zu geben / ſie zu verheelen / und ihre
Entfliehung zu befuͤrderen: ö 0 e
Inmaſſen dan der gegen dieſes Gebott handelender wegen ines Fußgängers in eine unnachlaͤſſige Straff von zehn Reichsthaler
und Wegen eines mit Pferdt deſertirten Reuthers / oder Dragoꝛers, in eine Bruͤchten von zwantzig Reichsthaler dſogleich Paltg et
kaͤnnt werden ſolle; ö n
Sechſtens / umb beyderſeithige Eingeſeſſene / und Unterthaner zu der Deſerreurs Anhalt⸗ und Begleithung in die negſt gelegene Plaͤtz
des Gebieths / wohe man ſelbige feſt halten wird / deſto mehr arzufriſchen / iſt beſchloſſen worden / daß dem jenigen / oder denen / welche
einen delertirten Fußgaͤnger arreſtiren / und ahn gemelte Naͤben hinbringen werden / dreiſſig Livres, oder zehn Rthlr.
Wegen eines Anhaltend⸗ und üͤberliefferenden Deſertcurs zu Vferdt ſechstzig Livres / oder zwanbig Rthlr. zur Belohnung von des
ODrths Gouverneuren / oder Commendanten auff der Stellen hergegeben / und außzahlt / deren Erſtattung aber von dem Offcier, ſo
den Deſerteuren hohlen wird / verfuͤget werden ſolle; Alſo hat man auch unter anderen ö
Siebentens ſich deſſen verglichen / daß die Mißthaͤtere / ſo eine Unthat in einem von beyden Gebieth begangen / und ſich in des
anderen fluͤchtigen Fuß zu ſetzen / trachten werden / Zu arreſtiren und auff die erſte Anſuchung vermittels Erſetzung der wehrender Ge-
fangenſchafft auffgangener Koͤſten / außzuliefferen; Mithin
Achtens / dieſe Vereinbahrung zehn Jahr lang von obgemeltem Daro anzurechnen dauren / und gleich nach erfolgter Außwechſe-
lung der Ratificationen im gantzen Elſaß denen dreyen Bißthuͤmberen Metz, Toul, und Verdun, zu darrelouis, und anderen ahn der
Sarre ligenden Oertheren⸗ſo dan ia allen Chur⸗Pfältziſchen Städt, und Aembteren / wie auch denen Gülich⸗ und Bergiſchen / und darzu
gehoͤrigen Landen biß ahn den Rhein / und zehn Stunden daruͤber oͤffentlich verkuͤndet / und darauff feſt gehalten werden ſolle;
Zu weſſen Urkund haben Wir gegenwaͤrtige Convenrion aͤigenhaͤndig unterſchrieben und derſelben Unſeres Pinſch afft beygetru ckt:
geſchehen zu Paris den dritten Julii deſſelben zehn hundert ſechs und dreiſſigſten Jahrs. Gezeichnet Bauyn (I. S.) de Grevenbroich.(LS.)
Seine Koͤnigl. Majeſtaͤt haben vorbeſchriebenes geſehin und geleſen / zwiſchen Dero⸗ und Ihrer Churfuͤrſtl. Durchleucht zu Pfaltz
Bevollmaͤchtigte Herren Bauyn &Angervillies, Dero Miniltren und Staats ⸗Secretarium reſpectivc Herren Johann Wilhelnien von Greven-
broich Chur⸗Pfalhiſchen würcklichen Regierungs⸗Rath / und beym Koͤnigl. Franzöſiſchen Hoff anweſenden Migitrum vorgangene Ver-
einbahrung fuͤr Genehm gehalten / approbirt / ratificirt / beſtättiget / approbiren / ratificiren / und beſtaͤttigen mit Koͤniglichen Glauhen und
Wobt. verſprechend / ſelbige zu halten / und halten auch in allen Puncten und Articulen unterhalten / und obſerviren zu laſſen / ohne de-
Inenſelben entgegen zu handelen / oder zu erlauben / daß denenſelben auff einigerley Weiſe contravenyret werde / mit dem Vorbehalt jedoch /
daßoon Seithen Ihrer Churfuͤrſtl. Burchleucht zu Pfalb offtbeſagte vorbeſchriebene Concitionen gleichfals ge⸗ unterhalten / und beob-
Jachin werden; Zu Bezeugung dieſes haben Se. Koͤnigl. Majeſt. gegenwaͤrtiges unterſchrieben / und Dero gehrimes Inſiegel beytrucken /
zund burch Dero Rath⸗Staats⸗Commandemens⸗ und Financien- Secretarium contraſigniren laſſen zu Compeigne den 30. Julii 173.

Bauyn.

Als befehlen Wir ſolchemnach allen und jeden Eingangs gemelt / daß dieſelbe ſothauen zwiſchen Ihro Koͤnigl. Ma-
jeſtaͤt in Franckreich und kinz erruhecten Vertrag ben Vermeidung einer Straff von 70 Soldgl. in llem ans H.
nauiſt nachkommen / und denſelben auff keineriey Art im geringſten contraveny ren laſſen / damitten die Unſerem
Erario ſo ſchd⸗ als verderblche Delertion dardurch beftmöglchttperhindert müthm Linſere zu ſolchem End 4ö.
4+ Unſeres hiebey getruckten Hoff-

ziehlende gnaͤdigſte Intentrion vollkommentlich erreichet wer =
Canthley⸗Secret- Juſiegels. Daſeidorf den u. Auguſti

Aus Hochſtgemelter Ihrer G.
Graff von

Vagema

10

umſumſin

9

our & Grey Control Chart

Irinmſum V
7 8

unſin

6

P. W. von Francken.

Sreen
—„

l

miſmmiſt
32
 
Annotationen