Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Philipp
Holtz-Ordnung Unser Pfaltz-Graff Carl Philipps Churfürsten [et]c.: Wie es im Neckerthal unsers Churfürstenthums der Pfaltzgraffschafft bey Rhein, mit Kauffung, Verkauffung, und Verführung Brenn-Weingart-Wagen, Fassen, Faß-Taugen, Raiffen, und anderm Holtz: Jtem Bandweiden, Kohlen, Eychen-Rinden, Lohe, und dergleichen uff dem Necker, auch so es weiter uff den Rhein kommt, fürterhin soll gehalten werden. Erneuert im Jahr Christi Anno 1719 — Mannheim: gedruckt in der Churfürstlichen Hof-Buchdruckerey, 1760 [VD18 10596992]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49196#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-LM ( 29 )
Neckcr-Eltz oder unter Mannheim hinab zufüh-
ren gedencken, solches jederzeit bcy Straff 10.
Gulden, bcy Unserer Lantzley zuvor anzeigcn
sollen.
Nachdem aber vorgekommen, daß die
Hollander und Tannen-Holtz-Motzer sich bißher
unterstanden, auff ihre den Recker und Rhein
hinab führenden Flößen auch Brenn-Holtz auff-
zuladen, und damit cs nicht wahrgenvmmenwcr-
de, solches unter das Bau-Holtz verstecken; Als
sollen unsere Zoll-Bedienten zu Recker-Ge-
münd und Mannheim genaue Achtung darauff
geben, und da sie auff dergleichen Flotzen einig
Brenn-Holtz finden, so über ein oder zweenKär-
che ausmachcn, solches nicht paßircn lassen, son-
dern anhalten, und darüber zu unserer Kantzley
berichten, und Bescheid erwarten.
XVI.
OUm sechszehenden. Damit dann das Necker-
Thal, sonderlich aber unser Stadt Heydel-
berg und Ladenburg, mit gutem Bren-Hotz vor
andern versehen werden; Als ordnen und wollen
Wir, daß nicht allein die Holtz-Gewerker zu
Waldwimmerspach, Schvnbronn, Moßbronn,
D z Haag,
 
Annotationen