Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 30): Alte Pressen — München: Karl & Faber, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68532#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Isocrates
Manutii, & Andreae Asulani, 1534. Mit Druckermarke auf dem ersten
und letzten Blatt. 115 num., 1 unn. Bll. Fol. Späterer Kalbldrbd. mit Li-
nienvergoldung auf Deckeln, Rücken, Steh- und Innenkanten. 42.—
Ren. I, 266. Brunet III, col. 466: „Edition . . . qui contient de plus Harpocrationis
excerpta“ (la premiere ed. citee est celle de 1513). Ebert 10582. Exemplar mit dem Be-
sitzvermerk des Philosophen Pierre Duval auf dem Titel. Zwei weitere schriftliche
Vermerke auf dem Titel, heller Wasserfleck durch einige Blätter, breitrandig. Gutes,
fast unbeschnittenes Exemplar.
68 Juvenalis et Persius. (Satyrae.) Venetia, Haer. Aldi, et Andreae Soceri,
1535. 78 num. Bll. Mit Druckerzeichen auf dem Titel. 8°. Pgtbd. d. Z. 19.—
Ren. I, 270—1: „Elle n’est pas commune.“ Brunet III, col. 630: „Edition tres correcte.“
Ebert 11225: „Der Text ist aus beiden Aldinen von 1501 gemischt. Sehr correct ge-
druckt und nicht gemein.“ Abgesehen von Unterstreichungen und wenigen handschrift-
lichen Bemerkungen von alter Hand, auch auf dem Titel, schönes, sauberes Exemplar.
69 — Dasselbe. 17.—
Kleine Anstreichungen im Text. Titelblatt fast unmerklich angerändert.
70 Lactantius Firmianus, Luc. Coel. Divinarum institutionum libri sep-
tem proxime castigati, et aucti. Venetia, Aldus, 1535. Mit Druckerzei-
chen auf dem Titel. 12 unn., 328 num., 12 unn., 47 num., 1 weißes, 47
unn. Bll. (Letztes Registerbl. fehlt.) 8°. Pergamentumschlag d. Z. 8.—
Ren. I, 271. Brunet III, col. 736: „Cette edition, revue par Honore Fasitelio, est supe-
rieure en merite ä la precedente (de 1515).“ Ebert 11603. Wenige Randnoten von alter
Hand, gering fleckig, Umschlag lädiert.
71 Lascaris, Const. De octo partibus orationis lib. I. De Constructione li-
ber secundus. De nomine et verbum Über tertius, etd. (graeco-latine).
Venetiis, Aldus, 1512. Mit dem Druckerzeichen auf dem Titel und auf
Bl. 271. 294 unn. Bll. 4°. Schöner Ganzmaroquinbd. des 19. Jahrh., im
Stile der Herstellungszeit des Druckes mit Gold- und Blindpressung auf
Deckeln, Rücken, Steh- und Innenkanten verziert, Goldschnitt (Bound
by F. Bedford). 120.—
Ren. I, 135—6: „Cette edition de 1512 est bien certainement la troisieme, et poste-
rieure ä celle qui est sans date, dans laquelle on ne trouve point les trois traites sur
les dialectes grecs, ajoutes ä celle-ci.“ Brunet III, col. 857—8. Ebert 11758. Der Druck
ist so angeordnet, daß der griechische und lateinische Text konfrontiert sind. Der
Druckvermerk steht auf Blatt 2970. Die letzten vier Blätter geben eine kurze Anleitung
des Hebräischen mit Alphabet und Satzbeispielen. Sehr schönes, breites Exemplar in
stilgerechtem Lederband.
72 Lauredanus (Loredan), Bern. In M. T. Ciceronis orationes de
lege agraria contra P. Servilium Rullum commentarius. Vene-
tiis, Paulus Manutius, 1558. Mit dem Druckerzeichen auf dem Titel. 297
SS., 1 Bl. Schöner Pgtbd. d. Z. mit Goldbordüre mit Mittel- und Eck-
stücken auf den Deckeln und reicher Rückenvergoldung. 22.—
Ren. I. 419—20: ,,B. Loredano, Bibliothecaire de St.-Marc, etoit considere comme un
des nobles Venetiens les plus lettres de ce temps.“ Brunet III, col. 879. Ebert I, An-
hang: Aldin. Drucke, Nr. 512. Wenige Blätter im Unterrande wasserfleckig, sonst
gutes Exemplar in hübschem, reichvergoldetem Einband der Zeit.
73 Lettere volgari di diversi nobilissimi huomini, et eccellentissimi ingegni,
scritte in diverse materie. 2 Tie. in 1 Bde. Vinegia, Figliuoli di Aldo,
1549—50. Reich ornamentiertes Druckerzeichen am Anfang und Ende
jeden Teils. I: 129 num., 7 unn. Bll. (davon 1 weiß); II: 117 num., 3 unn.
Bll. 8°. Pergamentumschlag d. Z. mit Lederbändern. 17.—
Ren. I, 345 und 355. Brunet III, col. 1023. Ebert 11891. Die beiden letztgenannten
Bibliographen führen die vorliegende Ausgabe nicht namentlich an, da das Buch, das sich
zu seiner Zeit einer großen Beliebtheit erfreute, oft aufgelegt wurde. Exemplar mit
leichten Gebrauchsspuren.
74 — Lib. II. Vinegia 1551. Mit Druckerzeichen auf dem Titel
und Anker am Schluß. Hpgt. 12.—
76 Liburnio, Nicolo. Le occorrenze humane. Venetia, Figliuoli di Aldo, 1546.
Mit Druckerzeichen am Anfang und Ende. 8 unn., 146 (verdruckt 147)
num., 2 unn. Bll. Beigebunden: Speroni, Speron. Dialoghi.
Vinegia, Figliuoli d’Aldo, 1550. Mit reich ornamentiertem Druckerzei-
chen am Anfang und Ende. 144 num. Bll. 8°. Pergamentumschlag d. Z. 25.—
Ad I: Ren. I, 328—9: „On y trouve des particularites assez curieuses, notamment sur
l’histoire litteraire. L‘auteur y parle des savants de son temps, de quelques grandes

9
 
Annotationen