III.
Officina
P lantiniana
165 Anjou, Franc, d’. Accord ende verbondt ghemaeckt tusschen mijn heere
den Hertoghe van Anjou / Alenson / etc. ter eenre zijden: ende de Pre-
laten / Edelen ende ghedeputeerde vande Landen ende Steden / repre-
senterende de generale Staten van de Nederlanden / ter andere. T’Ant-
werpen, Chr. Plantin, 1578. Mit der Druckermarke auf dem Titel und
kalligraphischen Initialen im Text. 12 unn. Bll. K1.-40. Alter Ppbd., unbe-
schnitten. 25.—
Bei keinem der Bibliographen erwähnter, typographisch
sehr schöner und interessanter Druck; der Haupttext ist in einer
dicken gotischen Type gesetzt, Nebenbemerkungen in Antiqua, das Privileg am Schluß
in kalligraphisch ausgeführter Kanzleischrift. Ein heller unbedeutender Wasserfleck auf
dem Titel.
166 Arias, Montanus, Bened. Hymni et secula. Antverpiae, Officina Plan-
tiniana, 1593. Mit Druckerzeichen auf dem Titel u. Titelbordüre. 324 SS.,
2 Bll. (letztes weiß). 12°. Ldr. d. Z. 12.—
Brunet I, col. 422 Anmerk.
167 — Davidis regis ac prophetae aliorumque sacrorum vatum Psalmi, ex
hebraica veritate in Latinum carmen... conversi. Antverpiae, ex off.
Christoph. Plant. 1574. 4°. 4 Bll., 319 SS. Mit Druckermarke (Hand mit
Zirkel) Pgt. d. Z. 15.—
Brunet I, 422 erwähnt eine Ausgabe von 1573. Zwei kleine Stempel auf dem Titel. Stel-
lenweise gebräunt, einige Wasserflecken.
168 Biblia, ad vetustissima exemplaria castigata. Antverpiae, Plantin, 1565.
Mit schöner Titelumrahmung in Holzschnitt. 8 unn., 392 num., 98 num.,
54 unn. Bll. K1.-40. Schweinslederholzband mit reicher Blindpressung. 80.—
Rooses gibt auf Seite 65 das schöne Titelblatt wieder. Exemplar mit leichten Gebrauchs-
spuren.
169 — Hebraicorum bibliorum veteris testamenti latina interpretatio Xan-
tis Pagnini: nunc veri Ben. rise Montani, Fr. Raphelengii etc. studio, ad
hebraicam dictionem diligentissime expensa. — Novum Testamentum
gaece cum interpr. latina Ben. Ariae Montani. — Mit Anhang: Commu-
nes et familiäres hebraicae, Chr. Plantin, 1572. Mit mehreren Durcker-
zeichen, 3 doppelblattgroßen und 1 kleineren Landkarte, 10 blattgroßen
und 1 doppelblattgroßen Kupfer. Gr.-Fol. Weißer Schweinslederholzbd.
d. Z. mit 5 getriebenen Beschlägen auf beiden Deckeln (10 Beschläge)
u. Schließen. 125.—
Brunet I, 857. Ebert 2233. „Schöner und geschätzter als die Nachdrucke.“ Abgesehen
von unbedeutenden Wurmlöchern in einigen Blättern hervorragend schönes Exemplar
mit dem Namenszug und Stempel der Cartusia Buxheim auf dem ersten Titel, in einem
vollkommen erhaltenen vorzüglichen Einband der Zeit mit besonders schön ziselierten
Beschlägen.
170 — sacra. Quid in hac editione a theologis lovaniensibus praestitum sit,
eorum praefatio indicat. Antverpiae, Chr. Plantin, 1583. Mit schönem
Kupfertitel, 3 doppelblattgroßen Landkarten u. vielen Kupferstichen im
Text und auf teilweise doppelblattgroßen Tafeln. 658 unn. Bll. in 3 Bde.
geb. Gr.-Fol. Schöne rote Ganzmaroquinbde d. Z. mit sehr reicher und
zierlicher Verg. auf Deckeln, Rücken u. Stehkanten u. Goldschn. 400.—
Brunet I. col. 877: „Cette edition est belle.“ Ebert 2310: „Schön.“ Die guten Kupfer-
stiche rühren wenn nicht sämtlich, so doch in der Mehrzahl von Crispin van der Broeck
her. der sie teils selber stach, teils von A. de Bruyn, H. Wierx, und möglicherweise
auch anderen stechen ließ. Gutes, regliertes Exemplar, hin und wieder saubere Unter-
streichungen und Randbemerkungen, sig. G 5 mit handschriftlicher Textergänzung aus-
gebessert. Auf dem Titel einige alte Namen, in jedem Bd. Exlibris „Tuß. Card, de
Janson Mag, Fr. Eleem.“ des 17. Jahrhundert.
2*
19
Officina
P lantiniana
165 Anjou, Franc, d’. Accord ende verbondt ghemaeckt tusschen mijn heere
den Hertoghe van Anjou / Alenson / etc. ter eenre zijden: ende de Pre-
laten / Edelen ende ghedeputeerde vande Landen ende Steden / repre-
senterende de generale Staten van de Nederlanden / ter andere. T’Ant-
werpen, Chr. Plantin, 1578. Mit der Druckermarke auf dem Titel und
kalligraphischen Initialen im Text. 12 unn. Bll. K1.-40. Alter Ppbd., unbe-
schnitten. 25.—
Bei keinem der Bibliographen erwähnter, typographisch
sehr schöner und interessanter Druck; der Haupttext ist in einer
dicken gotischen Type gesetzt, Nebenbemerkungen in Antiqua, das Privileg am Schluß
in kalligraphisch ausgeführter Kanzleischrift. Ein heller unbedeutender Wasserfleck auf
dem Titel.
166 Arias, Montanus, Bened. Hymni et secula. Antverpiae, Officina Plan-
tiniana, 1593. Mit Druckerzeichen auf dem Titel u. Titelbordüre. 324 SS.,
2 Bll. (letztes weiß). 12°. Ldr. d. Z. 12.—
Brunet I, col. 422 Anmerk.
167 — Davidis regis ac prophetae aliorumque sacrorum vatum Psalmi, ex
hebraica veritate in Latinum carmen... conversi. Antverpiae, ex off.
Christoph. Plant. 1574. 4°. 4 Bll., 319 SS. Mit Druckermarke (Hand mit
Zirkel) Pgt. d. Z. 15.—
Brunet I, 422 erwähnt eine Ausgabe von 1573. Zwei kleine Stempel auf dem Titel. Stel-
lenweise gebräunt, einige Wasserflecken.
168 Biblia, ad vetustissima exemplaria castigata. Antverpiae, Plantin, 1565.
Mit schöner Titelumrahmung in Holzschnitt. 8 unn., 392 num., 98 num.,
54 unn. Bll. K1.-40. Schweinslederholzband mit reicher Blindpressung. 80.—
Rooses gibt auf Seite 65 das schöne Titelblatt wieder. Exemplar mit leichten Gebrauchs-
spuren.
169 — Hebraicorum bibliorum veteris testamenti latina interpretatio Xan-
tis Pagnini: nunc veri Ben. rise Montani, Fr. Raphelengii etc. studio, ad
hebraicam dictionem diligentissime expensa. — Novum Testamentum
gaece cum interpr. latina Ben. Ariae Montani. — Mit Anhang: Commu-
nes et familiäres hebraicae, Chr. Plantin, 1572. Mit mehreren Durcker-
zeichen, 3 doppelblattgroßen und 1 kleineren Landkarte, 10 blattgroßen
und 1 doppelblattgroßen Kupfer. Gr.-Fol. Weißer Schweinslederholzbd.
d. Z. mit 5 getriebenen Beschlägen auf beiden Deckeln (10 Beschläge)
u. Schließen. 125.—
Brunet I, 857. Ebert 2233. „Schöner und geschätzter als die Nachdrucke.“ Abgesehen
von unbedeutenden Wurmlöchern in einigen Blättern hervorragend schönes Exemplar
mit dem Namenszug und Stempel der Cartusia Buxheim auf dem ersten Titel, in einem
vollkommen erhaltenen vorzüglichen Einband der Zeit mit besonders schön ziselierten
Beschlägen.
170 — sacra. Quid in hac editione a theologis lovaniensibus praestitum sit,
eorum praefatio indicat. Antverpiae, Chr. Plantin, 1583. Mit schönem
Kupfertitel, 3 doppelblattgroßen Landkarten u. vielen Kupferstichen im
Text und auf teilweise doppelblattgroßen Tafeln. 658 unn. Bll. in 3 Bde.
geb. Gr.-Fol. Schöne rote Ganzmaroquinbde d. Z. mit sehr reicher und
zierlicher Verg. auf Deckeln, Rücken u. Stehkanten u. Goldschn. 400.—
Brunet I. col. 877: „Cette edition est belle.“ Ebert 2310: „Schön.“ Die guten Kupfer-
stiche rühren wenn nicht sämtlich, so doch in der Mehrzahl von Crispin van der Broeck
her. der sie teils selber stach, teils von A. de Bruyn, H. Wierx, und möglicherweise
auch anderen stechen ließ. Gutes, regliertes Exemplar, hin und wieder saubere Unter-
streichungen und Randbemerkungen, sig. G 5 mit handschriftlicher Textergänzung aus-
gebessert. Auf dem Titel einige alte Namen, in jedem Bd. Exlibris „Tuß. Card, de
Janson Mag, Fr. Eleem.“ des 17. Jahrhundert.
2*
19