Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 31): Holzschnittbücher und Einzelholzschnitte des 16. Jahrhunderts — München: Karl & Faber, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68598#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Deutschland und Schweiz: Livius — Magelone

LIVIUS
sehen Historien auss den fünff büchern Titi Liuij im Latein newlich er-
funden, vnnd verteutscht, zwey durch Nicolaum Carbachium, die an-
dern drey durch Jacobum Micyllum. Ebenda. 1557. 93 num. Bll., 1 unn.
Bl. Pgtbd. d. Z. mit reicher Blindpressung u. 2 Schließ. Ldr. abgenützt. 80.—
Goedecke II, 320, 8. Mit über 200 Holzschn. — Exemplar mit Gebrauchs-
spuren. Alte Besitzernamen auf Titel.
79 Livius (Titus). Libri omnes quotquot ad nostram aetatem pervenerunt:
una cum doctissimorum virorum in eos lubrucationibus ... Franco-
furti, imp. et opera G. Corvini, S. Feierabenti et haer. 1568. Fol. In 2
(verseh, geb.) Pgtbdn. 18 unn. Bll., das letzte leer, 988 num., SS., 82
num. Bll., 112 num. SS., 9 num. Bll., auf dem letzten Kolophon und
Druckermarke. 90.—
Andr. I, 201, 326. Erste lat. Ausg. m. etwa 100 Holzschn. v. J. Amman.
Leicht wurmstichig, hauptsächlich am ob. u. unt. Rande d. I. Bandes. Titel-
bl. (abgeb. Butsch II. Tat 59) unterlegt.
80 — u. L. Florus. Von Ankunfft vnnd Vrsprung des Römischen Reichs ...
Jetzund auff dass newe auss dem Latein verteutscht ... vnd schönen
Figuren geziert, dessgleichen vorhin im Truck nie aussgangen. Straß-
burg, Th. Rihel, 1574. 14 unn. Bll., 887 num. SS., llun., 1 w. Bl. M.
Schweinsldr. m. Blindpressung. 75.—
Andresen III / S. 155 No. 156; Schweiger S. 546. Seltene erste Ausgabe
mit über 130 Holzschn. des Tob. Stimmer. Am Ende die schöne Drucker-
marke Rihels von Stimmer. (Heitz-Barack, Elsässische Büchermarken XXXII,
17.) — Gebrauchtes, aber gut erhaltenes Expl. Einzelne Ecken im weißen
Papierrand fehlen. Titelbl. nicht ganz sauber.
81 -Von Ankunfft vnnd Vrsprung des Römischen Reichs ... Straß-
burg, Th. Rihel, 1581. Fol. 14 unn. Bll., 887 num. SS., 11 unn. Bll. M.
den schönen Holzschn. von Stimmer. Alter Pgtbd. m. Blindpressung. 50.—
Ebenso schön wie die vorhergehende Ausg. v. 1574.
82 Lucianus. Dialogi, qui infrascripto carmine suis nominibus explican-
tur, ad comendam linguam et facundie cultum nanciscendum oppido
quam aptissimi (Scipio, Scaphidium, Palinurus, Hercules, Virtus). (In
fine:) Pressi sunt venustioribus typis Lipsi (!) in edibus Lotterianis
anno &. cetera, decimotertio, Mense Decembri. (1513.) 4°. 34 unn. Bll.
Karton. 10.—
Proctor 11353. Kleiner Holzschnitt auf dem rot gedr. Titelbl. Heraus-
geber war Veit Wetler v. Sulzfeld. Auf den ersten Bll. hs. Interlinearglossen.
M. hs. Besitzvermerk aus dem 16. Jahrh.: Matthie Gregorij de Novoforo sum.
83 — Manium omnes dialogi.. Erasmo Roterodamo interprete, Pontico
Virunio, Ottomaro Luscinio. Vitarum dein, seu philosophorum auctio
Nycholao Beraldo interprete. Querela item virtutis e Luciano Carolo
Aretino traductus. Argent., J. Schott, 1519. 4°. 50 unn. Bll. (das letzte
weiß). Hpgt. 15-—
Fehlt bei Proct. — Mit schöner Holzschnitt-Leiste und hübscher Bordüre
(Fol. g recto) v. Wechtlin (Kinder und Gnomen im Astwerk), abgeb. Butsch
I, Tafel 68. Gut erhalten.
84 Magelone. Historie von der shönen Magelone. Beginnt o.T. auf Ax: Wie
eins mals ein Turnier geschach / Durch die edlen Freyherrn des graf- /
fen auf beuelch des selbigen. / (Holzschnitt.) Endet auf L 6: Getruckt
 
Annotationen