Religion und Reformation
123
Mit einer Vorrede Philippi / Melanthon, / Witteberg, / Gedruckt durch
Hans / Lufft. / 1546. 4°, 44 unn. Bll,, das 12. u. letzte leer, Pgtbd. 8.80
Kucz. 1832. Kn. I, 874. Auf dem Titelblatt die handschriftliche Widmung: Johannes
Hirsleben patri suo clarissimo. — Gleichzeitige Marginalien. Die Schrift bezieht sich
auf die Vorgänge auf dem Reichstag zu Augsburg 1530.
2241 Luther (M.) K, Zimmermann. Die reformator, Schriften Dr, M,
Luthers in chronologischer Folge, m, d. nöthigsten Erläuterungn, u, e,
Biographie Luthers. 3 Bde, Darmstadt 1846—47, Gr.-8°, Hlwd, 8.—
— Siehe auch Nrn, 2263, 2264 u. 2271!
2242 [Maistre (Jos, Conte de)] Du Pape. 2eedit, 2 voll. Lyon 1821, 8°. Kart, 3,20
2243 Melanchthon (Ph.) Annotationes Phi- / lippi Melanchtonis in / Epistolas
Pauli Ad Rhoma- / nos Et Corinthios. / Am Schluß: Impressum Norim-
bergae, per Johannem Stuchs, / 10 Kal. Novembris anno 22 (1522) etc,
/ FINIS LAUS DEO / 4°. 83 unn. Bll. Hldrbd. 12.—
Fehlt bei Kucz. Kn. II, 512. Bindseil 38. Hartfelder 53. Editio princeps.
Äußerst selten. Sehr schönes Exemplar, geringe Flecken in der ersten Lage.
2244 —• Anno / tationes Phi- / lippi Melanchthonis, in Euan- / gelium Johan-
nis, in gratiam studiasorum / iam iterum / ed'tae, / Am Schluß: Anno
M.D.XXIII. (1523). o. O., Dr. u. J, 8°. 138 unn. Bll. Hldrbd. m, Pgtüberz, 10.—
L. W. XII. S. 54 5412. 2. Fehlt bei Kucz. Kn. II, 522. Gleichzeitige Unterstreichungen.
2245 — In ob- / scvriora ali / qvot capita / geneseos / Phil. Mel. / annota- /
tiones. Am Schluß: Anno M.D.XXIIII. / o. O. u. Dr. (Tübingen, Mor-
hardt?) 8°. 39 num, Bll, u, ein leeres Bl, Von Bl, 28 an: Discrimen legis
et evangelii, Pgtbd. 10.—
Kn. II, 525. Fehlt bei Kucz. Zahlreiche Unterstreichungen und Anmerkungen von gleich-
zeitiger Hand. — Schrift zur Auslegung der Genesis. —■ Sehr selten.
2246 — Confessio fidei exhibita invictiss, imp, Carolo V. Caesari Aug, in
comiciis August. Anno MDXXX. Wittembergae (G, Rhau) 1531, 4°, Kart. 7.50
2247 —• Ursach warumb die Stende so der Augspurgischen Confession an-
hangen , .. auch warumb das vermeindte Trientische Concilium weder
zu besuchen noch darin zu willigen sey ,, , Nürnbg. (1546?) 4°. M,
Titelholzschn. (Im Unterrd. beschn.) 10.—
2248 —■ Von der sembtlichen / Vnterschreibung der Augsburgi- / sehen Con-
fession, daruff / jetzund von etzlichen / gedrungen wird / ... Anno
M.D.L.XI. o. O., Dr. u, J. (1561). 4°. Initial, u, Vignett. 8 unn. Bll, Pgtbd, 8.80
2249 Mohamed, J. J. Döllinger. Muhammeds Rel gion nach ihrer inneren
Entwicklung u. ihr, Einfluß auf d. Leben d, Völker, Münch. 1838, Gr,-4°, 4,—
2250 — Wash. Irving, Das Leben Mohameds, Lpz, 1850. 8°, M, Stich, Lwd, 3.—
2250a Möhler (J, A,) Symbolik od, Darstellung d, dogmat, Gegenstände d,
Katholiken u, Protestanten nach ihr. Bekenntnißschriften. 6, Aufl, Mainz
1843. 8°. Kart. , _ 3.—
2251 Montalembert (Cte, de) Les moines d'occident depuis Saint Benoit
jusqu'ä Saint Bernard. 5 voll, Paris 1860—67, Gr,-8°, 2 voll. Hlwd,
3 voll. Hldr, 12.50
2252 Mundt (Th.) Götterwelt d. antik. Völker. Berl, 1846. 8°. M. 24 Taf, Lwd, 3.20
2253 Murner (Thomas) — Dialogi, Murnarus Leniathan vulgo dictus, Gelt-
nar, od. Genß Prediger. Murnarus, qui & Schönhenselin oder Schmutz-
kolb de se ipso, Si nugae & fastus faciunt quem relligiosum, sum bonus
& magnus relligiosus ego, Raphaelis Musae in gratiam Martini Lutheri
& Hutteri propugnatorum Christianae et Germanicae libertatis, ad oso-
res epistola, S, 1, et anno (1521), 15 Bll. 8(l, M. Holzschn. 60.—
Goedeke II, 220. 4. a. Kucz. 926. Von grosser Seltenheit!
Raph. Musaeus ist Math. Gnidius. Die interessanten Holzschnitte zeigen Luther als
Mönch, Murner als Drachen in der Mönchskutte. Ferner ein Schwein u. ein Esel (als
signum oppositnm u. ascendens), ein weiterer Holzschnitt mit d. Umschrift ,,Et
stultus non intelliget”
2254 Murga (Petrus de), Tractatus de beneficiis ecclesiaticis, Lugduni Fratr,
Huguetan 1684. Fol. Prachtvoll, blindgepr, Schwsldrbd. d. Zt. m, ver-
gold. doppelseit. Wappen-Super-Exlibris (dat. 1702) u. Schließ. 12.—
2255 [Musson] Pragmatische Geschichte d. vornehmsten Mönchsorden ., .
10 Bde. Leipz, 174—83. Pp, 15-—
Übers, v. C r o m e.
2256 Necket (J.) De l'importance des opinions relig, Liege 1788. 8°, Hldr, 3,60
2257 Petrus de Vicentia, Relatio super falsis brevibus apostolicis, Roma,
Euch. Silber 1497. 8°. 16 unn. Bll, 60.—
Brit., Mus. Cat. IV, 118; Cop. 4727. Seltene Inkunabel!
München NW., Max-Joseph-Straße 7
Telephon 596020
123
Mit einer Vorrede Philippi / Melanthon, / Witteberg, / Gedruckt durch
Hans / Lufft. / 1546. 4°, 44 unn. Bll,, das 12. u. letzte leer, Pgtbd. 8.80
Kucz. 1832. Kn. I, 874. Auf dem Titelblatt die handschriftliche Widmung: Johannes
Hirsleben patri suo clarissimo. — Gleichzeitige Marginalien. Die Schrift bezieht sich
auf die Vorgänge auf dem Reichstag zu Augsburg 1530.
2241 Luther (M.) K, Zimmermann. Die reformator, Schriften Dr, M,
Luthers in chronologischer Folge, m, d. nöthigsten Erläuterungn, u, e,
Biographie Luthers. 3 Bde, Darmstadt 1846—47, Gr.-8°, Hlwd, 8.—
— Siehe auch Nrn, 2263, 2264 u. 2271!
2242 [Maistre (Jos, Conte de)] Du Pape. 2eedit, 2 voll. Lyon 1821, 8°. Kart, 3,20
2243 Melanchthon (Ph.) Annotationes Phi- / lippi Melanchtonis in / Epistolas
Pauli Ad Rhoma- / nos Et Corinthios. / Am Schluß: Impressum Norim-
bergae, per Johannem Stuchs, / 10 Kal. Novembris anno 22 (1522) etc,
/ FINIS LAUS DEO / 4°. 83 unn. Bll. Hldrbd. 12.—
Fehlt bei Kucz. Kn. II, 512. Bindseil 38. Hartfelder 53. Editio princeps.
Äußerst selten. Sehr schönes Exemplar, geringe Flecken in der ersten Lage.
2244 —• Anno / tationes Phi- / lippi Melanchthonis, in Euan- / gelium Johan-
nis, in gratiam studiasorum / iam iterum / ed'tae, / Am Schluß: Anno
M.D.XXIII. (1523). o. O., Dr. u. J, 8°. 138 unn. Bll. Hldrbd. m, Pgtüberz, 10.—
L. W. XII. S. 54 5412. 2. Fehlt bei Kucz. Kn. II, 522. Gleichzeitige Unterstreichungen.
2245 — In ob- / scvriora ali / qvot capita / geneseos / Phil. Mel. / annota- /
tiones. Am Schluß: Anno M.D.XXIIII. / o. O. u. Dr. (Tübingen, Mor-
hardt?) 8°. 39 num, Bll, u, ein leeres Bl, Von Bl, 28 an: Discrimen legis
et evangelii, Pgtbd. 10.—
Kn. II, 525. Fehlt bei Kucz. Zahlreiche Unterstreichungen und Anmerkungen von gleich-
zeitiger Hand. — Schrift zur Auslegung der Genesis. —■ Sehr selten.
2246 — Confessio fidei exhibita invictiss, imp, Carolo V. Caesari Aug, in
comiciis August. Anno MDXXX. Wittembergae (G, Rhau) 1531, 4°, Kart. 7.50
2247 —• Ursach warumb die Stende so der Augspurgischen Confession an-
hangen , .. auch warumb das vermeindte Trientische Concilium weder
zu besuchen noch darin zu willigen sey ,, , Nürnbg. (1546?) 4°. M,
Titelholzschn. (Im Unterrd. beschn.) 10.—
2248 —■ Von der sembtlichen / Vnterschreibung der Augsburgi- / sehen Con-
fession, daruff / jetzund von etzlichen / gedrungen wird / ... Anno
M.D.L.XI. o. O., Dr. u, J. (1561). 4°. Initial, u, Vignett. 8 unn. Bll, Pgtbd, 8.80
2249 Mohamed, J. J. Döllinger. Muhammeds Rel gion nach ihrer inneren
Entwicklung u. ihr, Einfluß auf d. Leben d, Völker, Münch. 1838, Gr,-4°, 4,—
2250 — Wash. Irving, Das Leben Mohameds, Lpz, 1850. 8°, M, Stich, Lwd, 3.—
2250a Möhler (J, A,) Symbolik od, Darstellung d, dogmat, Gegenstände d,
Katholiken u, Protestanten nach ihr. Bekenntnißschriften. 6, Aufl, Mainz
1843. 8°. Kart. , _ 3.—
2251 Montalembert (Cte, de) Les moines d'occident depuis Saint Benoit
jusqu'ä Saint Bernard. 5 voll, Paris 1860—67, Gr,-8°, 2 voll. Hlwd,
3 voll. Hldr, 12.50
2252 Mundt (Th.) Götterwelt d. antik. Völker. Berl, 1846. 8°. M. 24 Taf, Lwd, 3.20
2253 Murner (Thomas) — Dialogi, Murnarus Leniathan vulgo dictus, Gelt-
nar, od. Genß Prediger. Murnarus, qui & Schönhenselin oder Schmutz-
kolb de se ipso, Si nugae & fastus faciunt quem relligiosum, sum bonus
& magnus relligiosus ego, Raphaelis Musae in gratiam Martini Lutheri
& Hutteri propugnatorum Christianae et Germanicae libertatis, ad oso-
res epistola, S, 1, et anno (1521), 15 Bll. 8(l, M. Holzschn. 60.—
Goedeke II, 220. 4. a. Kucz. 926. Von grosser Seltenheit!
Raph. Musaeus ist Math. Gnidius. Die interessanten Holzschnitte zeigen Luther als
Mönch, Murner als Drachen in der Mönchskutte. Ferner ein Schwein u. ein Esel (als
signum oppositnm u. ascendens), ein weiterer Holzschnitt mit d. Umschrift ,,Et
stultus non intelliget”
2254 Murga (Petrus de), Tractatus de beneficiis ecclesiaticis, Lugduni Fratr,
Huguetan 1684. Fol. Prachtvoll, blindgepr, Schwsldrbd. d. Zt. m, ver-
gold. doppelseit. Wappen-Super-Exlibris (dat. 1702) u. Schließ. 12.—
2255 [Musson] Pragmatische Geschichte d. vornehmsten Mönchsorden ., .
10 Bde. Leipz, 174—83. Pp, 15-—
Übers, v. C r o m e.
2256 Necket (J.) De l'importance des opinions relig, Liege 1788. 8°, Hldr, 3,60
2257 Petrus de Vicentia, Relatio super falsis brevibus apostolicis, Roma,
Euch. Silber 1497. 8°. 16 unn. Bll, 60.—
Brit., Mus. Cat. IV, 118; Cop. 4727. Seltene Inkunabel!
München NW., Max-Joseph-Straße 7
Telephon 596020