Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Deutsche Literatur, Literatur-Geschichte, Bibliothek Franz G. Messow-Aachen und andere Beiträge: Versteigerung 12.-14. Nov. 1935 — München, Nr. 12.1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7599#0149
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148

III. Bibliographie und Literaturgeschichibe

}

; - * *2070 Dunkel (J. G. W.). Historisoh-krit. Nachrichten von verstorb. Gelehrten u. deren
Schriften. 3 Bde. Cötben, Corner. 1753—57. 8°. Hpgt. d. Zt.

Suppl. zu Jüchcr.

*2071 Ebellng (Fr. W.). Geschichte der kom. Literatur in Deutschland' seit der Mitte
des 18. Jh. 3 Bde. Leipzig 1869. 8°. Hfz.
■4 £T *2072 Ebert (Fr. A.). Allgemeines bibliograph. Lexikon. 2 Tie. in 1 Bde. Leipzig 1821
bis 30. 4°. Hldr. (im Falz lose).
2073 [Eck (J. G.).] Leipziger gelehrtes Tagebuch auf d„ J. 1796—18021 (äni 2 Bdn,). Leip-
/ zig, Weidmann, (1797—1803). 8°. Pp. d. Zt. (J.)

Wichtig iür die Gelehrtengeschichte ,,in chronolog. Aufzählung nach der Folge der Tage von allen
Schriften u. Begebenheiten, welche das Wissenschaft!. Leben Leipzigs betreffen".

*2074 Enslin (Th. Chr. Fr.), u. W. Engelmann. Bibliothek der schönen Wissenschaften
oder Vera, der vorzüglichsten bis 1836 (u. 1836—45) m Deutschland erschSenencn
Romane, Gedichte, Schauspiele. 2 Bde. (I in 2. Aufl.). Leipzig, Engelmann, 1837
bis 46. 8°. X, 506; VI, 374 SS. Ldr. d. Zt m. Rverg. u. Rsch.

Sehr schönes Expl. dieser außerordentlich reichhalt. Kataloge.

*2075 Ephemeriden über Aufklärung, Litteratur u. Kunst. 2 Tie. in 1 Bde. Marburg,
Krieger, 1785. 8°. IV. 236; IV, 218 SS. Mod. Hpgt.

Uber deutsche Sprache, Literatur, Physiognomik, Erfindung der Aquatinta etc.

'2076 Ersen (J. S.). Verzeichnis aller anonym. Schriften u. Aufsätze in der 4. Ausg. des
gelehrten Teutschlands u. deren l.(—5.) Nachtr. (u. 1 weit. Nachtr.). 4 Tie. in 1
Bde. Lemgo, Meyer, 1788—4)6. 8°. Pp. d. Zt

Selten und wichtig.

*2077 Esmarch (Chr. H.). — Lang gut h (Ad.). Christ. Hier. E. u. der Göttinger Dieh-
terbimd. Bertin. Paetel, 1903. 8°. 4 Bll., 372 SS.. 3 BH. M. 60 Sith.-Portr. Hlwd.

*2078 Euphorlon. Zeitschrift für Literaturgeschichte. Hrsg. v. A. Sauer. Bd. 1—6 (Jg.

1894—1899) u. Erg.-Hefte 1—5. 6 Bde. Bamberg u. Leipzig 1894—1901. 8°. Hpgt.
*2079 Falkenstein (K.). Geschichte der Buchd'ruckerkunst in ihrer Entstehung u. Aus-
bildung. Leipzig, Teubner, 1840. Gr.-4°. M. viel. Tat u. Abb. im Text. Hlwd, d. Zt.
Schönes Exemplar.

2080 Faust. — Engel, K. Zusammenstellung der Faust-Schriften vom 16. Jahrb. bis

Mitte 1884. 2. Aufl. Oldenburg 1885. 8°. (K.)
*2081 Findel (J. G.). Die classische Periode der dt. Niationalliteraitur im 18. Jh. Leipzig
1857. 8°. Hldr.

Dabei: Naeel (W.). Die dt. Idylle im 18. Jh. — Richter (H. M.). Aus der Messias- u. Werther-Zeit.
1882. Hpgt. — Rühle (Fr.). Das dt. Schäferspiel d. 18. Jh. 1885. — Schröter (A.). Entwicklungsgang
d. dt. Lyrik in d. 1. Hälfte d. 18. Jh. 1879. — Mielke (H.). Der dt. Roman d. 19. Jh. 1890.

*2082 Flögel (C. Fr.). Einleitung in die Erfindungskunst Breslau u. L., J. E. Meyer, 1760.
8°. 8 Bill., 478 SS., 29 Bll. M. TiteUviga, J. B. S t naicfoo WS k y sc. Hpgt. dt Zt

Erste Ausgabe. Philosoph., mathemat. Erfindungskunst, Theorie der Erfindungsmittel etc.

2083 — Geschichte der kom. Litteratur. 4 Bde. Liegnitz u. L. 1784—87. 8°. M. 21 (st. 3)
Kupf. Orgumschl.. unbeschm. (CE.)

2084 Försternann (E.). Die deutschen Ortsnamen. Nordbausen 1863. 8°. VII, 353 SS.
Hldr. d. Zt. (CE.)

*2085 Funck (Z.). Das Buch dt. Parodieen u. Travestieen. 2 Tie. in 1 Bde. Erlangen,
Palm, 1840—41. 8°. XVI, 336; 366 SS. Eleg. Hldr.

*2086 Für Aeltere Litteratur u. Neuere Leetüre. Quartal-Schrift (hrsg. v. K. C fo r. C a n z-

ler u. A. G. Meißner). Jg. 1—3 (alles Ersch.) in 6 Bdn. Leipzig, Breitkopf,
1783—185. 8°. Ml 12 Titelvigm., Seydelmann del., E. G. Krüger sc. 11 No-
tenbeil., 2 Tab. u. 1 gefalt Kupfer. Mod. Hpgt.

Goed. IV1. C02, 35 a. M. Beitr. von Bödme r, Goeckingk, Langbein u. a.

*2087 Georg! (Th.). Allgemeines Europäisches Bücher-Lexicon, Tl. 1—4 u. Suppl. 1 in
5 Bdn Leipzig, Georgi u. (Suppl.). Schönermarck, 1742—50. Fol. Ldr. d. Zt.. Suppl.
Pp. d. Zt. (Rücken fehlt).

Tl. 1—4 umfaßt die auf der Messe gehandelten deutschen u. lat. Bücher bis 1739. Suppl. 1
reicht bis 1747. — Tl. 1—4 mit Schreibpapier durchschossen.

*2088 Germania. Neues Jahrbuch der Berlin. Ges. für Deutsche Sprache u. Alterthums-
kunde. Hrsg. v. H. v. 4. Hagen. 10 Tie in 4 Bdn, Berlin 1836—53. 8°. M. 1 Karte.
Hpgt.

Mit Beiträgen vom Hrsg., Graif, Massmann, L. T i e c k u. a.

*2089 Gervinus (G. G.). Geschichte der dt Dichtung. 5. Aufl. 5 Bde. Leipzig 1871—74.
8°. Hpgt. m. 2 Rsch.

Auktion XII
 
Annotationen