70 V. Alte Städte-Ansichten
1556 Tölz. „Tölltz.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17,5:8,5 cm. 3.—
1557 — „Hauptstraße von Tölz.“ Federzchg. v. H. Wolff. 1911. 20,5:15 cm. 12.—
Monogrammiert und datiert.
1558 Tönningen a. d. Eyder. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 18:15 cm. 4.—
1559 Traunstein. „Statt Traunstain.“ Gesamtansicht. Kupferstich. Wening
ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1560 Trostberg. Kupferstich. M. Merian 1644. 17,5:9 cm. 3.—
1561 Ulm. „Ulm gegen Norden.“ Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1725. 50:15 cm. 7.50
1562 — „Ulm gegen Süd-Westen.“ Kupferst., G. Bodenehr, ca. 1725. 50:14 cm. 7.50
1563 — „Ulm gegen Süd-Osten.“ Kupferst.. G. Bodenehr, ca. 1725. 50:14 cm. 7.50
1564 Viechtach. „Viethach.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.50
1565 Vilshofen. „Vilßhoven.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1566 — Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1720. 20:15 cm. 3.—
1567 Vohburg (a. D.). Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1568 Waldmünchen. Totalansicht. Kupferstich, M. Merian, 1644. 32:21 cm. 7.50
1569 Wasserburg a. I. Gesamtansicht. Kupferstich. M. Merian 1644. 36:23 cm. 12.50
1570 -Wening, ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1571 Weiden. Gesamtansicht. Kupferstich, M. Merian 1644. 33:11 cm. 5.—
1572 Weilheim. Gesamtansicht. Kupferstich. M. Merian 1644. 33:9 cm. 5.—
1573 -Wening, ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1574 Weimar. — „Goe th es Haus zu Weimar.“ Kupferstich m. Aquatinta.
E. Lobe. (Ca. 1840.) Qu.-8°. 8.—
Kippenberg 7043. — Mit breitem Rand.
1575 — „Goethes Garten.“ Kupferstich mit Aquatinta. E. Lobe. (Ca.
1840.) Qu.-8°. 8.—
Kippenberg 7064. — Mit breitem Rand.
1576 Weinheim. „Weinheim in der Untern Pfalz.“ Kupferstich. G. Bodenehr,
ca. 1725. 33:15.5 cm. 4.—
1577 Weissenfels. Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1725. 25:15 cm. 4.—
1578 Wessobrunn. „Weßenbrun.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1579 Wismar. — Gesamtansicht. Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1720. 50:15 cm. 8.—
AUSLAND
1580 AMERIKA. — New York. Ansicht von New York von der Seeseite aus.
Öl auf Leinwand. Thom. Birch pinx. Ca. 1835. 75:50 cm. Goldrahmen. 450.—
Im Hintergrund des Bildes New York, rechts die „Battery“. Im Vordergrund das von
großen Segelschiffen, kleinen Dampfern u. Barken belebte Meer. — Farbig sehr fein u.
gut erhalten.
Auf der Rückseite d. Leinwand bez. ..New York — Th Birch — Phila“(delphia).
Thom. Birch., 1799 in London geboren, 1833 in die amerikan. Akademie gewählt. 1851 in
Philadelphia gestorben, ist besonders durch „Marinestücke“ hervorgetreten (Thieme-
Becker IV, S. 47).
1581 BALTIKUM. — Grodno im Groß-Herzogthum Litthauen. Kupferstich. G.
Bodenehr, ca. 1725. 22:16 cm. 4.50
1582 — Reval. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 19:15 cm. 4.—
1583 — Riga. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 19:15 cm. 4.—
1584 — Wilna. „Wilna oder Wilda, die Haupt-Stadt in Lithauen.“ Kupfer-
stich. G. Bodenehr, ca. 1725. 24:16 cm. 5.—
1585 BELGIEN. — Dinant „im Bisthum Lüttich“. Kupferstich. G. Bodenehr,
ca. 1725. 30:16 cm. 5.—
1586 — Tournay. „Dörnick oder Tournay.“ Kupferstich. G. Bodenehr, ca.
1725. 50:14 cm. 4.50
1587 BÖHMEN. — Teplitz. — „Ansicht d. Jagdschlosses Doppelburg b. Toep-
litz.“ Färb Lithographie. Ca. 1830. 14,5:9 cm. 6.—
1588 -„Toeplitz.“ Stahlstich (nach Ludw. Richter). 15:9,5 cm. 1837. 4.—
Hoff-Budde 3024. — Abdruck auf los. China.
1589 -„Ansicht von Töplitz gegen Mittag von der Bergschänke aus ge-
zeichnet.“ Färb. Lithographie. 16:9 cm. Ca. 1830. 7.50
Karl & Faber, München 2 NW.
1556 Tölz. „Tölltz.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17,5:8,5 cm. 3.—
1557 — „Hauptstraße von Tölz.“ Federzchg. v. H. Wolff. 1911. 20,5:15 cm. 12.—
Monogrammiert und datiert.
1558 Tönningen a. d. Eyder. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 18:15 cm. 4.—
1559 Traunstein. „Statt Traunstain.“ Gesamtansicht. Kupferstich. Wening
ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1560 Trostberg. Kupferstich. M. Merian 1644. 17,5:9 cm. 3.—
1561 Ulm. „Ulm gegen Norden.“ Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1725. 50:15 cm. 7.50
1562 — „Ulm gegen Süd-Westen.“ Kupferst., G. Bodenehr, ca. 1725. 50:14 cm. 7.50
1563 — „Ulm gegen Süd-Osten.“ Kupferst.. G. Bodenehr, ca. 1725. 50:14 cm. 7.50
1564 Viechtach. „Viethach.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.50
1565 Vilshofen. „Vilßhoven.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1566 — Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1720. 20:15 cm. 3.—
1567 Vohburg (a. D.). Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1568 Waldmünchen. Totalansicht. Kupferstich, M. Merian, 1644. 32:21 cm. 7.50
1569 Wasserburg a. I. Gesamtansicht. Kupferstich. M. Merian 1644. 36:23 cm. 12.50
1570 -Wening, ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1571 Weiden. Gesamtansicht. Kupferstich, M. Merian 1644. 33:11 cm. 5.—
1572 Weilheim. Gesamtansicht. Kupferstich. M. Merian 1644. 33:9 cm. 5.—
1573 -Wening, ca. 1701. 35:25 cm. 6.—
1574 Weimar. — „Goe th es Haus zu Weimar.“ Kupferstich m. Aquatinta.
E. Lobe. (Ca. 1840.) Qu.-8°. 8.—
Kippenberg 7043. — Mit breitem Rand.
1575 — „Goethes Garten.“ Kupferstich mit Aquatinta. E. Lobe. (Ca.
1840.) Qu.-8°. 8.—
Kippenberg 7064. — Mit breitem Rand.
1576 Weinheim. „Weinheim in der Untern Pfalz.“ Kupferstich. G. Bodenehr,
ca. 1725. 33:15.5 cm. 4.—
1577 Weissenfels. Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1725. 25:15 cm. 4.—
1578 Wessobrunn. „Weßenbrun.“ Kupferstich. M. Merian 1644. 17:9 cm. 3.—
1579 Wismar. — Gesamtansicht. Kupferstich, G. Bodenehr, ca. 1720. 50:15 cm. 8.—
AUSLAND
1580 AMERIKA. — New York. Ansicht von New York von der Seeseite aus.
Öl auf Leinwand. Thom. Birch pinx. Ca. 1835. 75:50 cm. Goldrahmen. 450.—
Im Hintergrund des Bildes New York, rechts die „Battery“. Im Vordergrund das von
großen Segelschiffen, kleinen Dampfern u. Barken belebte Meer. — Farbig sehr fein u.
gut erhalten.
Auf der Rückseite d. Leinwand bez. ..New York — Th Birch — Phila“(delphia).
Thom. Birch., 1799 in London geboren, 1833 in die amerikan. Akademie gewählt. 1851 in
Philadelphia gestorben, ist besonders durch „Marinestücke“ hervorgetreten (Thieme-
Becker IV, S. 47).
1581 BALTIKUM. — Grodno im Groß-Herzogthum Litthauen. Kupferstich. G.
Bodenehr, ca. 1725. 22:16 cm. 4.50
1582 — Reval. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 19:15 cm. 4.—
1583 — Riga. Kupferstich. G. Bodenehr, ca. 1725. 19:15 cm. 4.—
1584 — Wilna. „Wilna oder Wilda, die Haupt-Stadt in Lithauen.“ Kupfer-
stich. G. Bodenehr, ca. 1725. 24:16 cm. 5.—
1585 BELGIEN. — Dinant „im Bisthum Lüttich“. Kupferstich. G. Bodenehr,
ca. 1725. 30:16 cm. 5.—
1586 — Tournay. „Dörnick oder Tournay.“ Kupferstich. G. Bodenehr, ca.
1725. 50:14 cm. 4.50
1587 BÖHMEN. — Teplitz. — „Ansicht d. Jagdschlosses Doppelburg b. Toep-
litz.“ Färb Lithographie. Ca. 1830. 14,5:9 cm. 6.—
1588 -„Toeplitz.“ Stahlstich (nach Ludw. Richter). 15:9,5 cm. 1837. 4.—
Hoff-Budde 3024. — Abdruck auf los. China.
1589 -„Ansicht von Töplitz gegen Mittag von der Bergschänke aus ge-
zeichnet.“ Färb. Lithographie. 16:9 cm. Ca. 1830. 7.50
Karl & Faber, München 2 NW.