Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Kulturgeschichte in Wort und Bild (Band 2): Medizin, Naturwissenschaften, Technik: Handschriften, Inkunabeln, Botanik (kolor. Pflanzenwerke), Landwirtschaft (Jagd, Kochbücher), Medizin, Zoologie (kolor. Tafelwerke), Astronomie u. Astrologie, Chemie und Alchimie, Geologie (Bergwerk), Mathematik, Physik (Elektrizität, Optik), Technik (Aeronautik, Gewerbe), Graphik ; Versteigerung 11. - 12. Mai 1937 (Katalog Nr. 14) — München, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9825#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28 V. Landwirtschaft (einschl. Gartenkunst, Haushalt, Kochbücher)

* 169 [Sansovino (Fr.) ps.:] G. T a 11 i. Deila agricoltura. Venedig, Fr. Sansovino, 1561.

4°. 4, 187, 1 Bll. M. 2 Druckermarken u. sehr vielen Holzschnitten.
Pgt. d. Zt.

Die Holzschnitte stellen fast ausschließlich Pflanzen dar. Kap. II (Bl. 42—70) vom Wein. —
Titel gestempelt; sehr sauberes Exemplar.

*170 Sebizius (Melch.). De alimentorum facultatibus. Strassburg 1650. 4°. 14 Bll., 1552
SS., 24 Bll. M. F r o n t i s p. u. 1 Tab. Pgt. d. Zt.

Erste Ausgabe e. umfassenden diaetetisch-physiolog. Prakticums. — Titel gestempelt. Etwas
gebräunt.

'171 Tabak. — Balde (J a c), S o c. J e s. Die truckene Trunkenheit. Satyra oder Strafi-
Rede wider den Missbrauch des Tabaks. Samt e.Discurs von dem Nahmen. Ankunfft.
Natur, Krafft u. Würkung dieses Krauts. Nürnberg, Endter, 1658. 12°. 4 Bll., 256 SS.
M. interess. F r o n t i s p. (Tod bei e. Tabakskollegium). — Vorgeb.: II. Tabernae-
montanus. Gebrauch u. Würckung dess Schwalbachers Sawer-Brunnens. Aufges.
dch. J. O. Horstius. Frankfurt 1655. 12°. 12 Bll. (4 w.), 116 SS., 2 w. Bll. Mit
Frontisp. — Pgt. d. Zt.

I. Mit deutschen Versen. Geistreiche Satire.
11. Titel gestempelt.

*172 — Magnenus (Joh. Chrys.). Exercitationes de Tabaco. Turin 1648. 4".
8 Bll., 192 SS. Pgt. d. Zt.

Erste Ausgabe einer sehr eingehenden Schrift Uber den Tabak, s. Geschichte, Bau u. Struktur
der Pflanze, bes. aber s. Wirkungen. — Titel gestempelt; sehr schönes Exemplar.

* 173 — Nicotiana. Oder: Taschenbuch f. Tabaksliebhaber z. Unterhaltg. f. Tabaks-

raucher u. Schnupfer a. d. J. 1801. Berlin 1801. 12". VIII, 237 SS. M. 8 K u p f e r n.
Illustr. Orig.-Ppbd.

Sehrselten! Erstes Taschenbuch üb. Tabak. Enth. neb. Abhandlungen üb. d. Geschichte d. Ta-
baks, Fabrikantenverz. u. a. eine „Bibliographie d. Tabaks u. d. dahin gehörig. Gegen-
stände", ferner 8 auf den Tabak beziigl. Kupfer.

*174 — Pauli i (S i m.). De abusu Tabaci Americanorum veteri, et herbae Thee
Asiatic. in Europa novo, quae ipsissima est Chamaeleagnos Dodonaei etc. Strass-
burg 1665. 4°. 11, 56, 5 Bll. M. 2 interess. gefalt. Kupfertafeln (Portr. fehlt.)
Pgt. d. Zt.

Die Kupfertafeln stellen „Utensilia quaedam C h i n e n s i a" dar. Mit e. Widmungsgedicht des großen
Thomas Bartholinus. — Titel gestempelt.

* 175 — Sammlung von 6 kleineren Schriften über Tabakbau. 1775—1789. 8°. Brosch.

d. Zt., unbeschn.

Von J. E. Korst (1775) u. J. L. C h r i s t (1780) u. 4 anonym. — Titel gestempelt.

*176 — Schaff er (J. G.) Der Gebrauch u. Nutzen des Tabackrauchclystiers nebst
2 dazu bequemen Maschinen. 3. Aufl. Regensburg 1772. 4°. 4 Bll., 104 SS. M. 2
gefalt. Kupfertafeln. Brosch. d. Zt., unbeschn.

Titel gestempelt.

*177 Tessier (A. H.). Traite des maladies des grains. Paris 1783. 8°. VIII, 351 SS. M.
6 gefalt. Kupfertafeln. Brosch. d. Zt., unbeschn.

,,Ouvrage . . . , dans lequel il fit connaitre leur origine, les produits qu'on en obtient par Fanalyse,
leurs causes et Finfluence qu'elles peuvent avoir sur la sante des hommes et sur Celle des bestiaux . . ."
(Biogr. Univ.). — Titel gestempelt.

*178 Vallemont (P. de). Merkwürdigkeiten der Natur u. der Kunst, in Zeugung, Fort-
pflantzung u. Vermehrung der Gewächse, oder der Ackerbau u. die Gärtnerey in
ihrer Vollkommenheit. Beygef.: Die Obstbäume recht zu beschneiden. Aus d.
Französ. übers, (v. F. A. v. Br essler u. Aschenburg). Breslau 1708. 4".
18 Bll., 406 SS., 9, 4 Bll., 32 SS. M. 12 K u p f e r t a f e 1 n u. einigen Holzschnit-
t e n (Okulieren). Pgt. d. Zt.

Titel gestempelt.

*179 Van der Groen (J.) u. P. Nyland. Vennakelijck Landt-leven: Den nederlandtsen
Hovenier — Den verstandigen Hovenier — De Medicyn — Winckel of ervarn
Huys — Houder mede den naerstigen Byen — Houder en den verstandigen
Kock. 3 Tie. in 1 Bd. Amsterd. (1668). 4°. 15 Bll., 103 SS., 1 Bl.; 4 Bll., 84 SS.,
2 Bll.; 88 SS. M. 2 F r o n t i s p., 3 hübschen T i t e 1 v i g n., 16 ganzseit. Kup-
fern, 55 ganzseit. u. mehr, kleineren Holzschnitten. Pgt. d. Zt.

Auktion XIV
 
Annotationen