Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]
Kulturgeschichte in Wort und Bild (Band 2): Medizin, Naturwissenschaften, Technik: Handschriften, Inkunabeln, Botanik (kolor. Pflanzenwerke), Landwirtschaft (Jagd, Kochbücher), Medizin, Zoologie (kolor. Tafelwerke), Astronomie u. Astrologie, Chemie und Alchimie, Geologie (Bergwerk), Mathematik, Physik (Elektrizität, Optik), Technik (Aeronautik, Gewerbe), Graphik ; Versteigerung 11. - 12. Mai 1937 (Katalog Nr. 14) — München, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9825#0076
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66 VII. Zoologie

(Pferde)

*471 Pluvinel (Ant. de). L'instruction du roy, en l'exercice de monter ä cheval. Von der
rechten art vnd weise Pferdt abzurichten... wie auch ein Reutersmann sich dem-
selben wol, schön vnnd zierlich gebrauchen solle in allen Schulen, Stück vnnd
Übungen etc. Paris 1629. Gr.-Fol. 6 Bll., 253 SS. M. 4 P o r t r. u. 57 (statt 58) dop-
pelblattgr. prächt. Kupfertafeln von Crispin van de Passe. Pgt. d. Zt.

Brunet IV, 749. Die Tafeln stellen den jungen König Ludwig XIII. bei seinen Reitiibungen dar. Sie sind
von 1—56 numnieriert, zwischen Nr. 15 u. 16 sind 2 unnum. Tafeln eingeschoben. — Frontisp. u. Tafel
41 fehlen, 3 Tafeln lose, Titel gestempelt.

*472 Reyna (Franc, de la). Libro de Albeyteria. En el qual se veran todas quantas en-
fermedades y desastres su elen acaecer a todo genero de bestias, y la cura dellas.
Nueuam. hecho. Alcala, J. J. de Lequerica, 1574. 4°. 76 Bll., 1. w. M. Titelholz-
schnitt. Pgt.-Brosch. d. Zt.

Palau VI, 266 unbekannte Ausgabe. — Titel gestempelt.

*473 Ruellius (Joh.). Rossartzney. Zwey---- Bucher von mancherley gebrechen vnd

Kranckheiten der Ross vnnd anderer arbeitsamen Thieren. Durch Greg. Zechen-
dorffer verdolm. Nürnberg, D. Gerlach, 1575. Fol. 8, 189, 3 Bll, 1. w. M. blattgr.
Wappenholzschnitt (Pflug auf Cölnbach) v. Monogr. H S u. schönem Holz-
schnitt (Lassross). Pgt.-Brosch. d. Zt.

Hirsch IV, 916. Der Übersetzer war Arzt in Eger. — Titel gestempelt.

*474 Rusius (Laur.). Hippiatria sive Marescalia. Paris, Wechel, 1532. Fol. 4 Bll., 143 SS.
M. 3 Pferdeholzschnitten von H. S. Behara u. 43 ganzseitigen Holz-
schnitten (Zäume). Pgt.-Brosch. d. Zt.

Brunet IV, 1464. Auf Innenseite des Vorderumschlages der hs. Eintrag „Marcus F u g g e r u s". —
Stellenweise etwas wasserfleckig.

*475 Scriptores graeci de cura equorum. Opera della medicina de Cavalli, comp, da
diuersi ant. Scrittori. Nuovam. corr. et ristamp. Venedig, G. Giglio, 1559. 8U. 184,
8 Bll., 2 1. w. M. 2 versch. Druckermarken Pgt.-Brosch. d. Zt.

Selten. — Titel gestempelt.

*476 Seuter (M.). Ein vast schönes vnd nützliches Buech von der Rossartzney. Augsburg,
J. Schultes, 1599. Fol. 12 Bll., 440 SS. M. T i t e 1 b o r d. Pgt. d. Zt.
Selten. Marcus Fugger von Kirchberg u. Weissenborn gewidmet. — Titelrücks. gestempelt; schönes
Exemplar.

*477 — Ein schönes vnd nützliches Bissbuech. Augsburg, Chr. Dabertzhofer, 1614. Gr.-
Fol. 214 Bll. (1. w. fehlt). M. prächtig gest. Titel u. 205 ganzseit. Kupfern
von AI. Mai r. Pgt. d. Zt.

Jessen 862 (and. Ausg.); Andresen III, 384, 83; Nagler I, 890, 12. Zweite Ausgabe des vollständig fast
unauffindbaren Werkes. Albrecht F u g g e r gewidmet. Die Angabe auf dem Titel 206 Kupfer stimmt
einschließlich des Titelkupfers, die Lagen sind alle vollständig, bis auf die letzte, bei der das 3. Bl.
das Impressum trägt, 2 Bll. Ca zu F ff 1 sind reine Textblätter. — Titel gestempelt, im 2. Drittel z. Tl.
im innern Rande wasserfleckig, sonst sehr schönes Exemplar des sehr seltenen Werkes.

*478 Trichter (VaL). Anatomia et medicina equorum nova, d. i. Neu-auserlesenes Pferd-
Buch. Nürnberg 1715. 8°. 17 Bll, 546 SS., 15 Bll. M. F r o n t i s p., 1 Widmungs-
kupfer (Ans. v. Ortenburg) u. 55 Kupfertafeln. Ldr. d. Zt.

Sehr reich ausgestattete Pferde-Anatomie u. Arznei. Der Verf. war Bereiter der Stadt Nürnberg, das
Buch ist Grafen J. Gg. v. Ortenburg gewidmet. — Titelrücks. gestempelt.

*479 Redi (Fr.). De animalculis vivis quae in corporibus animalium vivorum reperiuntur.
Lat. a P. C o s t e. Amsterdam 1708. 12". 12 Bll., 342 SS., 1 Bl. M. 26 gefalt. Kup-
fertafeln. Pgt d. Zt.

Hirsch IV, 744. Erste lateinische Ausgabe. Wichtiges, frühes Werk über die Parasiten im Menschen. —
Titel gestempelt.

*48ü — Experimenta circa res diversas naturales, spec. illas, quae ex Indiis adferuntur.
Amsterdam 1675. 12°. 2 Bill., 193 SS., 7 Bll.; 111 SS., 4 Bll.; 2 Bll., 72 SS. M.
Frontisp., 12 Kupfertafeln. — Beigeb.: II. Lachmund (Fr.). De ave Dio-
medea. Ebd. 1674. 12°. 52 SS., 4 Bll., 1. w. M. 5 gefalt. Kupfertafeln. —
Ldr. d Zt. m. Rverg.

I. Hirsch IV, 744. Erste lateinische Ausgabe, Enthält ferner: Observationes de v i p e r j s. — Titel
gestempelt.

*481 — Experimenta circa generationem insectorum. Amsterdam 1671. 12". 6 Bll. 330 SS.,
10 Bll. M. F r o n t i s p. u. 38 K u p f e r t a f e 1 n. Ldr. d. Zt.

Hirsch IV, 744. Redi tritt gegen eine Generatio originaria für den Satz ein: „Omne vivum ex vivo." —
Titel gestempelt.

Auktion XIV
 
Annotationen