Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 68): Deutsche Kunst und Kultur: Literatur, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Graphik u. Handzeichnungen, alte Landkarten u. Städtebilder — München: Karl & Faber, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68209#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV. Graphik — Handzeichnungen

69

IV.

GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN

ALTE MEISTER
(15.—18. Jhdt.)

EINBLATTDRUCKE ANONYMER MEISTER. — HOLZSCHNITTE.
1351 Beweinung unter dem Kreuz. Holzschnitt. Augsburg, um 1470. A 11 kolo-
riert. 54:73 mm. 275.—
Schreiber 514. — Reiberdruck in Blau, Lackrot, Grün. Ockergelb u. Silber a 1 t k o 1 o r. — Aus
Slg. Öttingen-Wallerstein (Maihingen).
1352 St. Agnes. Holzschnitt (Andachtsblatt) 16. Jhdt. A11 k o 1 o r i e r t. 8°. 100.—
Interessantes Blatt, m. breit. Rand, in vorzügl. Altkolorit. — Aus Slg. Öttingen-Wallerstein
(Maihingen).
1353 Ecce Homo. Holzschnitt (Andachtsblatt) 16. Jhdt. A 11 k o 1 o r i e r t. 8°. 100.—
M. breit. Rand, von vorzügl. Altkolorit. — Aus Slg. Öttingen-Wallerstein (Maihingen).
1354 Herz Jesu. Holzschnitt (Andachtsblatt) 16. Jhdt. A 11 k o 1 o r i e r t. 8°. 90.—
Kl. Defekt u. Einriß am 1. Rand, sonst sehr gut erhalten. — Aus Slg. Öttingen-Wallerstein
(Maihingen).
1355 Salvator Mundi. Holzschnitt (Andachtsblatt) 16. Jhdt. Altkolor. 8°. 75.—
Beschnitten, sonst sehr schön, in feinem Altkolorit. — Aus Slg. Öttingen-Wallerstein (Maihingen).
1356 Anatomie-Mann. — „Anatomia inwendiger Gliedmassen einer Mansperson wie
in den folgenden Figuren sampt ihrer Beschreibung zu sehen.“ Altkolor. Ein-
blattdruck (Doppelblatt). Wittenberg, Sabino Kauffman, o. J. (ca. 1590). M.
groß. „Adam“-Holzschnitt u. mehreren kleinen. Qu.-Gr.-Fol. 120.—
Ein bisher unbekanntes Flugblatt des ,,Adam“-Types, nicht erwähnt von Dr. L. Crummer in
„Anatomical sheets“ (Annales of Medical history — 1923).
Auf d. linken Bl. großer Holzschnitt, Abb. eines sitzenden nackt. Mannes m. Apfel u.
Zweig, zu s. Füßen ein kleiner Hund. Die vordere Wand des Rumpfs ist aufklappbar; im Innern
sind die einzelnen Organe in mehreren Lagen abzuheben. Außer diesem großen Holzschnitt
6 kleinere Holzschnitte (Abbildung d. Organe) m. entsprechend. Beschreibung. Sämtliche Holz-
schnitte von alt. Hand kolor.
An der linken Ecke fehlt ein kleines Stück mit gering. Textverlust, sonst abgesehen von kleinen
Beschädigungen an Faltstellen gut erhalten.
1357 Schweizer Flugblatt. Vierundzwanzig Bibelillustrationen in Holzschnitt, in 4
Reihen auf einem Bogen, mit Versen. Zug, gedruckt bey J. M. A. Blunschi.

Qu.-Fol. 60.—
Altkoloriert. Schweizer Flugblatt, wohl 17. Jhdt. — Von bester Erhaltung.
KUPFERSTICHE
1358 Anonymer Meister d. 16. Jhdts. Der Fähnrich. Kupferstich (1521). 48.—
B. X, 149. Nr. 14.
1359 Anonymer Meister d. 16. Jhdts. Ornamentale Füllung m. 2 auf Fabelwesen
(Schlangen) reitenden Putten. Kupferst. 4,5:8,5 cm. 10.—
B. X, 158, 32.

1360 Baldung Grien (Hans). Die hl. Barbara. Holzschnitt. 125.—
B. VII, 181, 24; C. 13. — Vorzüglicher Abdruck des früher Dürer zugeschriebenen Blattes.
1361 Bega (Corn.). Das Wirtshaus. Radierung. 15.—
B. 35: Wurzb. 35/III (m. d. Adresse v. Covens u. Mortier).
1362 Beham (H. S.). 12 Apostel. Folge von 12 Kupferstichen. 240.—
B. 43—54. — Herrliche Abdrücke.
1363 — 3 Bll. d. Apostelserie: St. Johannes (4); St. Matheus (8); St. Judas (10).
Kupferstiche. 48.—
B. 46. 50. 52.

Karolinenplatz 1, Tel. 596020
 
Annotationen