IV. Graphik — Handzeichnungen
77
1536 — Aus der Wendenzeit der Insel Potsdam. Holzschnitt. 8°. 3.50
B. 1027/11 („Verein f. d. Geschichte Potsdams“ — Beilage XXVII). — Holzschnitt auf gewaltztem
Chinapapier.
1537 — 2 Bilderbogen: „König Friedrich d. Große“ mit 5 Darstellungen. — „Aus der
Sommerfrische“ mit 6 Darstellungen. Holzschnitt. Gr.-Fol. 10.—
B. 1093 u. 1094. — Von bester Erhaltung.
1538 — K 1 e i s t (H. v.). Der zerbrochene Krug. Eingeleitet v. F. D i n g e 1 s t e d t.
Bin. (1877). Fol. M. 30 Holzschn. u. 4 Bll. Gouache-Grisaillen in photogr. Re-
prod. Org.-Einbd. 20.—
Riimann 1356. Bock 1096—1125. — 1. Ausgabe. Vorderdeckel leicht beseh.
1539 - 3 Holzschnitte (Probedrucke) auf China. Fol. u. Qu.-8°. 45.—
B. 1099/11: Publikum im Zuschauerraum. Probedruck auf losem China, vor Weiter-
führung der weißen Horizontalen.
B. 1100: Adam verbindet sein Bein. Auf aufgewalztem China.
B. 1123/11: Adams Flucht. Probedruck auf losem China.
1540 — Scherr (J.). Germania. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens. Kulturge-
schichtl. geschildert. Stuttgart, W. Spemann, o. J. Fol. M. 4 ganzseit. Holz-
schnitten v. Menzel. Orglwd. (Rücken beseh.). 15.—
B. 1126—1129. — Erste Ausgabe. — Enthält außer 4 ganzseitigen Holzschnitten v. Menzel noch
60 ganzseitige u. ca. 200 Textholzschnitte nach Diez, Kaulbach, Klimsch u. a. Künstlern.
1541 — Radir-Versuche von Adolph Menzel (6 Blätter). Berlin, Verlag v. L.
Sachse & Cie. 1844. — Paris, Goupil & Vibert. — London, the Anaglyphic-
Company. Titel u. 6 Bll. Qu.-Fol. In Org.-Umschlag. 80.—
B. 1137—1143. — Seltene erste Auflage.
Die Radierungen, sämtliche mit Nummern, auf Kupferdruckpapier mit aufgewalztem
Chinapapier. — Umschlag u. Bl. 1 leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.
1542 — Chronos (Saturn) u. d. Genius Menzels. Holzschnitt. 4°. 5.—
B. A 1166.
1543 — Marokkaner. Studie. 2. Juni 1878. Holzschnitt. Fol. 6.—
B. A. 1174.
1544 Orlik (Emil). Bildnis Graf Kalckreuth. Färb. Rad. Sign. u. dat. 1902. Fol. 15.—
1545 — Ein Gewitter kommt. Rad. Sign. u. dat. 1908. Fol. 15.—
1546 Quaglio (Lorenzo) II. 3 Bll. Entwürfe für Notenblätter: „Gruß“ — „Der
Schiffer“ — „Der Thürmer“. Bleistiftzeichnungen je ca. 22:35 cm. 48.—
Monogramm, od. bezeichn.
1547 Philippi (R.). Weiblicher Halbakt. Kreidezeichnung. Sign. 57:63 cm. 15.—
1548 Reinhardt (Franz). Badeleben. Getuschte Zeichnung. 32:28 cm. 5.—
1549 — Sommer. Federzeichnung 1908. 23:16 cm. 5.—
1550 Rethel (A.). Das Luther-Lied. Ein’ feste Burg ist unser Gott. Dresden o. J.
(ca. 1851). Fol. 3 Bll. Holzschnitte. Org.-Umschl. 3.—
Rüm. 1813. Ponten 153—55.
1551 — Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848. Erfunden u. gez. v. A. Rethel. M.
erklär. Text von R. Reinick. 6 Holzschnitte auf ein. Bogen. 24.—
Sog. Volksausgabe auf einem groß. Bogen, mit Tonunterdruck.
1552 — Zug Hannibals üb. d. Alpen. Auf Holz gez. v. A. Bürkner. Wien o. J. (ca.
1875). Gr.-Fol. M. 6 Taf. Org.-Einband. 5.—
Rümann 1824. Ponten 76—81.
1553 Richter (Ludwig). Initial D m. Mädchen „Vor de Görn von Klaus Groth“. Blei-
stiftzeichnung. 8,5:11 cm. 120.—
Vorzeichnung zu Hoff-Budde 399.
1554 —■ Schlafendes Mädchen, von Engeln umgeben. Bleistiftzeichnung. 10:16 cm.
— Auf Rückseite Entwurf zu einem Marienaltar. 40.—
1555 — „I“ch habe mein Feinsliebchen... Initiale I, darunter Jäger u. Mädchen
von der Mutter an der Tür beob. Probeholzschnitt auf China. 12,5:22 cm. 40.—
B. 297. H. 246. — Eine der schönsten Kompositionen des Meisters, aus „Beschauliches u. Er-
bauliches“ (1851), hier in einem prachtvollen, frühen Probedruck, auf China, noch vor der
Adresse des Holzschneiders, vor aller Schrift etc., m. eigenhändiger
Eintragung der ersten V erszeile „(I)ch habe mein Feinslieb/ch“ durch Lud-
wig Richter.
1556 — Haideröslein. Edelknabe bricht e. wilde Rose. Probeholzschnitt auf los.
China. 10,5:11,5 cm. 20.—
B. 335; H. 280. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
Karolinenplatz 1, Tel. 596020
77
1536 — Aus der Wendenzeit der Insel Potsdam. Holzschnitt. 8°. 3.50
B. 1027/11 („Verein f. d. Geschichte Potsdams“ — Beilage XXVII). — Holzschnitt auf gewaltztem
Chinapapier.
1537 — 2 Bilderbogen: „König Friedrich d. Große“ mit 5 Darstellungen. — „Aus der
Sommerfrische“ mit 6 Darstellungen. Holzschnitt. Gr.-Fol. 10.—
B. 1093 u. 1094. — Von bester Erhaltung.
1538 — K 1 e i s t (H. v.). Der zerbrochene Krug. Eingeleitet v. F. D i n g e 1 s t e d t.
Bin. (1877). Fol. M. 30 Holzschn. u. 4 Bll. Gouache-Grisaillen in photogr. Re-
prod. Org.-Einbd. 20.—
Riimann 1356. Bock 1096—1125. — 1. Ausgabe. Vorderdeckel leicht beseh.
1539 - 3 Holzschnitte (Probedrucke) auf China. Fol. u. Qu.-8°. 45.—
B. 1099/11: Publikum im Zuschauerraum. Probedruck auf losem China, vor Weiter-
führung der weißen Horizontalen.
B. 1100: Adam verbindet sein Bein. Auf aufgewalztem China.
B. 1123/11: Adams Flucht. Probedruck auf losem China.
1540 — Scherr (J.). Germania. Zwei Jahrtausende deutschen Lebens. Kulturge-
schichtl. geschildert. Stuttgart, W. Spemann, o. J. Fol. M. 4 ganzseit. Holz-
schnitten v. Menzel. Orglwd. (Rücken beseh.). 15.—
B. 1126—1129. — Erste Ausgabe. — Enthält außer 4 ganzseitigen Holzschnitten v. Menzel noch
60 ganzseitige u. ca. 200 Textholzschnitte nach Diez, Kaulbach, Klimsch u. a. Künstlern.
1541 — Radir-Versuche von Adolph Menzel (6 Blätter). Berlin, Verlag v. L.
Sachse & Cie. 1844. — Paris, Goupil & Vibert. — London, the Anaglyphic-
Company. Titel u. 6 Bll. Qu.-Fol. In Org.-Umschlag. 80.—
B. 1137—1143. — Seltene erste Auflage.
Die Radierungen, sämtliche mit Nummern, auf Kupferdruckpapier mit aufgewalztem
Chinapapier. — Umschlag u. Bl. 1 leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten.
1542 — Chronos (Saturn) u. d. Genius Menzels. Holzschnitt. 4°. 5.—
B. A 1166.
1543 — Marokkaner. Studie. 2. Juni 1878. Holzschnitt. Fol. 6.—
B. A. 1174.
1544 Orlik (Emil). Bildnis Graf Kalckreuth. Färb. Rad. Sign. u. dat. 1902. Fol. 15.—
1545 — Ein Gewitter kommt. Rad. Sign. u. dat. 1908. Fol. 15.—
1546 Quaglio (Lorenzo) II. 3 Bll. Entwürfe für Notenblätter: „Gruß“ — „Der
Schiffer“ — „Der Thürmer“. Bleistiftzeichnungen je ca. 22:35 cm. 48.—
Monogramm, od. bezeichn.
1547 Philippi (R.). Weiblicher Halbakt. Kreidezeichnung. Sign. 57:63 cm. 15.—
1548 Reinhardt (Franz). Badeleben. Getuschte Zeichnung. 32:28 cm. 5.—
1549 — Sommer. Federzeichnung 1908. 23:16 cm. 5.—
1550 Rethel (A.). Das Luther-Lied. Ein’ feste Burg ist unser Gott. Dresden o. J.
(ca. 1851). Fol. 3 Bll. Holzschnitte. Org.-Umschl. 3.—
Rüm. 1813. Ponten 153—55.
1551 — Ein Todtentanz aus dem Jahre 1848. Erfunden u. gez. v. A. Rethel. M.
erklär. Text von R. Reinick. 6 Holzschnitte auf ein. Bogen. 24.—
Sog. Volksausgabe auf einem groß. Bogen, mit Tonunterdruck.
1552 — Zug Hannibals üb. d. Alpen. Auf Holz gez. v. A. Bürkner. Wien o. J. (ca.
1875). Gr.-Fol. M. 6 Taf. Org.-Einband. 5.—
Rümann 1824. Ponten 76—81.
1553 Richter (Ludwig). Initial D m. Mädchen „Vor de Görn von Klaus Groth“. Blei-
stiftzeichnung. 8,5:11 cm. 120.—
Vorzeichnung zu Hoff-Budde 399.
1554 —■ Schlafendes Mädchen, von Engeln umgeben. Bleistiftzeichnung. 10:16 cm.
— Auf Rückseite Entwurf zu einem Marienaltar. 40.—
1555 — „I“ch habe mein Feinsliebchen... Initiale I, darunter Jäger u. Mädchen
von der Mutter an der Tür beob. Probeholzschnitt auf China. 12,5:22 cm. 40.—
B. 297. H. 246. — Eine der schönsten Kompositionen des Meisters, aus „Beschauliches u. Er-
bauliches“ (1851), hier in einem prachtvollen, frühen Probedruck, auf China, noch vor der
Adresse des Holzschneiders, vor aller Schrift etc., m. eigenhändiger
Eintragung der ersten V erszeile „(I)ch habe mein Feinslieb/ch“ durch Lud-
wig Richter.
1556 — Haideröslein. Edelknabe bricht e. wilde Rose. Probeholzschnitt auf los.
China. 10,5:11,5 cm. 20.—
B. 335; H. 280. — Aus „Goethe-Album“ (1853—1856).
Karolinenplatz 1, Tel. 596020