Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl-und-Faber-Kunst- und -Literaturantiquariat <München> [Hrsg.]; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Handschriften, alte Drucke, Geographie und Kulturgeschichte, Naturwissenschaften, deutsche und ausländische Literatur, illustrierte Bücher, Graphik, Handzeichnungen, alte Städteansichten: Versteigerung 10. Dezember 1941 — München, Nr. 21.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5818#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. GEOGRAPHIE — GESCHICHTE

L3

(Asien)

55--Gymnastik- u. Turnanleitung. Handschrift auf Papier. Chinesisch. 19. Jh.

36 Doppelbll. in Leporello-Eorm, mit 23 fein aquarellierten u. m. Gold gehöh-
ten Fi euren. Gr.-8°. Pp. m. bunt. Seideüberzg. (120.—).

Auch vom kostümgesch. Standpunkt aus gesehen sehr interessant, da die mit greller Sorgfalt aus-
geführten Mannequins sämtlich verschieden sind.
— S. auch Chinesisch. Excrzier-Reglement Nr. 136!

56 — Home (Th. H.). Landscape illustrations of the Bible... 2 Bde. London 1836.
ür.-8". Mit 94 (statt 95) Stahlstichen. Hfz. d. Zt. (10.—)

57 — Japan. — Hiroshige. Tokeido (Reise von Tokio nach Kioto). 55farbigeHoIz-
schnitte. Um 1850. Qu.-Fol. (120.—)

Schönes, wohlerhaltenes Expl. dieses an Landschaftsmotiven und Kostümstaffagen reichen Werkes. Ohne Ebd.

58 — |Laet (Jean de).] Persia seu regni Persici Status... Lugd. Bat., ex officina Elze-
viriana, 1633. 24". 374 SS., 5 Bll. d.w.). Mit gest. Titel u. 8 Holzschnitten. Pgt. d. Zt.
Will. 386. (15.—)

59 — Welt, Die Außer-Europäische oder Jahrbuch des Wissensdürstigsten aus d. Kunde
fremder Länder u. Völker. Bd. I u. II (Englisch Ostindien u. Japan). Karlsruhe 1858
—1860. Gr.-8". Mit 48 Stahlstichen. Hfz. d. Zt. (15.—)

60 ATLANTEN. — Bodenehr (G.). Atlas curieux oder Neuer und compendieuser Atlas,
in welchem ausser der General Land Carten von America, Africa, Asia und Europa
und der in letzterem gelegenen Reichen und Ländern, sehr viele Speciale von beson-
dern Provincien und Territorien ... enthalten sind. Herausg. u. verlegt von Gabriel
Bodenehr, Kupferstecher in Augspurg (ca. 1705). 4". Gestoch. Titel, 1 Bl. u. 102
doppelblgr. kolor. Landkarten. Ldr. d. Zt. (200.—)

Phillips 545. — Sehr schönes Expl. in Ldrbd. d. Zt.

61 — Ortelius (A.). Theätre de l'univers, contenant les cartes de tout le nionde. Avec
une brieve declaration d'icelles... Le tout reveu, amende & augmente de plusieurs
cartes et declarations par le mesme autheur. Anvers, rimprimerie Plantinienne.
1598. Gr.-Fol. Mit 1 Portr. u. 119 Karten. Br. Kalbldrbd. 18. Jh. m. Wappen-Supra-
libros u. reich. Rverg. (1500.—)

Phillips 406.

Schönes, sauberes Expl. mit 13 zusätzlichen Karten von Frankreich (von l.c Clerc,
Hondius, Templeux), ca. 1016—1620. 2 Kartenblätter (Nr. 105 und 119) aus einer anderen Ausgabe in etwas
kleinerem Format.

62 — Scheyb (Fr. Chr. de). Peutingeriana tabula itineraria quae In Augusta biblio-
theca Vindobonensi nunc servatur adcurate exscripta... Vindobonae, ex typ. Tratt-
neriana, 1753. Gr.-Fol. 2 Bll., XIV, 69, XI SS. Mit 1 Titelvign., 3 Vign. u. 12 doppel-
blattgr. Kupfertaf. Ldr. d. Zt. (60.—)

Titelblatt gestempelt.

63 — Landkarten. Konvolut von 31 (dar. 28 kolor.) Landkarten u. Plänen fast aus-
schließlich d. alten deutschen Reichsgebiets, zumeist von Ho mann.
Mitte 18. Jhs. Gr.-Qu.-Fol. (200.—)
Dabei färb. Städteansichten und P 1 ä n e , so von Gotha, Leipzig (zweimal), Wien, WUrzburg.

64 — 3 Bll. kolor. Landkarten. Imp.-Fol. Passepart. (30.—)

1. Bavariae Circulus . . . Nbg. Homann, ca. 1730.—.

2. Cercle de Bavicre etc. Paris 1734. —

3. Chorogr. Territorii Naumburgo-Citiensis . . . Nbg. Homann 1732.

65 — Barclay (John.). Argenis. Ed. novissima. Cum clave, hoc est nominum proprio-
rum elucidatione liactenus nondum edita. Lugd. Bat., offic. Elzeviriana, 1630. 12".
690 SS., 3 Bll. Pgt. d. Zt. (15.—)

Will. 325/III.

66 BAYERN. 38 Bll. lavierte Federzeichnungen auf los. Japan mit interessan-
ten Kostümdarstellungen in Rokoko-Umrahmungen. Ca. 1750. 8°. Hlwd. (400.—)

Fein ausgeführte Kostümzeichnungen von süddeutsch.-bayr. Patriziern (Augsburg-Nürnberg),
Leuten aus dem Volk, Bedienten usw. Sehr beachtlich sind auch die stets wechselnden Cartouche-
Umrahmungen.

67 — Diesel (Math.). Erlustierende Augenweide in Vorstellung herrlicher Garten und
Lustgebäude theils inventiert u. angelegt, theils nach dermahligem Sito gezeichnet.
 
Annotationen