Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Katalog / Karl & Faber, München (Nr. 77): Handzeichnungen, Graphik, alte Stadt-Ansichten — München: Karl & Faber, 1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68210#0019
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184

I. Handzeichnungen

17

Tratnik (F.). „Die Frauen im Garten einer Blindenanstalt (u. die Brennesseln).“
Getönte Tuschzeichnung. 46:33 cm. Sign. u. bez. 10.—
— Arbeitspause. Kreidezeichnung. 1909. 46:33 cm. Sign. u. dat. 10.—
Turner (J. M.). Männlicher Akt, aufrecht. Röthelzeichnung 1827. 30:50 cm.
Sign. u. dat. 20.—
Voellmy (Fr.). Einsames Bauernhaus. Kreidezeichnung. 55:38 cm. 25.--
— Uferlandschaft. Färb. Kreidezeichnung. 41:30 cm. 30.— -
— Waldlandschaft mit Bach. Färb. Kreidezeichnung. 42:31 cm. 30.--
— Segelboothafen. Bleistiftzeichnung. 50:38 cm. Sign. 20.--
Voltz (Joh. Alich.). 2 Bll. Alttestamentl. Illustrationen. Lavierte Federzeichnun-
gen. Ca. 24:19 cm. Sign. 100.—
„Jeremias erbaut Jerusalem wieder“ — „Mastatias d. Macabaer“. —Voll ausgeführte Illustrations-
zeichnungen mit je 6 kleineren Darstellungen in seit], Nebenfeldern.
— Drei Entwürfe mit Putten. Lav. u. aquarell. Zeichnungen. ■— Auf Rückseite
aquarell. Zeichnung (Engelsturz?). — 16:18 cm. Sign. 30.—
— Landwehroffizier u. Soldaten. Lavierte Federzeichnung. 15:20 cm. Sign. 50.—
Vorzeichnung zu den Nilson’schen Stichen.
Wagmüller (Mich.). „Kindergruppen am Ausfluß der Cascadellen.“ Pinselzeich-
nung in Sepia. 54:37 cm. Sign. 20.—
Wilke (E.). Die beiden Landstreicher u. d. Gensdarm. Eine Moritat in 6 Bildern.
Tuschzeichnung. 40:50 cm. Sign. u. dat. 1905. 20.—
— Polnische Maler (Schwabinger). Weiß gehöhte Tuschzeichnung. 18:32 cm.
Sign. u. dat. (1903). 15.--
— Die delphische Pythia. Färb. lav. Tuschzeichnung. 31:40 cm. Monogr. u.
dat. (1907). 15.—
Satire auf die bekannten bayr. Zentrumsgrößen Orterer, Wehner etc.
Wolff (F. A.). „Ich bitte um ein Billet erster Klasse zum Vergnügungszug nach
Paris!...“ Färb. Bleistiftzeichnung. 13:12,5 cm. 10.—
Sign. ,,A. W.“ Humorvolle Vorzeichnung für die „Düsseldorfer Monatshefte“ mit beigefügtem
hs. Text.
— „Iphigenia von Stoffelsburg fecit.“ Färb. Bleistiftzeichnung. 9:12 cm. 10.- -
Vorzeichnung für die „Düsseldorfer Monatshefte“.
Wunder. Jahrmarktszene. Aquarell. Zeichnung 1803. 21,5:17 cm. 100.—
Sign. u. dat. — Köstliches, flott gemaltes Bildchen, kostümlich von besonderem Interesse.
 
Annotationen