Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Editor]
Auktion / Karl & Faber, München: Bücher - Handschriften, alte Drucke - Kulturgeschichte und Geographie, Literatur - Naturwissenschaften und Technik - alte und neue Graphik, Handzeichnungen - Aquarelle - Bilder, Romantiker und Künstler 19. Jahrhunderts, O. Greiner-Sammlung v. Fr. Langheinrich, Rottach-Egern - alte Städte-Veduten: Versteigerung 24./25. März 1942 — München, Nr. 22.1942

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75484#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36 V. GRAPHIK — HANDZEICHNUNGEN — AQUARELLE — BILDER
(Buchholzschnitte)
362 Johannes de Cuba. 5 Bll. aus Gart der Gesundheit. Mainz, P. Schöffer, 1485. M. ko1.
Pflanzenholzschnitten. (Bll. 57, 68, 69, 88, 290). (150. —)
Hain 8948; Abb. Schramm, Bilderschmuck d. Frühdr. Bd. XIV, Abb. 230, 242, 243, 261, 511.
363 Ludolphus de Saxonia. Bocc van den leuven Jhesu. Zwolle 1499. — Bll. mit alt-
ko1. Holzschnitten (Bibl. Sszenen). (160.—)
Hain 10059; Campbell 1185.
364 Petrarka. Ca. 260 Buchholzschnitte aus „Franciscus Petrarcha. Von der Artzney
bayder Glück" (Augsburg 1532 ff.) in einem Sammelband. Gr.-4°. Ldr. (750.—)
Cf. Muther 886; Röttinger (H. Weiditz) 24; Dodgson II, 144, 15; 192, 2; Musper (Petrarkameister) L. 124.
Die meisterhaften Holzschnitte schildern das ganze menschliche Leben und sind voll der
interessantesten Details. Für die Kulturgeschichte, insbesondere für das Berufsleben jener Zeit sind sie
eine unerschöpfliche Fundgrube (Geburt u. Tod, Erziehung u. Schulwesen, Gerichtspflege u. Bestrafung,
Ärzte, Chirurgen u. Badeleben, Maler, Buchdrucker, Buchhändler, Alchimisten, Jagd u. Spiel, Toten-
tanzdarstellungen usw.). Röttinger schreibt die Schnitte Hans Weiditz zu, Musper u. a. dagegen
einem nicht näher bekannten „Petrarkameister".
365 „Schedel'sehe Weltchronik". Nürnberg, Koberger, 1493. — Bl. CI: Christus, um-
geben von den 12 Aposteln, in den Ecken die 4 Evangelistensymbole. A 1tko 1.
blattgr. Holzschnitt. (80.—)
366 Seelenwurzgarten. Um 1483. A 1tko1. blattgr. Holzschnitt mit Darstellung
der Höllenpein. Gr.-8°. (40.—)
367 Theuerdank. Augsburg 1517. 5 Bll. Holzschnitte. 4°. (150.—)
3 Holzschnitte (Nr. 5; 37; 41) von L. Beck; 1 Holzschnitt von Jörg Breu (Nr. 31); 1 Holzschnitt von
H. Schäuffelein (Nr. 38).
368 Voragine (Jacobus de). Leben der Heiligen. Augsburg, G. Zainer 1471/72. — 1 Bl.
(Iv) mit a1tko1. Holzschnitt (St. Marina) u. grün u. rot eingemalte Initial-
ranken. (80.—)
Hain 9968. — Abgeb. Schramm, Bilderschmuck, Bd. II, Abb. 159.
369 -1 Bl. (CLXV) mit altkol. Holzschnitt (St. Augustin) u. eingemalter
Initialranke. (60.—)
Hain 9968. — Abgeb. Schramm, Bilderschmuck Bd. II, Abb. 209.
370 -1 Bl. (Ixii) mit altkol. Holzschnitt (Martertod der Hl. Sinofrowsa)
u. eingemalter Initialranke. (60. —)
Hain 9968. — Abgeb. Schramm, Bilderschmuck Bd. II, Abb. 209.
371 Burridge (Fred.). Showery Weather. Radg. Qu.-Fol. Sign. (50.—)
372 — Lancaster from the Marsh. Qu.-Fol. Sign. (50.—)
373 Bush (R. E. J.). Forest Gale. Radg. Fol. Sign. (50.—)
Hauptblatt des Meisters,
374 Busse (Georg). Ca. 45 Blätter mit 50 Radierungen, davon 39 nach eigenen Ent-
würfen u. 11 nach anderen Künstlern. Qu.-40 u. Qu.-Fol. (100.—)
G. Busse, 1810 Bennemühlen — Hannover 1868.

Darunter das interessante Bl. Andr. 40 „Das gefährl. Abenteuer in den Abruzzen", im seltenen Ätz-
druck, ferner Andr. 18 „Ovinddi" im 1. (mit Einfällen) u. 2. (vor der Schrift) Zustand. Vorh. u. a.
Andr. 10, 15 u. 60 (Portr. der Carol. Herschel). Vorh. auch die ersten 12 Bll. der „Maler. Radierungen
aus Italien", einmal mit den Org.-Umschl. — Die meisten Bll. auf China.
375 Buttersack (B.). Landschaft mit strohgedeckten Bauernhütten. Weissgehöhte
Bleistiftzeichnung auf bläul. Papier. 1881. Ca. 45 : 29 cm. R. (200.—)
Thieme-Becker V, 304, 5.
376 Calame (Adr.). Solitude. Prachtvolle Waldlandschaft. Eigh. Radg. Gr.-Fol. (60.—)
A. Calame, 1810 Vevey — Mentone 1864.
Sehr schönes, dekoratives Blatt. Auf China. — Im weißen Rand ein Einriß.
Beigeg. ca. 57 Chromolithographien von Calame mit Landschaften. Fol. u. Qu.-Fol.

377 Cameron (D. J.). Castle Moyle. Radg. Qu.-4°. Sign. (100.—)
378 — The Tepidarium of Caracalla, Rom. Radg. Sign. (50.—)
379 Carpi (Ugo da). Lesende Frau bei Fackelbeleuchtung. Clairobscurholzschnitt.
Aufgezogen, mit kleinen Defekten. — Aus Sig. Stork. (60.—)
380 Cezanne (P.). Sitzender Mann. Radg. 4°. (30.—)
 
Annotationen