V. Graphik — Alte Meister
45
547 Asam (Cos.). Mariensäule (Pestsäule). Aquarell. Federzeichnung. 44:80 cm.
Ca. 1720. (300.—)
548 Bartolozzi (Fr.). 11 Bll. der Folge der Monate. Radgen. nach G. Zocchi. Qu.-
Fol. R. (5000.—)
Gute wohlerhaltene Abdrucke, sämtlich gerahmt. Es fehlt das 12. Bl. „Dezember“.
549 Baur (J. W.). Iconographia. 4 Tie. i. 1 Bd. Augsbg., Kyssel, 1670. Qu.-Fol. Gest,
lat. Tit., 4 Bll., 37 Kupf.; 2 Bll., 36 Kupf.; 3 Bll., 36 Kupf., 2 Bll., 37 Kupf.
Ldr. d. Zt. (2400.—)
Brunet I, 707; Kat. d. Ornstslg. 4294.
Kupfertit. der Erstausgabe, die Untertit. m. Jahreszahl 1671. Die fein ausgeführten Kupf., von Kyssel nach Baur
gestochen, zeigen die Lebensgesch. Christi, Emblemata, histor. u. mythol. Darstlgn., Städte u. Landschaften aus
Italien u. Deutschland.
Fleckenloses, breitrand. Expl. m. guten Abdr. d. Kupf.
550 Bayer. Meister um 1680. Enthauptung einer Heiligen. Lav. Tuschzeichnung.
17:21 cm. (300.—)
551 Beham (H. S.). Die Bauern hinter der Hecke. Kupferstich. (750.—)
B. 163; P. 186/11. — Vorzüglicher Abdruck.
'552 — Der Hirt. Kupferstich. (750.—)
B. 216; P. 217/11. — Vorzüglicher Abdruck.
553 Berghem (Nie.). Pissende Kuh. Radg. (80.—)
B. 2. — Guter Abdruck m. Rand.
554 — 2 Bll. der Folge Tierstücke in die Höhe. Radgn. (150.—)
Die ruhende Herde (B. 10) — Halt b. d. Schänke (B. 11).
555 — ,,Le Rendes Vous a la Collonne“. Kupferstich v. A. P. Coulet nach N. Berghem.
Fol. (150.—)
Schöner Abdruck m. breit. Rand.
556 Boni (Giac. Ant.). Die heilige Magdalena. Weiß gehöhte Sepia-Zeichnung.
Um 1720. Ca. 40:27 cm. (200.—)
Cf. Th.-B. IV, 292. — Alte Zuschreibung.
557 Bottschild (Sam.). Mythol. Szene: Apollo mit 2 Amoretten. Radg. Kl.-Fol. (50.-)
Cf. Th.-B. IV/424. — Im Unterrand: „Dum mihi torpenti virtutes premia sordent “ — Selten, wie alle Radgn.
dieses 1706 in Dresden verstorbenen Meisters.
558 Bronzino [Schule]. Kreuzabnahme. Lav. Feder-Zeichnung auf bräunl. Papier.
Ca. 8:12 cm. (3600.—)
Schöne Zeichnung aus dem Kreis um Bronzino (Altissimo?). — Quadriert. — Aus Slg. C. Prager.
559 Bry (Theod. de). Abschied. (Ritter u. Edelfrau.) Radg. (250.—)
Wurzbach 6 (?). — Schöner, klarer Abdr. m. Rändchen.
560 — Landsknechtszug nach links, am r. Ende der berittene Tod. Mit den Versen
„Procinctu tali gens....“. Radg. Schm.-Qu.-Fol. (300.—)
Le Bl. 98. — Mit Adr. des Jerem. Wolff. Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.
561 — Der Bauerntanz. Mit den Versen „Quantum aula...“. Radg. Schm.-Qu.-Fol.
Le Bl. 211. Schöner, breitrandiger Abdr. des seltenen Bl. (300.—)
562 BUGHHOLZSCHNITTE. — Gart der Gesundheit. 3 Einzelblätter aus d. ersten
deutschen Ausg. Mainz, Peter Schoeffer, 1485. M. je einem altkolor. Pflanzenholz-
schnitt Fol. (240.—)
Cap. xxi — Cap. xxiiij — Cap. clxij.
— S. auch Nr. 487—501.
563 — Heldenbuch. Einzelblatt (Dietrich v. Bern u. Dietlieb). Hagenau 1509. Fol.
M. 2 kolor. Holzschnitten. (100.—)
564 — Hieronymus. Altväterleben. Einzelblatt (Bl. o iiij). Augsburg, Sorg, 1492.
Fol. M. 2 Holzschnitten. (80.—)
45
547 Asam (Cos.). Mariensäule (Pestsäule). Aquarell. Federzeichnung. 44:80 cm.
Ca. 1720. (300.—)
548 Bartolozzi (Fr.). 11 Bll. der Folge der Monate. Radgen. nach G. Zocchi. Qu.-
Fol. R. (5000.—)
Gute wohlerhaltene Abdrucke, sämtlich gerahmt. Es fehlt das 12. Bl. „Dezember“.
549 Baur (J. W.). Iconographia. 4 Tie. i. 1 Bd. Augsbg., Kyssel, 1670. Qu.-Fol. Gest,
lat. Tit., 4 Bll., 37 Kupf.; 2 Bll., 36 Kupf.; 3 Bll., 36 Kupf., 2 Bll., 37 Kupf.
Ldr. d. Zt. (2400.—)
Brunet I, 707; Kat. d. Ornstslg. 4294.
Kupfertit. der Erstausgabe, die Untertit. m. Jahreszahl 1671. Die fein ausgeführten Kupf., von Kyssel nach Baur
gestochen, zeigen die Lebensgesch. Christi, Emblemata, histor. u. mythol. Darstlgn., Städte u. Landschaften aus
Italien u. Deutschland.
Fleckenloses, breitrand. Expl. m. guten Abdr. d. Kupf.
550 Bayer. Meister um 1680. Enthauptung einer Heiligen. Lav. Tuschzeichnung.
17:21 cm. (300.—)
551 Beham (H. S.). Die Bauern hinter der Hecke. Kupferstich. (750.—)
B. 163; P. 186/11. — Vorzüglicher Abdruck.
'552 — Der Hirt. Kupferstich. (750.—)
B. 216; P. 217/11. — Vorzüglicher Abdruck.
553 Berghem (Nie.). Pissende Kuh. Radg. (80.—)
B. 2. — Guter Abdruck m. Rand.
554 — 2 Bll. der Folge Tierstücke in die Höhe. Radgn. (150.—)
Die ruhende Herde (B. 10) — Halt b. d. Schänke (B. 11).
555 — ,,Le Rendes Vous a la Collonne“. Kupferstich v. A. P. Coulet nach N. Berghem.
Fol. (150.—)
Schöner Abdruck m. breit. Rand.
556 Boni (Giac. Ant.). Die heilige Magdalena. Weiß gehöhte Sepia-Zeichnung.
Um 1720. Ca. 40:27 cm. (200.—)
Cf. Th.-B. IV, 292. — Alte Zuschreibung.
557 Bottschild (Sam.). Mythol. Szene: Apollo mit 2 Amoretten. Radg. Kl.-Fol. (50.-)
Cf. Th.-B. IV/424. — Im Unterrand: „Dum mihi torpenti virtutes premia sordent “ — Selten, wie alle Radgn.
dieses 1706 in Dresden verstorbenen Meisters.
558 Bronzino [Schule]. Kreuzabnahme. Lav. Feder-Zeichnung auf bräunl. Papier.
Ca. 8:12 cm. (3600.—)
Schöne Zeichnung aus dem Kreis um Bronzino (Altissimo?). — Quadriert. — Aus Slg. C. Prager.
559 Bry (Theod. de). Abschied. (Ritter u. Edelfrau.) Radg. (250.—)
Wurzbach 6 (?). — Schöner, klarer Abdr. m. Rändchen.
560 — Landsknechtszug nach links, am r. Ende der berittene Tod. Mit den Versen
„Procinctu tali gens....“. Radg. Schm.-Qu.-Fol. (300.—)
Le Bl. 98. — Mit Adr. des Jerem. Wolff. Vorzüglicher Abdruck. Mit Rändchen.
561 — Der Bauerntanz. Mit den Versen „Quantum aula...“. Radg. Schm.-Qu.-Fol.
Le Bl. 211. Schöner, breitrandiger Abdr. des seltenen Bl. (300.—)
562 BUGHHOLZSCHNITTE. — Gart der Gesundheit. 3 Einzelblätter aus d. ersten
deutschen Ausg. Mainz, Peter Schoeffer, 1485. M. je einem altkolor. Pflanzenholz-
schnitt Fol. (240.—)
Cap. xxi — Cap. xxiiij — Cap. clxij.
— S. auch Nr. 487—501.
563 — Heldenbuch. Einzelblatt (Dietrich v. Bern u. Dietlieb). Hagenau 1509. Fol.
M. 2 kolor. Holzschnitten. (100.—)
564 — Hieronymus. Altväterleben. Einzelblatt (Bl. o iiij). Augsburg, Sorg, 1492.
Fol. M. 2 Holzschnitten. (80.—)