Metadaten

Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat; Karl und Faber Kunst- und Literaturantiquariat [Hrsg.]
Auktion / Karl & Faber, München: Goethe und seine Zeit: Bibliothek Geheimrat Dr. H. D. ... München u. a. Beiträge : Versteigerung: 8.-9. Juni 1949 — München: Karl & Faber, Nr. 29.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68359#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

I. Literatur — Illustrierte Bücher

870 Tasso. Jerusalem delivröe, po'me trad. de l’italien (par Le Brun). 2 Bde.
Paris, Bossange et Masson, 1815. 8°. Mit Portr. u. 20 Kupfern nach Le-
har b i e r gest. v. Bovinet, Dambrun, Delignon, Delvaux u. a. Hldr. d.
Zt. mit Rverg. u. 2 Rsch. (berieben). "" 40.—•
Vgl. Cohen-R. 978. —- Bd. I, Seite 75/76 fleckig.
871 Tausend und eine Nacht. Übersetzt v. G. Weil. 4 Bde. Stuttgart und
Pforzheim 1838—41. 4°. Mit 2000 Holzschnitten. Pp. d. Zt. 150.—
Schönes Exemplar dieser gesuchten Ausgabe.
872 — Arabische Erzählungen. Zum ersten Mal aus dem Urtext übersetzt von
G. Weil. Neu hrsg. v. L. Fulda. 4 Bde. Berlin, Neufeld u. Henius, 1914. 4°.
Mit 100 (20 färb.) Tafeln. Grün. OHldr. 75.—
873 —■ Die Erzählungen aus Tausendundein Nächten. Vollständige Ausgabe
besorgt v. F. P. Greve. 12 Bde. Leipzig, Insel, 1907. 8°. Grün Ldr. mit
reicher Rverg. 360.—
874 —■ Le livre des mille nuits et une nuit. Traduction complete par J. C.
Mardrus. 16 Bde. Paris 1900—04. Gr.-8°. Grün. Hldr. mit Rverg. 240.—
875 Tennyson. — Seven poems & two translations. Alfred Lord Tennyson.
Hammersmith, Doves Press, 1902. Gr. - 8°. Rot. Maroquin mit Goldfileten
auf Deckeln u. Stehkanten, reich. Rücken- u. Innenkanten-Vergoldung.
Goldschnitt. In Schuber. (Fr. Thiersch).- 450.—
Exemplar auf Pergament. Druck in Rot uud Schwarz. — C o p y o n
v e 11 u m !
876 Thümmel (M. A. v.). Sämmtliche Werke. 6 Bde. Leipzig, G. Göschen,
1811—12. 8°. Mit Portr., 7 Kupfern u. 6 Vignetten nach Ramberg, Schnorr
u. Penzel. Braun. Kldr. d. Zt. mit Rücken- u. Stehkanten-Verg. u. 2 färb.
Rsch. 200.—
Goed. IV1, 583, 7; Rüm. 1728.
Erste Gesamtausgabe (ohne den 1819 erschienenen Nachtrags-Band:
Thümmel’s Leben von E. v. Gruner) in einem besonders schönen Exemplar mit
den oft fehlenden 7 reizenden blattgroßen Kupfern in braun Kalbldr-Bdn. d. Zt.
mit reicher Riickenvergoldung, 2 färb. Schildchen, Stehkantenvergoldung.
877 — —-6 Tie. in 2 Bdn. Leipzig, Göschen, 1832. 8°. Mit 6 Stahlstichen.
Pp. d. Zt. (berieben). 20.—
Goed. IV1, Ü83, 7. — Stellenweise etwas fleckig.
878 — — 8 Tie. in 4 Bdn. Lzg., Göschen, 1839. 8°. Lwd. d. Zt. mit Rverg. 30.—
Goed. TV1, 583, 7. — Stellenweise stockfleckig, sonst schönes Exemplar in „Roman-
tiker-Einbänden.“
879 Tieck (Ludw.). Eigenhändiger Brief mit U. und Datum. Jena,
16. Juni 1800. 2 Va Seiten. 4°. 30.—
Tieck bietet dem unbekannten Adressaten, einem Verleger, sein neuestes Werk,
„Gartenwachen“!?) an ... . Den Titel hat er aus einem Werke d._ Cervantes entlehnt,
an dessen Ausführung diesen der Tod verhindert hat. Er bittet, das Vers mit
„deutschen Lettern“ zu drucken, für welche er „eine besondere Vorliebe habe.
880 — Schriften. 28 Bde. Bln., Reimer, 1828—54. 8°. Hldr. d. Zt. m. Rverg. 360.—
Goed. VI, 43, 127 und 128. — Erste rechtmäßige Gesamtausgabe,
in einem — von einzelnen Flecken abgesehen — schönen Exemplar in äußerst
dekorativen Hldr.-Bdn. d. Zt. mit reicher „Romantiker-Rückenvergoldung.
881 — — Dieselbe Ausgabe. OUmschl., unbeschniiten. 280 —
Goed. VI, 43, 127 und 128. — Erste rechtmäßige Gesamtausgabe.
Unberührtes Exemplar in Originalumschlägen.
 
Annotationen