2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
V. Alte Städteansichten
56
Nassau. — „Vue de Nassau.“ Aquatinta v. R. Bodmer. Coblenz, J. Höl
scher. Gr.-Qu.-Fol. 40
Dabei: 1. „Nassau“. Färb. Lithogr. v. Hohbach, Kempten, 1845. Qu.-Fol. — 2. Wies-
baden. Der Koehbrunnen. Lithogr. v. F. Otto. Qu.-4°.
Neuburg a. D. Gesamtansicht. Kupferstich v. M. Merian nach J. Schütz.
Mit Erklärungen im Unterrand. Ca. 1650. Qu.-Fol. 10.—
— Gesamtansicht. Lithogr. v. G. Kraus n. H. Adam. Ca. 1840. Qu.-Fol. 25.—
Sehr frischer, breitrandiger Abdruck.
NIEDERLANDE. —- 7 altkolorierte doppelblgr. Radierung en aus Braun &
Hogenberg. Ca. 1580. Qu.-Fol. 100.—
1. Amsterdam — 2. Groningen usw. — 3. Lüttich — 4. Maastricht (beschädigt,
hinterlegt) — 5. Nymwegen — 6. Rotterdam-Gauda — 7. Utrecht.
— 7 Bll. färb. Lithogr. (5 Amsterdam, 2 Scheveningen) von Fourmois,
Last u. G. Springer. Qu.-Fol. 50.—
Dabei: „Prospect d. groß. Lamberti Kirchen in Lüttich“. Kolor. Guckkastenbild.
Ca. 1780. Qu.-Fol.
— Groningen. „Oprecht verhaal, hoedanigh de Stadt Groeningen door den
Keurvorst van Keulen . . .“ Flugblatt. Oberer Teil Grundriß d. Stadt und
Darstellung der Belagerung. Kupferstich. Unterer Teil 4 Spalten Text.
Amsterdam, Mark. Doornik, ca. 1672. Gr.-Fol. 20.—
Sehr gut erhalten.
Nördlingen. —■ „Nördlingen en Suabe.“ Gesamtansicht mit militär. Staffage
in reich, ornamental. Umrahmung, oben Medaillon- Porträt. Kupferstich
(von 3 Platten) v. Nie. Cochin. Imp.-Qu.-Fol. 40.—
Dabei : „Delhieatio aciei et pugnae ad Nordling am VI. Sept. A° MDCXXXIV“.
Doppelblgr. Kupferst. V. M. Merian. Fries-Qu.-Fol.
— „Fey er liehe Ankunft des ersten Erndtewagens vor der Hauptkirche zu
Nördlingen am lten August 1817.“ Färb. Aquatintastich v. J. Voltz,
1817. Qu.-Fol. 30.—
Breitrandig, von bester Erhaltung.
—- „Die Hauptkirche St. Georg in Nördlingen“ Aquarell. F ederzeich-
nung v. H. Klonke. Ca. 20:15cm. Sign. u. dat. (1829). 20.—
Dabei 2 weitere färb. Veduten von dems.: „Niederhaus b. Nördlingen“ — „Resi-
denz zu Neuburg“.
— „Hauptkirche St. Georg und Maria Magdalena in Nördlingen.“ Zinco-
graphie v. H. Bruch nach F. W. Doppelmayr. Qu.-Fol. 20.—
—• „Das neue Schießhaus zu Nördlingen.“ Kolor. Lithographie v. Gust.
Weng 1840. Qu.-4°. " 30.—
Kleines, idyllisches Bl. in bester Erhaltung.
Nürnberg, —■ Gesamtansicht. Kolor. Holzschnitt aus Seb. Münster’s Cos-
mographie. Ca. 1570. Qu.-4°. 15.—
—- „Große“ Gesamtansicht. Altkolor. doppelblgr. Radierung aus Braun &
Hogenberg. Ca. 1580. Qu.-Fol. 20.—
Löcher u. Einrisse hinterlegt.
— „Kleine“ Gesamtansicht (mit 3 anderen Ansichten, Ulm, Salzburg, Lin-
dau). Kolor. doppelblgr. Radierung aus Braun & Hogenberg. Ca. 1580.
Qu.-Fol. 40.—
Schöner altkolorierter Abdruck.
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
V. Alte Städteansichten
56
Nassau. — „Vue de Nassau.“ Aquatinta v. R. Bodmer. Coblenz, J. Höl
scher. Gr.-Qu.-Fol. 40
Dabei: 1. „Nassau“. Färb. Lithogr. v. Hohbach, Kempten, 1845. Qu.-Fol. — 2. Wies-
baden. Der Koehbrunnen. Lithogr. v. F. Otto. Qu.-4°.
Neuburg a. D. Gesamtansicht. Kupferstich v. M. Merian nach J. Schütz.
Mit Erklärungen im Unterrand. Ca. 1650. Qu.-Fol. 10.—
— Gesamtansicht. Lithogr. v. G. Kraus n. H. Adam. Ca. 1840. Qu.-Fol. 25.—
Sehr frischer, breitrandiger Abdruck.
NIEDERLANDE. —- 7 altkolorierte doppelblgr. Radierung en aus Braun &
Hogenberg. Ca. 1580. Qu.-Fol. 100.—
1. Amsterdam — 2. Groningen usw. — 3. Lüttich — 4. Maastricht (beschädigt,
hinterlegt) — 5. Nymwegen — 6. Rotterdam-Gauda — 7. Utrecht.
— 7 Bll. färb. Lithogr. (5 Amsterdam, 2 Scheveningen) von Fourmois,
Last u. G. Springer. Qu.-Fol. 50.—
Dabei: „Prospect d. groß. Lamberti Kirchen in Lüttich“. Kolor. Guckkastenbild.
Ca. 1780. Qu.-Fol.
— Groningen. „Oprecht verhaal, hoedanigh de Stadt Groeningen door den
Keurvorst van Keulen . . .“ Flugblatt. Oberer Teil Grundriß d. Stadt und
Darstellung der Belagerung. Kupferstich. Unterer Teil 4 Spalten Text.
Amsterdam, Mark. Doornik, ca. 1672. Gr.-Fol. 20.—
Sehr gut erhalten.
Nördlingen. —■ „Nördlingen en Suabe.“ Gesamtansicht mit militär. Staffage
in reich, ornamental. Umrahmung, oben Medaillon- Porträt. Kupferstich
(von 3 Platten) v. Nie. Cochin. Imp.-Qu.-Fol. 40.—
Dabei : „Delhieatio aciei et pugnae ad Nordling am VI. Sept. A° MDCXXXIV“.
Doppelblgr. Kupferst. V. M. Merian. Fries-Qu.-Fol.
— „Fey er liehe Ankunft des ersten Erndtewagens vor der Hauptkirche zu
Nördlingen am lten August 1817.“ Färb. Aquatintastich v. J. Voltz,
1817. Qu.-Fol. 30.—
Breitrandig, von bester Erhaltung.
—- „Die Hauptkirche St. Georg in Nördlingen“ Aquarell. F ederzeich-
nung v. H. Klonke. Ca. 20:15cm. Sign. u. dat. (1829). 20.—
Dabei 2 weitere färb. Veduten von dems.: „Niederhaus b. Nördlingen“ — „Resi-
denz zu Neuburg“.
— „Hauptkirche St. Georg und Maria Magdalena in Nördlingen.“ Zinco-
graphie v. H. Bruch nach F. W. Doppelmayr. Qu.-Fol. 20.—
—• „Das neue Schießhaus zu Nördlingen.“ Kolor. Lithographie v. Gust.
Weng 1840. Qu.-4°. " 30.—
Kleines, idyllisches Bl. in bester Erhaltung.
Nürnberg, —■ Gesamtansicht. Kolor. Holzschnitt aus Seb. Münster’s Cos-
mographie. Ca. 1570. Qu.-4°. 15.—
—- „Große“ Gesamtansicht. Altkolor. doppelblgr. Radierung aus Braun &
Hogenberg. Ca. 1580. Qu.-Fol. 20.—
Löcher u. Einrisse hinterlegt.
— „Kleine“ Gesamtansicht (mit 3 anderen Ansichten, Ulm, Salzburg, Lin-
dau). Kolor. doppelblgr. Radierung aus Braun & Hogenberg. Ca. 1580.
Qu.-Fol. 40.—
Schöner altkolorierter Abdruck.