W O
ir
besuchet hat, von welcher Reise Er iiu sunio wiederum zu UtrcLkr
angclangt ist / und Seine SruäiL daftlbst weiters fortgcsctzct hat.
Nachdcmc iedoch Ihrs Kayseri. 8Najestät Lencr^I - l^ieucenuni:,
der Durchlcuchtigstc Fürst und Herr, Herr I^ucKviz ,
Marggraf zu Baden-Baden re. re. mir des Königs VEMeim in En,
gelland Majestät sich verstanden hatte , eine Reise nacher sonsten zu
thun/ um wegen der Kriegs-Veranstaltungen vor dem in Kuno
1694. bevorstehenden Feld - Zug mit Ihnen sich zu unterreden, und mit
Ende des Jahrs 169z. dieRcisc hierzu, in Begleitung verschiedener
hohen Tcutschcn Oencralcn/ würcklichangctrcttcn wurde/ bäte Sich
der bißher mit denen Büchern bcschäfftigt gewesene Printz bey Seines
Herrn Vaters Hochfürstl. Durchleucht aus, daß Er mit höchst -ge-
dacht Seinem Herrn Vettern eine nochmalige Reise in Engelland thun
dürfte, welches Ihme auch bewilliget wurde; Wobei) nicht unange-
mcrcket bleiben kan / daß/ weil damals bcy demHochfürstl.Baden,
DurlacbischcnHaußc nicht mehr/ als zwei) Printzcn/ bey dcmHoch-
fürstl.Baden-Badischen aber nur ein cintzigcr vorhanden wäre/ dieses
höchst- gedachten Herrn 6cncral - Hochfürstl. Durch-
leucht in zu einer Überlegung bewegte, welche sowohl
seinenGroßmuth, als dasDcrtraucn aufGDtt, zu erkennen gäbe/
denn cs Ware die See damal so unruhig, daß cs äusserlich schiene/ ob
wolle Sie die Überfahrt nacher Engelland nicht gestatten/ iedoch wur-
de die Rcisc zu beschleunigen nöthig erachtet, darum gebrauchte er sich
gegen den nahe am i6dcnIahr sich befindenden Printzcn folgender
Worte: Obwohlcn der Marggrafcn eben nicht mehr viel sind/ so wol-
len wir doch jctzund ein Paar zu Meer kairuräircn! Hierauf wurde
in GOttes Namen abgefahren/ und stiegen Sic den ,-.tcn sunuLrü
Knno 1694. in Engelland/ unter Lösung der Stücke/ zu 'VEirnnI
aus, wurden auch von Königlicher Majestät mit noch anderweitigen
Mehrern ungemeinen Frcudcns- Bezeugungen empfangen, und nach
gepflogenen vielen geheimen Überlegungen unter denen Ocnerals-Pcr-
fonen die Rückreise nacher Tcutschland wieder beliebet: wie denn auch
die Rückkunft in biauZ den Jen Uarrü mit gleichem Glück / wie die
Überfahrt / unter dem Schutz der allmächtigen Wunder-Hand GOt,
tes erfolgte.
Der kurtzeUmgang mit höchst-gedachten grossen und anderen
Oensralen mochte wohl Ursach scyn, daß die Unlvel litLt zu lltreckc
annoch im Sommer dieses Jahrs verlassen / und dagegen der Aufent-
halt bey der Krmcc > und zwar bey Dero Herrn Vaters Herrn Bru¬
dern,
ir
besuchet hat, von welcher Reise Er iiu sunio wiederum zu UtrcLkr
angclangt ist / und Seine SruäiL daftlbst weiters fortgcsctzct hat.
Nachdcmc iedoch Ihrs Kayseri. 8Najestät Lencr^I - l^ieucenuni:,
der Durchlcuchtigstc Fürst und Herr, Herr I^ucKviz ,
Marggraf zu Baden-Baden re. re. mir des Königs VEMeim in En,
gelland Majestät sich verstanden hatte , eine Reise nacher sonsten zu
thun/ um wegen der Kriegs-Veranstaltungen vor dem in Kuno
1694. bevorstehenden Feld - Zug mit Ihnen sich zu unterreden, und mit
Ende des Jahrs 169z. dieRcisc hierzu, in Begleitung verschiedener
hohen Tcutschcn Oencralcn/ würcklichangctrcttcn wurde/ bäte Sich
der bißher mit denen Büchern bcschäfftigt gewesene Printz bey Seines
Herrn Vaters Hochfürstl. Durchleucht aus, daß Er mit höchst -ge-
dacht Seinem Herrn Vettern eine nochmalige Reise in Engelland thun
dürfte, welches Ihme auch bewilliget wurde; Wobei) nicht unange-
mcrcket bleiben kan / daß/ weil damals bcy demHochfürstl.Baden,
DurlacbischcnHaußc nicht mehr/ als zwei) Printzcn/ bey dcmHoch-
fürstl.Baden-Badischen aber nur ein cintzigcr vorhanden wäre/ dieses
höchst- gedachten Herrn 6cncral - Hochfürstl. Durch-
leucht in zu einer Überlegung bewegte, welche sowohl
seinenGroßmuth, als dasDcrtraucn aufGDtt, zu erkennen gäbe/
denn cs Ware die See damal so unruhig, daß cs äusserlich schiene/ ob
wolle Sie die Überfahrt nacher Engelland nicht gestatten/ iedoch wur-
de die Rcisc zu beschleunigen nöthig erachtet, darum gebrauchte er sich
gegen den nahe am i6dcnIahr sich befindenden Printzcn folgender
Worte: Obwohlcn der Marggrafcn eben nicht mehr viel sind/ so wol-
len wir doch jctzund ein Paar zu Meer kairuräircn! Hierauf wurde
in GOttes Namen abgefahren/ und stiegen Sic den ,-.tcn sunuLrü
Knno 1694. in Engelland/ unter Lösung der Stücke/ zu 'VEirnnI
aus, wurden auch von Königlicher Majestät mit noch anderweitigen
Mehrern ungemeinen Frcudcns- Bezeugungen empfangen, und nach
gepflogenen vielen geheimen Überlegungen unter denen Ocnerals-Pcr-
fonen die Rückreise nacher Tcutschland wieder beliebet: wie denn auch
die Rückkunft in biauZ den Jen Uarrü mit gleichem Glück / wie die
Überfahrt / unter dem Schutz der allmächtigen Wunder-Hand GOt,
tes erfolgte.
Der kurtzeUmgang mit höchst-gedachten grossen und anderen
Oensralen mochte wohl Ursach scyn, daß die Unlvel litLt zu lltreckc
annoch im Sommer dieses Jahrs verlassen / und dagegen der Aufent-
halt bey der Krmcc > und zwar bey Dero Herrn Vaters Herrn Bru¬
dern,