c>
befindet/ zu dero künftigen Gemahlin ausgcschcn/ und sich diese bcy
chrer Hochfürstl. Frauen Mutter/ auch nächsten hohen Aiiverwand,
ten, auszubitten willens waren / gaben FhroHochfürstl. DurTl. hie,
zuDero väterliche Einwilligung/ so/daß 1726. vieVerlobung/
uns amZ-suIii 1727. die würckliche Lopulaclon inLcwarden erfolg,
tc/ aus ivelcherLH« das Hochfürstl. Durlachifche Haust am 22. ^o-
vembris 1728- mit einem Printzcn/ der in der heiligen Taufte den Nah,
men Karl Frivcrich empfangen/ und am igH-niuanl 17^2. mit ei,
ncmftrnerweitigen Printzen/ welcher mit dem Nahmen Wi'helm Lud,
wig in das Lebens, Buch sowohl aufErdrN/ alsimHimmel/ cnigc,
schrieben worden / erfreuet worden ist. Obwohien hcrnachmahlö
am 26. ^I-u cii i:n Fahr 1772. diese Freude durch das frühzeitige Ab,
sterben viel/hochgcdachten einigen PrintzenS und hohen Leibes, Erben
in desto grössere Bclrübnüß verwandelt werden müssen/ indem dieser
frühzeitige Tod insonderheit Fhro Hochfürstl. Durch!. / dero Herr»
Vatern/ solcher gestalten zuHcrtzcn gedrungen ist/ daßGic von die,
scrIeit an, die schwartze Trauer, Farbe in Fhren tägach/gewohnli,
chen Kleidern zu tragen / bist an Fhr höchst« secligcs Ende nicht unterlass
sen/ der Hinterbliebenen Hochfürstl. Frauen Erb , Priuccssn und ihrer
beyden Printzcn aber sich hicrnächst mit aller nur ersinnlichen Dörfer,
gr angenommen haben.
Es waren aber die vorcrzchlte Todes, Fälle nicht die einigen, so
Fhro Hochfürstl-Durch!. in Zeit Dero währenden Regierung höchst,
betrübt und empfindlich gewesen sind/ sondern Gie wurden auch durch
das am 25. i^pnlis 1*728- erfolgte höchst, fertige Absterben Dero
DurchlcuchtigstenFrauen Mutter in die tiefste Trauer/ und am 14.
Zanumü i*7ZZ. durch das Absterben Dero Prinecssin Ta uw, E4-
tkLnuL LaroarL Hochfürstl. Durch!. / in eine nicht geringe Betrüb,
nüß gcfttzct.
Der allerhöchsten Wunder, Hand GOttrs haben es nächst deme
Fhro Hochfürstl. Durch!, in Dero Leben zu dancken gehabt/ und hat
es noch jetzo und in das künftige das Hochfürstl. Haust/ auch alle
getreue Diener undUntcrthanen/ dein Allerhöchste» zu dancken/ daß
Er Dero 29. jährige Hochfürstl. Regierung solcher gestalt sichtbarlich
gesegnet hat/ daß/ ob es gleich ei», und andermal)! geschienen/ ob
stehe dem Hochfürstl. Hauste und denen Marggräflichcn Landen ein
gantz unvcriucldlicher Kuiu vor / oieftr dennoch durch die göttliche Gü,
te und Fürsorge jederzeit Gnaden, voll abgewendct worden ist. Don
1709. bist zu Ende 171z. hielte der schon oben erwehute Krieg
K an:
befindet/ zu dero künftigen Gemahlin ausgcschcn/ und sich diese bcy
chrer Hochfürstl. Frauen Mutter/ auch nächsten hohen Aiiverwand,
ten, auszubitten willens waren / gaben FhroHochfürstl. DurTl. hie,
zuDero väterliche Einwilligung/ so/daß 1726. vieVerlobung/
uns amZ-suIii 1727. die würckliche Lopulaclon inLcwarden erfolg,
tc/ aus ivelcherLH« das Hochfürstl. Durlachifche Haust am 22. ^o-
vembris 1728- mit einem Printzcn/ der in der heiligen Taufte den Nah,
men Karl Frivcrich empfangen/ und am igH-niuanl 17^2. mit ei,
ncmftrnerweitigen Printzen/ welcher mit dem Nahmen Wi'helm Lud,
wig in das Lebens, Buch sowohl aufErdrN/ alsimHimmel/ cnigc,
schrieben worden / erfreuet worden ist. Obwohien hcrnachmahlö
am 26. ^I-u cii i:n Fahr 1772. diese Freude durch das frühzeitige Ab,
sterben viel/hochgcdachten einigen PrintzenS und hohen Leibes, Erben
in desto grössere Bclrübnüß verwandelt werden müssen/ indem dieser
frühzeitige Tod insonderheit Fhro Hochfürstl. Durch!. / dero Herr»
Vatern/ solcher gestalten zuHcrtzcn gedrungen ist/ daßGic von die,
scrIeit an, die schwartze Trauer, Farbe in Fhren tägach/gewohnli,
chen Kleidern zu tragen / bist an Fhr höchst« secligcs Ende nicht unterlass
sen/ der Hinterbliebenen Hochfürstl. Frauen Erb , Priuccssn und ihrer
beyden Printzcn aber sich hicrnächst mit aller nur ersinnlichen Dörfer,
gr angenommen haben.
Es waren aber die vorcrzchlte Todes, Fälle nicht die einigen, so
Fhro Hochfürstl-Durch!. in Zeit Dero währenden Regierung höchst,
betrübt und empfindlich gewesen sind/ sondern Gie wurden auch durch
das am 25. i^pnlis 1*728- erfolgte höchst, fertige Absterben Dero
DurchlcuchtigstenFrauen Mutter in die tiefste Trauer/ und am 14.
Zanumü i*7ZZ. durch das Absterben Dero Prinecssin Ta uw, E4-
tkLnuL LaroarL Hochfürstl. Durch!. / in eine nicht geringe Betrüb,
nüß gcfttzct.
Der allerhöchsten Wunder, Hand GOttrs haben es nächst deme
Fhro Hochfürstl. Durch!, in Dero Leben zu dancken gehabt/ und hat
es noch jetzo und in das künftige das Hochfürstl. Haust/ auch alle
getreue Diener undUntcrthanen/ dein Allerhöchste» zu dancken/ daß
Er Dero 29. jährige Hochfürstl. Regierung solcher gestalt sichtbarlich
gesegnet hat/ daß/ ob es gleich ei», und andermal)! geschienen/ ob
stehe dem Hochfürstl. Hauste und denen Marggräflichcn Landen ein
gantz unvcriucldlicher Kuiu vor / oieftr dennoch durch die göttliche Gü,
te und Fürsorge jederzeit Gnaden, voll abgewendct worden ist. Don
1709. bist zu Ende 171z. hielte der schon oben erwehute Krieg
K an: