Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Hrsg.]; Bayern / Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]
Kunstdenkmäler von Bayern (4,4): Bezirksamt Passau — München, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29173#0313
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vornbach.

25T

mensa, darauf klassizistischer Reliquienschrein, geschnitzt, in Weiß und Gold gefaßt.
— 3. Kapelle. Hier der Taufstein. — 4. Rokokoaltar aus Stuckmarmor. Der Aufbau

Fig. 207. Vornbach. Ausschnitt der Stuckverzierung der Klosterkirche.

besteht aus einer säulenlosen Umrahmung des Altarblattes, mit zwei Putten in weißem
Stuckmarmor. Das Altarblatt stellt den hl. Johannes von Nep. dar. Von Fux aus
Wien. (Meidinger, S. 378.) Auf der Leuchterbank steht eine bemalte Holzgruppe
der Beweinung Christi. (Fig. 210.) Renaissanceschöpfung um 1520. H. 0,64 m.

Kloster-

kirche.

Altäre.
 
Annotationen