Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schaefer, Johann Georg
Kunstdenkmäler im Grossherzogthum Hessen: Inventarisirung und beschreibende Darstellung der Werke der Architektur, Plastik, Malerei und des Kunstgewerbes bis zum Schluss des XVIII. Jahrhunderts: Kreis Offenbach — Darmstadt: Bergstraesser, 1885

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18296#0094
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KREIS OFFENBACH

XIV. HEUSENSTAMM

FARRDORF am Bieberbach im Rodgau, südlich von Offenbach, urkund-
lich im 13. Jahrhundert Husenstamm, Huselstamm (1201), Husen-
stamm (1232), Huseinstam (1255), im 14. und 15. Jahrhundert Huse-
stein und später Heusenstein genannt.
Allgemeines Anfänglich waren die Herren von Hagen Besitzer der alten Burg Heusen-

stamm, welche Eberhard Waro von Hagen als kaiserliches Lehen empfangen hatte.
Im Beginn des 13. Jahrhunderts gelangte der Besitz an die Eppensteiner. Diese
übergaben die Burg als Reichsafterlehen an Gebauer von Heusenstamm, welcher
schon das Dorf nebst beträchtlichen Waldungen als unmittelbares Reichslehen besass
und dessen Nachfolger als Herren von Heusenstamm zu grossem Ansehen empor-
stiegen. Die Herren von Heusenstamm blühen noch jetzt als Grafen von Heusen-
stamm in Oesterreich. Antheile des Besitzes waren um die Mitte des 15. Jahr-
hunderts vorübergehend an das Erzstift Mainz und an die Herren von Königstein-Eppen-
stein gelangt, kehrten jedoch an die Familie von Heusenstamm grossentheils wieder
zurück. Nach einigen anderen Besitztheilungen und Veräusserungen kam der Rest
der Herrschaft Heusenstamm, soweit sie noch Mainzisches Lehen war, nämlich
Schloss und Dorf Heusenstamm, Hausen, Oberhausen, Hof Patershausen und Hof
Grafenbruch, im Jahre 1806 unter die Oberhoheit von Isenburg und dann an
Hessen. Im Jahre 1661 waren bereits Schloss und Dorf durch Kauf an die Grafen
von Schönborn übergegangen, in deren Besitz Heusenstamm, besonders in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts kunstgeschichtliche Bedeutung gewann. Der Ort

stand ehedem im Filialverhältniss zur Pfarrei Mühlheim. Das St. Peterstift zu Mainz
besass das Patronatsrecht. Die erste urkundliche Erwähnung einer durch die Frei-
gibigkeit der Herren von Heusenstamm zu Ehren der h. Cäcilia erbauten Pfarr-
kirche fällt in das Jahr 1297.
Kirche Die jetzige katholische Pfarrkirche wurde in den Jahren 173g und 1740

auf dem alten Friedhof an Stelle eines kleineren Gotteshauses errichtet. (Vergl.
Abb. Nr. 20.) Das Gebäude erhebt sich auf einer leichten Bodenerhöhung
 
Annotationen