Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Hrsg.]; Bayern / Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schul-Angelegenheiten [Hrsg.]
Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern (2,10): Bezirksamt Kemnath — München, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.36890#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI

Vorwort.

Einen Teil der archivalischen Recherchen hat Herr Kreisarchivsekretär
Dr. Joseph Knöpfler in Amberg übernommen. Von ihm ist auch der historische
Teil der Einleitung in der Hauptsache verfaßt.
Die Zeichnungen und photographischen Aufnahmen sind größtenteils von
Architekt Professor Friedrich Karl Weysser in München hergestellt worden. Die
Photographien für Fig. 36 u. 37 wurden von Herrn Bauamtmann Laun in Weiden,
für Fig. 74 von Herrn Ludwig Frhr. v. Lindenfels auf Wolframshof zur Verfügung
gestellt. Von Herrn Kooperator Schwab in Ebnath sind aufgenommen die Photo-
graphien für Fig. 8, 9, 42, 55; von Herrn Benefiziat Lederer in Erbendorf stammt
die Aufnahme für Fig. 11; von Herrn Dr. Felix Mader wurden aufgenommen die
Photographien für Tafel VI und Fig. 7, 13, 14, 13, 43, 44, 46, 51, 70, 71, 73. Die
Karte hat Katasterzeichner Otto Lindner verfertigt.
Die Klischees sind von der Kunstanstalt Brend’amour, Simhart & Co. in
München ausgeführt worden.
München, im Juni 1907.

DR. GG. HAGER,
Kgl. Konservator,
Leiter des Bayerischen Nationalmuseums und des
Kgl. Generalkonservatoriums der Kunstdenkmäler
und Altertümer Bayerns.
 
Annotationen