Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brauer, Heinrich; Scheffler, Wolfgang; Weber, Hans
Die Kunstdenkmäler der Provinz Schleswig-Holstein (3): Die Kunstdenkmäler des Kreises Südtöndern — Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66538#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62 Braderup
Stiftertafel 1731. An der Südwand eine rechteckige Gedenktafel von 1731, 89 X 108 cm.
Schöne Frakturschrift gold auf schwarz gemalt.
„Anno 1731 hat der Weiland Wohl ehrenvester Großachtbarer und wohl-
fürnehmer seel Jesper Hansen aus Braderup gewesener woll bestellter Rahtmann
in Ruhtebüller Koeg auch Sandmann in Karrharde, Kirchgeschworen und Acht-
mann hiesiger Braderuper Gemeine zu der Ehre Gottes und zu Reparation
hiesigen Kirchen gegeben 300 fl. welche liebe der Barmhertzige Gott dem
seeligen Mann aus Gnaden mit ewigen himmlischen Seegen seiner nachleben-
den Wittwe und sämbtlichen Kindern mit geistl. Leibl. Zeitl. und Ewigen Seegen
belohnen wolle. Sämbtl. eingefarrete hiesiger Gemeine haben nachfolgends
wohl zu Bedencken was Christus sagt, Seyd Barmhertzig wie auch euer Vater
barmhertzig ist. Gebet sowird euch gegeben. Luc. 6. Seelig sind die Barm-
hertzigen, denn sie werden Barmhertzigkeit erlangen. Matth. 5, Cap.".
278 DORF
HÄUSER.
Haus Witwe Jensen, Winkelbau. Das älteste Haus des Ortes, noch mit Katschur
und Schräge an der Nordseite. An der Südseite Maueranker 16 18 (?). Mächtige
Unterzugsbalken (H. 30, Br. 33 cm). Türen mit geschnitzten spitzovalen, profilierten
Feldern. Zwei schöne eiserne Griffschilder. — • Vom Kamin der rechte profilierte
Pfosten erhalten. — Wandbett : Türen mit spitzovalen verkröpften Feldern, kleine recht-
eckige Wandschranktüren mit verkröpften Feldern. — Blaue Fliesen: a) Landschafts-
motive, Mühlen und Schiffe über rechteckigem weißen Streifen, b) Hirten in Rund. —
Eine Truhe des 16. Jhdts. im Flensburger Museum. -—Dielenuhr : Gehäuse mit verkröpften
Feldern. Das Zifferblatt ist bezeichnet: Hans Hansen, Ballum 1768.
Haus Bahne Karstensen, Neubau nach Brand 1866. Fast geschlossener Vierkant,
stattliche dreitorige Scheune. — Dielenuhr, bezeichnet: S B Mogeltonder, mit Rocaillen.
Haus Amtsvorsteher Iversen: Fliesen a) Biblische Szenen zwischen Bäumen
in Rund, b) Ein ganzes Zimmer mit neueren blauen Fliesen, Blumen, z. T. mit Vogel,
ohne Rahmen.
BRADERUPFELD nordöstlich Braderup
Haus Jonas Hansen: An der Südfront fünf Schichten alter großformatiger Steine
in Blockverband, auch an der Nordseite große Steine. — Zwei bemalte Türen des
18. Jhdts. a) Vier Felder mit Landschaften. Messinggriff und Türschild, b) Fünf Felder
mit Blumen. (Durch Firnis stark gedunkelt.)
 
Annotationen