2l6
Rodenäs
L-J
Abb. 30.
Rodenäs, Grundriß von Kirche und Glockenturm
Gestalt zu Anfang des 19. Jhdts. Der Durchgang ist ein flacher Stichbogen; außen liegt
eine rechteckige Holztür in einer Vorlage, über der sich ein niedriger Giebel erhebt.
Darin eine Sonnenuhr aus quadratischer Marmorplatte.
In der Südwand des Chors befindet sich vermauert ein ursprüngliches Rundbogen-
portal, davor, im Winkel zwischen Schiff und Chor, befand sich ein Vorhaus, dessen
Giebelansatz noch erkennbar ist.
Lisenen und Friese: Ecklisenen am Chor, oben abgeschrägt. — Lisenen am Schiff,
an der Nordostecke oben abgesetzt, an der Südostecke in den Fries übergehend. An
der Ansatzstelle der westlichen Erweiterung auf der Nordseite strebepfeilerartig ab-
getreppte Lisene, auf der Südseite einfache breite Lisene. So auch an den Westenden
von Nord- und Südwand.
Friese am Chor, Nord- und Südseite, deutsches Band. Am östlichen, romanischen
60 Teil der Schiffswände gestelzter Winkelfries. Am Westteil der Schiffswände über vor-
kragender Schicht ein ebenfalls vorkragendes deutsches Band.
Gewölbe im Chor kuppelartig rund gemauert, mit acht Wulstrippen, die im Scheitel
zusammentreffen. Die Rippen kommen aus der Wand ohne Konsolen; an der gleichen
Stelle entspringen die Schildbogen. Der westliche Schildbogen ist rund, der östliche
Rodenäs
L-J
Abb. 30.
Rodenäs, Grundriß von Kirche und Glockenturm
Gestalt zu Anfang des 19. Jhdts. Der Durchgang ist ein flacher Stichbogen; außen liegt
eine rechteckige Holztür in einer Vorlage, über der sich ein niedriger Giebel erhebt.
Darin eine Sonnenuhr aus quadratischer Marmorplatte.
In der Südwand des Chors befindet sich vermauert ein ursprüngliches Rundbogen-
portal, davor, im Winkel zwischen Schiff und Chor, befand sich ein Vorhaus, dessen
Giebelansatz noch erkennbar ist.
Lisenen und Friese: Ecklisenen am Chor, oben abgeschrägt. — Lisenen am Schiff,
an der Nordostecke oben abgesetzt, an der Südostecke in den Fries übergehend. An
der Ansatzstelle der westlichen Erweiterung auf der Nordseite strebepfeilerartig ab-
getreppte Lisene, auf der Südseite einfache breite Lisene. So auch an den Westenden
von Nord- und Südwand.
Friese am Chor, Nord- und Südseite, deutsches Band. Am östlichen, romanischen
60 Teil der Schiffswände gestelzter Winkelfries. Am Westteil der Schiffswände über vor-
kragender Schicht ein ebenfalls vorkragendes deutsches Band.
Gewölbe im Chor kuppelartig rund gemauert, mit acht Wulstrippen, die im Scheitel
zusammentreffen. Die Rippen kommen aus der Wand ohne Konsolen; an der gleichen
Stelle entspringen die Schildbogen. Der westliche Schildbogen ist rund, der östliche