Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Keifflin, Johann Andreas; Welper, Johann [Bearb.]; Moller, Johann Nicolaus [Bearb.]; Moller, Elisabetha Charlotta [Bearb.]; Moller, Maria Dorothea [Bearb.]
Bey hochansehnlicher Leich-Begängnüß und Beerdigung/ Der Weiland Wohl-Edlen/ Ehren- un Tugend-hochbegabten Frauen/ Margaretha gebohrner Pistoriusin/ Des hoch-edlen/ Best/ Groß-achtbarn/ und hochgelehrten Herren/ Jo. Nicolai Molleri, ICTI, Hoch-fürstlichen Pfaltz-Weldentzischen Geheimen Raths ... Welche Dienstags den 17. Novembr. St.N. dieses 1693 Jahrs ... — Straßburg$bGedruckt bey Johann Welper, 1693 [VD17 16:754898U]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70376#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46_Lebens-Lauff._
nm Namen Margaretha/ zuTeutsth/Eln Perle/
empfangen/weichen Sie in JhremRichtigenGla.rbens-und
Lebens-auch übrigem Mandel Ihres Christenthumbs thä-
tiglich zu ersullen/sich eussersten Fkiffes bemühet hat.
m. Nachdem nun dieselbe zu mehrermWachsthumb an
Jahren/ und schönem Liecht herrlichen Verstands gekom-
«r^ung. Sie Ihre Hochermeite Eltern nach dem Aposto-
lischen Modell Pauli Ephes.6. aufferzogen in der Zucht und
Vermahnung zum HErren : Zur wahren Gottesforcht/
Kirch/ Schul/ Gebert/ Lesen/ Schreiben/ so wohl in Fran-
tzösischer als Teutscher Sprach/ und andern Ihrem künff-
tigen Stand und Wandel wohl-anständigen Christlichen
Frauen-Zimmers Tugenden und Haußlichkcit angeführet.
In welchem Sie auch täglich zugenommen an Weißheit/
Alter und Gnade bey Gott und Menschen.
Als in ^nnc> i6f4» den 27. /zugugi Ihr Seel.
Herr Vatter Todes verfahren/ und Sie in den Vatter-
loßen Wäisenstand/zeitig/nemlich in dem 15. Jahr Ihres
Alters/gefttzet worden/ ist Sie von solcher Zeit an/Jhrer
verwittibten Frau Mutter/ mit kindlichem Kest-eÄ und ge-
t v. horsamer Auffwartung allezeit beygestanden/ biß in
RichtigcV«, 1666. da Sie durch Schickung Gottes deß Allerhöchsten/
Wraldung. mit gutem Onten; und Einrathung beyderseits damahlen
noch lebender Frauen Mütter/ Geschwistriger und übriger
Fürnemer Anverwanten/sich in Ehliche Verlöbnüß/ in gu-
ter und richtiger Ordnung eingelassen/mit Gegenwärtigem
oben Ehren-gemeltem/nunmehro Hochbekümmerten Herrn
Wittiber / und den 9. Klam, gedachten 1666. Jahrs zu
Bockenheim an der Saar im Westereich ihre Verlöbnüß/
vermittelst öffentlicher Priesterlicher Einsegnung / in dem
Chren-Krantz conlummjrt und vollzogen : Mit welchem
dieselbe biß dahero ins lauffende 28te Jahr / eine Gotts-
förchtige/ vergnügte/ liebreiche / und ungemein-exemplari-
sche Ehe besessen/ und durch Göttlichen Ehe-Seegen/ vier
liebe Kinder zum zeitlichen Leben erzeugt; Nemlich einen
Sohn/
 
Annotationen