123 Vier Jahreszeiten. — Gruppe: Auf einem Sockel mit aufgelegten ver-
goldeten Rocaillen sind vier Amoretten gelagert, von denen zwei mit geblümten
Kleidern umgetan, um ein Feuer herum hocken, sich die Hände wärmend (Herbst
und Winter), eine dritte Reisig herbeiholt, und eine vierte auf einem Felsen sitzt,
gegen den Wind ankämpfend, der ihr das Tuch vom Leibe reißt.
Meißen, Mitte des XVIII. Jhs. H. 17.5, B. 12 cm, L. 19 cm
Abbildung Tafel 31.
124 K u m m e - bauchig, mit Goldrand unten und oben, auf der platten Laibung fort-
laufende Darstellung des bunten Treibens eines Seehafens in Höroldt-Malerei, das
Vor- und Ausladen von Waren auf Boote und Schiffe, exotische Gestalten und
dgl. Im Fond ähnliche Darstellung mit einem Turm.
Meißen, Schwertermarke und Malerzeichen: H, um 1740. H. 8 cm, ob. D. 16 cm.
125 K u m m e ,-bauchig, mit je einem Bild in farbiger Höroldt-Malerei auf beiden
Seiten; darstellend das Leben in einem Fischerdorfe, mit Kähnen, Fischergruppen
und dgl. Beide Darstellungen medaillonartig eingefaßt in Gitter- und Rankenwerk,
in Gold und Lila, dazwischen Blumenstilleben. Im Fond ähnliches Bild en camai'en
in gleicher Umrahmung.
Meißen, Schwertermarke, um 1740. H. 8 cm, ob. D. 16 cm.
44
goldeten Rocaillen sind vier Amoretten gelagert, von denen zwei mit geblümten
Kleidern umgetan, um ein Feuer herum hocken, sich die Hände wärmend (Herbst
und Winter), eine dritte Reisig herbeiholt, und eine vierte auf einem Felsen sitzt,
gegen den Wind ankämpfend, der ihr das Tuch vom Leibe reißt.
Meißen, Mitte des XVIII. Jhs. H. 17.5, B. 12 cm, L. 19 cm
Abbildung Tafel 31.
124 K u m m e - bauchig, mit Goldrand unten und oben, auf der platten Laibung fort-
laufende Darstellung des bunten Treibens eines Seehafens in Höroldt-Malerei, das
Vor- und Ausladen von Waren auf Boote und Schiffe, exotische Gestalten und
dgl. Im Fond ähnliche Darstellung mit einem Turm.
Meißen, Schwertermarke und Malerzeichen: H, um 1740. H. 8 cm, ob. D. 16 cm.
125 K u m m e ,-bauchig, mit je einem Bild in farbiger Höroldt-Malerei auf beiden
Seiten; darstellend das Leben in einem Fischerdorfe, mit Kähnen, Fischergruppen
und dgl. Beide Darstellungen medaillonartig eingefaßt in Gitter- und Rankenwerk,
in Gold und Lila, dazwischen Blumenstilleben. Im Fond ähnliches Bild en camai'en
in gleicher Umrahmung.
Meißen, Schwertermarke, um 1740. H. 8 cm, ob. D. 16 cm.
44