Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Gemälde und Aquarelle hervorragender moderner und alter Wiener Meister und moderner Münchener Künstler: aus dem Nachlasse des Herrn Hofrates Alexander Sch....r, Wien und aus Münchener und Wiener Privatbesitz; darunter erstklassige Werke von R. v. Alt †, A. v. Bensa †, T. Blau, ...; Versteigerung in Wien im Kunstsalon Albert Kende: Montag, den 4. und Dienstag, den 5. Dezember 1905 — Wien, 1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36814#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AuktionsG3edingangen

Die Auktion geschieht zum Meistgebot gegen sofortige bare Zahiung.
Außer dem gebotenen Betrage hat der Ersteher einen Auktions-Aufschiag von
5 Prozent zu entrichten.
Die Gemälde, über deren Beschaffenheit das Publikum Gelegenheit hat, sich
durch die, der Auktion vorausgehende Ausstellung zu überzeugen, werden in dem
Zustande versteigert, indem sie sich befinden; nach erfolgtem Zuschlag gehen Besitz
und Gefahr auf den Käufer über, und können keinerlei spätere Reklamationen
berücksichtigt werden.
Bei durch Doppelgebote verursachten Zweifeln über den Zuschlag wird die
betreffende Nummer nochmals sofort angeboten.
Die Auktionsleitung behält sich vor, von der Reihenfolge der Nummern des
Kataloges abzuweichen.
Die Aufbewahrung der ersteigerten Gegenstände geschieht mit bestmöglichster
Vorsicht, jedoch auf Gefahr des Käufers.
Die angegebenen Maße verstehen sich ohne Rahmen.
Der Katalog ist nach Angaben der Auftraggeber und nach gewissenhaftester
Prüfung von Kunst-Sachverständigen zusammengestellt.
Eine unbedingte Gewährleistung der Richtigkeit seitens der Auktionsleitung
findet aus prinzipiellen Gründen nicht statt.

Cetephon 1S359.

HLBER3 KENDE
Kunstsalon
Wien, !., WoHzeHe 33, Mezz.
 
Annotationen